SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1
[..] daß es der Abordnung eine Ehre sei, Prof. Klein den beschlußmäßig verliehenen Kulturpreis überreichen zu dürfen. Im Alltagsgeschehen der Landsmannschaft stehend, seien deren Vertreter stolz auf die Männer und Frauen, die in schöpferischer, geistiger, wissenschaftlicher und künstlerischer Hinsicht dem Namen der Siebenbürger Sachsen Ehre einlegen. Der Bundesvorsitzende kennzeichnete in gestrafften Ausführungen die Aufgaben und Bemühungen der Landsmannschaft im Dienste der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6
[..] ungen; Bau eines Altersheimes in Österreich; Familienzusammenführung und das vorgesehene Trachtenfest am ./. August in Wels. Obmann Kastenhuber wies dann noch auf verschiedene Mängel und Schwierigkeiten innerhalb unseres Vereines (Nachwuchs, Frauenarbeit usw.) hin. -- Die Spenden für das Sozialwerk betrugen S, von denen Prozent für Bedürftige im eigenen Bereiche verwendet wurden. Da Kulturreferent Engler verhindert war, sein Referat zu halten, erwähnte Obmann Kast [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2
[..] s unbedingt nicht glücklich zu preisen. Die Zufriedenheit, als höchstes Glöck auf Erden, liegt weder in noch außer dem Beutel, sondern in der Lebensansicht, in der Gesinnung, die ein Volk in sich trägt. Stephan Ludwig Roth (aus einer Schrift, ) Die landsmannschaftliche Gemeinschaft darf nicht untergehen Auf der Bundesfrauentagung In Stuttgart sprach Bundesvorsitzender Erhard Plesch über grundlegende Aufgaben Im Anschluß an die Stephan-Ludwig-RothFeier in Stuttgart hatte d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 7
[..] undesoder Länderebene, zu Presse, Rundfunk und Fernsehen und zu den kommunalen Ämtern und Landkreisbehörden. Arbeitsplanung für Auf allen Tätigkeitsgebieten der Landsmannschaft fallen auch der Frauenschaft entsprechende Aufgaben zu. Sie hat sich schon bisher auf den verschiedensten Arbeitsgebieten bewährt, und der gute Wille zur Intensivierung ihrer Mitarbeit wird gewiß weitere Früchte tragen. Das gilt auch für die Arbeitsplanung , von der nur die wichtigsten Punkte [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] ammenhänge auf und meint, daß In weiterer Zukunft Moskau nicht vom Westen her, sondern aus Kräften im eigenen Raum zu einer fundamentalen Strukturänderung gezwungen werden wird. Er warnt den Westen vor Illusionen: ,,Dem moralischen Ernst und der Kraft jener einsamen Männer und Frauen, deren Opfergang von Autodaufe bis zur Verschickung in sibirische Lager reicht, hat der Westen heute nichts an die Seite zu stellen; weshalb er sich auch nicht in der falschen Vorstellung wiegen [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7
[..] dem Nachwuchs, wie auch im übrigen in den Vereinsausschuß einige jüngere Kräfte gewählt wurden. Verleihung von Ehrennadeln Im Rahmen der Hauptversammlung erhielt die ehemalige Leiterin unserer Wiener Frauen und jetzige Nachbarmutter von Hietzing, Frau Aline Z i m m e r m a n n , für ihre Verdienste um das Vereinsleben die ihr vom Bundesobmann verliehene Ehrennadel der Landsmannschaft. Für sechzehn Jahre vielseitiger aufopfernder Arbeit im Verein erhielt Frau Traute Z o l t n [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Österliches Brauchtum Nach dem winterlichen Dunkel ist im Aufstieg des Lichtes Ostern ein besinnlicher Punkt. Ostern feierten die Germanen zu Ehren der Göttin Ostara -- das Frühlingsfest zur Begrüßung der neuerstandenen Natur. Den Mittelpunkt der Osterbräuche bildet das lebeneinschließende Ei. In ihm liegt der Keim des weiterbestehenden Lebens. Wenn auch das Huhn vergänglich ist, so hat das Leben an sich in. dem Ei seine Dauerform gefunden. Die Schauer vor d [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] berwindung anfänglicher Schwierigkeiten nun gesichert ist. Im Altenheim, wo ebenfalls öfters Filme vorgeführt werden, hielt Albrich Vorträge. Die Siebenbürgisehen Erzieher konnten wir bei ihrer Tagung hier begrüßen, ebenso eine Landesfrauentagung und die Bundestagung unserer siebenbürgisdien Jugend. Lehrer Berger berichtete als Sportreferent über Erfolge unserer Schüler, die bei Wettkämpfen vier Pokale und eine Anzahl Medaillen erringen konnten; ferner berichtet er in Vert [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] andwerkliche unentgeltliche Mitwirkung Christian Gärtners bei der Schaffung der hölzernen Gedenktafel der Kirche. Als verläßlicher Organisator des Gemeinschaftsessens, der siebenbürgischen Wurst und der seit dem frühen Morgen von den Frauen fleißig gebackenen Krapfen war der zweite Nachbarvater Johann Krauss durch die umgebundene weiße Küchenschürze gekennzeichnet. Kassier Simon Mild konnte auf ein aus dem Nichts geschaffenes kleines Vermögen der Nachbarschaft hinweisen. An S [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] Kirchenväter. Man denke nur an die Heltauer Kirchenväter, die in bedrängter Zeit ihrer Kirchengemeinde den Goldschatz retteten. Die unbekannten Taten und ungeschriebenen Berichte vieler Männer und Frauen unseres Volksstammes würden Bände füllen, wollte man sie aufzuzeichnen versuchen. Bei Kirchenvater Fritz Roth, der seit einigen Jahren in der Bundesrepublik wohnt, kann man von einem Beispiel sprechen, das für viele steht. - Fritz Roth wurde erst zum Kirchenvater der Kro [..]









