SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3
[..] andere -- der Gcschichts' ,okicibcr des Kionstädtcr Gnmnasiums, Joseph Duck -- in Zeiden, Als er sechs Jahre alt war, starb der Vater und hinterließ !> Kinder, Hermann überlebte alle Geschwister, von denen Helene und nach ihrem frühen Tod Luise die Frauen des Pfarreis Georg Scherg, Marie die Frau des Rektors des Honterusgvmasiums Julius Groß und Guste die Leiterin des Musteitindeigartens wurden. Der eine Schwager, von herzlicher Frömmigkeit gctragen, wurde der Anstoß zu neue [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] . Gesamtüberblick, . die Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe, . die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . die Verbindungen mit den Landsleuten in den USA und Kanada und . die Tätigkeit der Bundesreferate für Bauern, Frauen, Heimatwerk, Kultur, Organisation und Presse. In der heutigen Folge des Blattes wird über die Referate für Rechtsfragen, Sozialwerk, Siebenbürgische Zeitung, Sozialgesetzgebung und Vermögensverwaltung berichtet. Das Rechtsreferat Die bewährte Beratung durch da [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] ibe wirklich auf und nicht unter den Tischen. Die Fußböden hingegen sind mit einfachen Spannteppichen versehen. Mit schwarzen Pluderhosen und Holzschuhen, schwarzen Röcken und Kappen bekleidete Fischer, Frauen und Mädchen in kleidsamer Tracht mit weißen Spitzenhäubchen, lockten in die vielen, vielen Andenkenläden. Eine Aalräucherei verführte uns zu ersten Kostproben. In ihrem Inneren gaben die holländischen Häuser uns auch einiges Ungewohntes auf, von der Eingangstüre weg füh [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] dabei, von denen wir hoffen, daß sie auch in Zukunft gerne zu unserem Siebenbürgertreffen kommen werden. Zu Beginn berichtete der Vorsitzende, Oberbaurat Martin Schinker, über die Tätigkeit des Vorstandes im vergangenen Jahr, wobei er besonders die Einsatzbereitschaft unserer Frauen, der Sozialreferentin, Frau Josefine Bonferi und der Kulturreferentin, Frau Emmy Ferrünger hervorhob, die sich mit der Vorbereitung von Veranstaltungen und der Betreuung hilfsbedürftiger Landsleu [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] pannt eine Einreibung^ mit wurden/die Selbständigenzuschläge und die Sätze für die Vollwaisen. Auch die Einkommenshöchstbeträge für die Gewährung von Entschädigungsrenten sind erhöht worden. Drei weitere Jahrgänge ehemals Selbständiger, und zwar , und bei Männern und die Jahrgänge , und bei Frauen wurden zusätzlich in die Kriegsschadenrente aufgenommen. Durch den neuen § Abs. LAG können Spätaussiedler solche Vermögensverluste nicht mehr gelten [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Melitta Laurentzi -JAm . Mai wurde die Lehrerin i. P. Melitta Laurentzi aus Sächsisch-Regen auf dem Purkersdorfer Waldfriedhol beerdigt, während in der fernen Heimat die Kirchenglocken geläutet wurden. An ihrem Grabe sprach die Frauenreferentin der Siebenbürger in Österreich Worte des Dankes, Worte desDankes im Namen ihrer zahlreichen Schüler und Schülerinnen. Denn es gab wohl in den letzten Jahrzehnten keinen Sächsisch-Regener, der nicht von Melitta Laure [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Frauenarbeit in Osterreich Von der Arbeit der Frauen in der Landsmannschalt der Siebenbürger Sachsen in Osteneich Verabschiedung des Transsylvania-Chores in Wien Zum erstenmal wurde ich als Frauenreferentin im Vei ,,and um einen Bericht über die Arbeit der Frauen gebeten. Einführend möchte ich ein paar Worte dazu sagen: Die Frauenarbeit in der Landsmannschaft ist auch bisher, als darüber noch nicht hier berichtet wurde, [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] ne ungarische Tracht erwerben au können, damit die beiden Nationen, mit denen die Siebenbürger Sachsen lebtens ebenfalls in dieser heimatlichen Schau vertreten sind. Breite Ledergürtel und schmälere für Frauen, erfreuen durch die hübschen Muster in ganz feinen bunten Lederstreifen. Auch Frauenpelzwesten und Pelzjacken aus verschiedenen Jahrhunderten mit schöner Lederstickerei zeigen den Besuchern die Eigenart und Schönheit unserer Tracht. Eine Anzahl schöner Trachtenbilder in [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] rvor. Er dankte der Nachbarmutter Käthe Hantschi und Kassier Mild für ihren Einsatz als Reiseleiter und Schriftführer Mathias Gottschick für die finanzielle Organisierung. Rentner, Hausfrauen und die übrigen Werktätigen der Großstadt waren dankbar, auf dieser Fahrt von über Kilometern wohltuende Berg- und Waldluft genossen zu haben. Promotion Unser junger Landsmann Diplomkaufmann Udo Wagner (Sachs. Reen) wurde am . Juli an der Hochschule für Welthandel in Wien zum Doktor [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7
[..] , die ihren Ursprung in der Geschichte und der Tradition unseres Volkes haben und damit bedeutend mehr sind, als eine Schaustellung vorhandener Trachten. Der Obmann der Jugendgruppe, Hans Olescher, verteilte darauf die ausgesetzten Teilnehmerpreise und als Andenken jeder Trachtengruppe eine Trachtenpuppe, die von unseren Frauen kunstvoll angefertigt wurden. Es gebührt hohes Lob den Organisatoren des Festes und noch viel mehr denjenigen Landsleuten, die mit vollen Kräften und [..]









