SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Teilzeitbeschäftigung der Frau Vorurteile, die anderswo schon überwunden wurden Seit Jahren entfacht dieses Thema hitzige Debatten, und auch in unserem Land müßten noch diesbezüglich allerlei Vorurteile abgebaut werden. Seit langem wird in England die Arbeitskraft der Frau vernünftig ausgenützt. Bei uns behaupten noch viele Arbeitgeber, daß die Halbtagsarbeit unökonomisch sei. Im Ausland stellten Forschungsgruppen umfassende Untersuchungen über dieses Proble [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1
[..] e von Menschen, die zueinander gehören. Die Volkskunst-Ausstellung Den Auftakt der Veranstaltungen bildete die Eröffnung der Volkskunst-Ausstellung. Bundeskulturreferent Prof. Arthur B r a e d t dankte in seiner Eröffnungsansprache den Frauen, an ihrer Spitze Frau Liane Weniger, der Bundesfrauenreferentin unserer Landsmannschaft, für die mühevollen und erfolgreichen Vorbereitungen. Er unterstrich insbesondere den Wert einer Erneuerung und Neugestaltung althergebrachter Kunst [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 2
[..] nem total überfüllten Saal bei den flotten Weisen der Turner ein gemütliches Beisammensein statt, wo man sich -- wie es halt so üblich ist -- gegenseitig der Tüchtigkeit versicherte. Verdient haben dieses Lob auf jeden Fall die Frauen mit dem, was sie gebacken hatten. Die Landsmannschaft unddasHilfstomitee der Siebenburger Sachsen fehlten unter den Gratulanten nicht. Ich schied mit dem befreienden Gefühl, glückliche, zufriedene und Gott dankbare Menschen zurückzulassen, die f [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] (Eingang Luginsland), I. Stock, statt. Alle Mitglieder unserer Landesgruppe sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: Eröffnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit Jahresbericht für das Jahr -- Landesvorsitzender Bericht der Frauenreferentin Kassenbericht für das Jahr -- Kassenwart Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes Neuwahlen Anträge des Vorstandes und der Mitglieder Im Anschluß an die Hauptversammlung findet die Vorführung des Farbfil [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] lötzlich im Alter von Jahren unsere liebe Landsmännin Frau Agnetha Sutoris, geb. Drotleff, aus Holzmengen, Kreis Hermannstadt. Kurz nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde sie, wie so viele andere deutsche Frauen, nach Rußland verschleppt. Nach langer Zeit fand sie in Wolfsburg eine neue Heimt. Immer bedacht, siebenbürgisch-sächsische Tradition zu pflegen und zu fördern, gehörte sie als Frauenvertreterin über ein Jahrzehnt dem Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg an. I [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1
[..] e Erfassung der Namen und Daten unserer lieben TotenI In einem Jahr ist es uns gelungen, Einzelschicksale zu klären, während die Verluste der beiden Weltkriege und Nachkriegsjahre schätzungsweise Männer, Frauen und Kinder umfassen. Dieses Gesamfschicksal zu klären ist eine Aufgabe der einstigen Heimatgemeinschaften, Nachbarschaften und Vereine und muß zum Herzanliegen jedes einzelnen Siebenbürger Sachsen werden. Denn selbst den bescheidensten Dank können wir denen, [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] sich anschließend dem Studium der Medizin zu widmen. Nach Besuch der Universitäten Budapest und Wien promovierte er in Budapest zum Doktor der Medizin. Bald schon wurde er an clsr Staatlichen Hebammenlehranstalt und Frauenklinik in Hermannstadt unter ihrem jungen Direktor Fritz Süssmann Oberarzt. Er wurde und blieb Süssmanns treu ergebener Freund bis ans Lebensende, nachdem er schon lange eine vielgesuchte gynäkologische Praxis in Hermannstadt betrieb und aus der Klinik ausg [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6
[..] rennt von ihren Kindern leben mußten. Wie dankbar froh werden besonders diese Mütter den heutigen Muttertag mit Kindern und Kindeskindern feiern. Er hieß alleErschienenen, dieEhrengäste und zwei Frauen, die aus der alten Heimat hier zu Besuch waren, auf das herzlichste Willkommen! Wir hörten das Lied: ,,Mütterlein, Mütterlein ..." und zwei Gedichte vorgetragen von zwei kleinen Kindern. DieNachbarmutter hatt« für die Mütter ein kleines Päckchen und einen Strauß Flieder bereit. [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3
[..] lüchtlings- und Veitriebenengruppen. Und so hat -- als dieses Problem durch das Einströmen all der Menschen aus dem Osten akut wurde -- das Hilfswelk der EKiD sogenannte Hilfskomitees aus sich herausgesetzt, die den Mannein und Frauen, vor allem auch den Pfarrern und Kiichenführern aus den betreffenden Gebieten, die Möglichkeit geben sollten, sich selbst in angestammter Weise um ihre Leute kümmern Zu tonnen, in eigener Initiative allerlei Belange in die Hand nehmen zu können. [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] rtenfamilie und der persönlichen wissenschaftlichen Leistungen dieses Wissenschaftlers. Ehrung Für ihre Verdienste um die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunst und ihre Tätigkeit als Frauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbtirger Sachsen in Österreich wurde Frau Emmi Parsch, Wien, auf der Tagung des Rates der Landsmannschaft am . März in Schwanenstadt vom Bundesvorsitzenden Dr. Oswald Teutsch mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Johann Gottschi [..]









