SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1
[..] ere sächsischen Brüder und die evangelische Kirche von neuem und fragen nach deren Geschichte, ihrer Lage, ihrer Zukunft. Unter diesen Touristen sind auch wir, deren Wiege in Siebenbürgen stand, unsere Frauen und Kinder. Viele von uns machen nur kurz Station in ihrem Heimatort und fahren dann auch weiter ans Meer, oft zusammen mit ihren Verwandten, manche auch ins Gebirge, und verleben gemeinsame Urlaubstage. Von den in der Heimat lebenden drei Vierteln der SiebenbürZei Sachs [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] nada und seinen Abstecher nach Cleveland/VSA. Heute kommt Kapitel an die Reihe. Es handelt von der Tätigkeit der Bundesreferate. Im Nachfolgenden werden das Bauernreferat, das Frauenreferat, die Referate Heimatwerk, Kultur, Organisation und Presse behandelt. In der nächsten Folge kommen die Referate für Rechtsfragen, Sozialwerk, Siebenbürgische Zeitung, Sozialgesetzgebung und Vermögensverwaltung an die Reihe. Einleitend wird ausgeführt, daß es allgemein geradezu als Selbstv [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] er Bandesreferate Unser Rechtsberater (Fortsetzung von Seite ) nähme an den Arbeitstagungen dieser Verbände mit aktuellen Referaten und aus dem Zeitgeschehen lernten wir neue Gesichtspunkte für die Frauenarbeit kennen. Die Mithilfe unserer Frauen bei der Betreuung unserer Landsleute in der Heimat ist in jeder Beziehung vorzüglich. Allen Mitarbeiterinnen auf Landes- und Kreisebene sei auf diesem Wege Dank gesagt für ihre stete Einsatzbereitschaft und ihr nimmermüdes Wirken. W [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] der den und die Seßhaftmachung der Treppener im ,,Siebenbürgener Hauskalender " eindrucksvoll geschildert hat, folgt in der nächsten Ausgabe unseres Blattes. schaftsmutter Grete Gellner über Frauenarbeiten im Rahmen der Nachbarschaften und über den Verlauf der Sitzung am . Februar in Schwanenstadt, sowie die Neuwahl der Landesmutter. Zum . Geburtstag gratuliert die Nachbarschaft Ried ihrem verehrten Mitglied Dr. Gottfried Keschner aus Bistritz und wün [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Das heimatliche Volksgut bewahren Heimatstuben oder Heimatsammlungen sind Einrichtungen von höchster kulturpolitischer Bedeutung, deren Gründung und Erhaltung Pflicht und wichtige Aufgabe jedes deutschen Volksstammes ist. Hier werden Kultur, Kunst und Volkskunst, Dokumente, Bildmaterial und Schrifttum zu unwiderlegbaren Zeugen der Entwicklungsgeschichte eines Volkes. Sie strahlen größte Breitenwirkung aus. In dieser Aussage solcher Sammnlungen liegt ihr wese [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] shochschuldirektor i. R. Heinrich Brocke, einem Nicht-Siebenbürger, Westfalen. In unterschiedlich großen Arbeitsgruppen, hin und wieder auch gemeinsam, nehmen rund Siebenbürger Sachsen, Männer und Frauen, an der Arbeit teil. Fast alle zählen mehr als Jahre; der Älteste hat ,,auf dem Buckel". Diese grau- und weißhaarigen und zum Teil altersgebeugten deutschen Bauern und Bäuerinnen aus dem Karpatenraum stellen damit unter Beweis, daß lebenslanges Lernen, education perm [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1
[..] ebenenfalls auch am . Mai in Drabenderhöhe über Goethe in der rumänischen Dichtung. Reiseverbilligung für Alte Die von der Deutschen Bundesbahn versuchsweise eingeführte Ermäßigung des Fahrpreises für Frauen und Männer über um Prozent hat anscheinend Erfolg. Der Fahrkartenverkauf hat sich in diesem Rahmen wesentlich erhöht. Das Sonderangebot der deutschen Bundesbahn ist bis zum . April befristet. Ausgenommen ist die Zeit des Osterverkehrs vom . bis . April. Der [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] eiten der Landsmannschaften in Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika, sondern auch mit möglichst vielen Landsleuten zu einem engeren und häufigeren Austausch von Besuchern zu gelangen. Aus der Kreisgruppe Oberhausen Jahreshauptversammlung der Frauengruppe Gustav Ludwig Die Frauengruppe aus Oberhausen hielt am . Januar d. J. ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Vorsitzende Frau Maria Weingärtner begrüßte alle Frauen und gab dann einen kurzen Überblick über das abgela [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] Erledigung der Tagesordnung, an der sehr viele Debattenredner -aktiv teilgenommen hatten, dankte der Landesobmann den Erschienenen und schloß die Versammlung. Frau Kellner, Rosenau, Landesreferentin für Frauenarbeit in . Ö. Zur gleichen Zeit wie die Landesausschußsitzung fand im evang. Gemeindesaal in Schwanenstadt die Frauenausschußsitzung statt. Als Referentin sprach Frau Emmy Parsch aus Wien über die Frauenarbeit der Landsmannschaft in Österreich. Nach der Diskussion wurd [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8
[..] geben!" * Monsieur Boittie: ,,Bei uns in der Schweiz gibt es ein Echo, das erst nach zwei Minuten Antwort gibt!" Mister Morris aus USA: ,,Das imponiert mir gar nicht. In Los Angeles trete ich jeden Abend um Uhr auf meinen Balkon und ,,Gut", meint Max freundlich und räkelt sich auf seinem Stuhl, ,,stellen Sie ihn weg und bringen Sie uns einen anderen." Zwei Frauen sitzen im Cafe und unterhalten sich. ,,Ich habe meinen zweiten Mann im Seebad kennengelernt", berichtet die ein [..]









