SbZ-Archiv - Stichwort »15 09 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7

    [..] sen? Im Bach-Jahr empfiehlt sich die Erinnerung an das vor fünfzehn Jahren in Leverkusen zu Ehren Johann Sebastian Bachs errichtete Denkmal: es wurde von Henri N ouv eaul Heinrich Neugeboren (--), einem Kronstädter, geschaffen. Frau H. B. Nadolny hatte die Denkmal-Pläne Nouveau/Neugeborens der Stadt vermacht. Das nun fünfzehn Jahre alte, sieben Meter hohe Stahl-Denkmal ist eine plastische Darstellung der Takte -- der es-Moll-Fuge Bachs, die der in Paris leben [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4

    [..] es durch Afrika, / der Künstlergilde Esslingen durch spanische Städte, / der Norwegischen Reichsgalerie ,,Graphik der Bundesrepublik Deutschland". / Intern. Vereinigung der Holzschneider XYLON, ,,Deutsche Holzschneider", durch mehrere Länder Europas, seit über achtzig Einzelausstellungen und Beteiligung an Gruppenausstellungen, Einzelausstellungen u. a. in München, Nürnberg, Berlin, Rosenheim. Stuttgart, Esslingen, Regensburg, Wiesbaden, Karlsruhe, Land [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] einer der Spitzensportler Rumäniens -- Rekordmann und Champion der Leichtathletik, Internationaler des alpinen Skilaufs. Als seine gegen das kommunistische Regime gerichtete Novelle ,,Fürst und Lautenschläger" in Bukarest preisgekrönt worden war, wurde er im Gefühl der jüngeren Generationen zur Legende. Und als ihn in einem aufwendigen politischen Prozeß die Richter wegen des unverkennbaren politischen Doppelsinns der preisgekrönten und mitterweile veröffentlichten [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 1

    [..] is Ende , also in den letzten Jahren, in die Bundesrepublik Deutschland eingewanderten Ostdeutschen. Darunter waren Rumäniendeutsche, davon etwa Prozent Siebenbürger Sachsen. Im Einzelnen ergibt sich das unten wiedergegebene Bild. Aus Rumänien eingesiedelte Personen: . . . . . . . . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 3

    [..] tes-Gestalten, deren Präsenz allein schon im Umfeld diktatorisch nach den Kriterien ,,sozialistischen Realismus" überwachter Kunst die geistige Unbezähmbarkeit dieser Künstlerin belegt. Diese Madonnen-Statuetten etwa der Jahre , , I, (,,Lebensbaum"), oder bedürfen besonderer Erwähnung -sie scheinen in der Sukzession eines Sensibilisierungsvorgangs im Zeichen der NovalisStrophe geschaffen zu sein: ,,Ich sehe dich in tausend Bildern, / Maria, lieblich [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] ter beider Dinkelsbühler sächsischen Gemeinschaften mit Andreas S c h e r e r und Johann S c h u l l e r an der Spitze dankten für die langjährigen Dienste, die noch lange vom humorvollen und geistig sehr regen Jubilar zeugen werden; sie überreichten je einen Geschenkkorb der Nachbarschaft und Kreisgruppe. Einen Tag später konnte Thomas S c h u l l e r anläßlich des . Geburtstages Ehrungen erfahren. Als Mitbegründer der Nachbarschaft und der Kreisgruppe hat er bereits [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 6

    [..] chluß aus der Advokatenkammer; die allseits hochangesehene Anwältin mußte Kronstadt verlassen. Über den Zwangsaufenthalt in Kovasna, wo sie die Mutter verlor, kam sie nach Jahren als Sekretärin und Bibliothekarin ans Theologische Institut in Hermannstadt und wurde hier zur Vertrauten des Bischofs M ü l l e r - L a n g e n t h a l . übersiedelte sie nach Wolkendorf im Burzenland. Hatte sie sich in selbstloser mütterlicher Weise schon der jungen Theologiestudenten in Herma [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 3

    [..] sich zum fünfundzwanzigsten Mal ein Ereignis aus der jüngsten Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, das in mehrfachem Sinne als bezeichnend für deren Nachkriegssituation angesehen werden darf: wurde in Kronstadt als Gemeinschaftsproduktion des Opern-Ensembles des Städtischen Musiktheaters und der Deutschen Spielgruppe für Lieder und Tänze -- auf die wir in dieser Zeitung noch zu sprechen kommen werden -- unter der musikalischen Leitung Norbert P e t r i s (-- [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 5

    [..] wertvolle Beiträge geleistet. Die von Dr.- Marko entwickelte Technik zur Übertragung digitaler Informationen über stark gestörte Telefonleitungen hat im In- und Ausland große Beachtung gefunden. Durch viele Vorträge und Veröffentlichungen von grundlegender Bedeutung ist Prof. Dr. Marko weithin bekannt geworden. Er wirkte beratend an vielen internationalen Tagungen des CCITT (Comite Consultatif International Telegraphique et Telephonique) mit. wurde er mit der Leitung des [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] pendorf nach dem Krieg in Laakirchen und Umgebung seßhaft wurden und hier eine neue Heimat fanden, in der Zwischenzeit ca. eigene Häuser bauten und mit den übrigen Lutheranern eine evangelische Kirche errichteten. wurde im Rahmen der Landsmannschaft die Nachbarschaft Laakirchen-Gmunden ins Leben gerufen, die ihre Tätigkeit bis heute erfüllt. wurde dann die Volkstanzgruppe und die Siebenbürgisch-Sächsische Musikkapelle gegründet. In einer Lichtbilderfolge wur [..]