SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Olympischer Vorausblick auf das Jahr Während diese Zeilen geschrieben werden, sind die Olympischen Sommerspiele des Jahres in Montreal/Kanada noch lange nicht beendet. Es hieße dennoch Eulen nach Athen tragen, wollte hier noch einmal mit Ironie auf diesen schlechtesten Witz der siebziger Jahre eingegangen werden: olympisch ist an dem Affentheater in Montreal außer dem Namen nichts mehr. Bleibt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 5

    [..] rer in Karansebesch -- der Roman ,,Wind in der Tenne", die Erzählung ,,Der gelbe Windhund". Ab Pfarrer in Hermannstadt, die Novelle ,,Aurikeln". Pfarrer in Pretai; Verurteilung zu Jahren Zwangsarbeit wegen ,,verbrecherischer Unterwühlung der sozialistischen Gesellschaftsordnung", entlassen, Aussiedlung, Niederlassung in Freiburg als Krankenseelsorger an den Universitätskliniken. der Roman ,,Die Tatarenpredigt". Im kommenden Monat erschein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] inder, die mitgekommen waren, hatten Gelegenheit, bei verschiedenen Spielen ihre Geschicklichkeit zu erproben und für besondere Leistungen einen süßen Preis zu bekommen. Den Abschluß der Veranstaltung bildete das gemeinsam gesungene Siebenbürgerlied. Kontonummern der Landesgruppen (Jahresbeitrag: DM ,-, Vierteljahresbeitrag: DM *-) Baden-Württemberg: Stuttgart, Postscheckkonto Nr. - ; Bayern: München, Postscheckkonto Nr. - ; Berlin: Berlin, Konto Nr. Bln [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7

    [..] l, München , , Telefon . zur gesellschaftlichen, beruflichen und schulischen Eingliederung zu geben. Jährlich werden bisher ca. junge Menschen im Alter von bis Jahren durch individuelle Beratung, Eingliederungskurse, sprachlich schulende Kurse und Freizeiten betreut. In den kommenden vier Jahren werden jährlich voraussrchtlich junge Aussiedler zusätzlich aufgenommen werden. Um diese Personen ausreichend betreuen zu können, wird [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang Zehn Jahre Siedlung Drabenderhöhe: Das Jubiläumsfest erstreckte sich über eine ganze Woche Zehn Jahre Siedlung Drabenderhöhe -- ein Stück im Westen Europas fortgesetzter siebenbürgisch-sächsischer Geschichte, greif- und sichtbar als Haus, Hof, Garten , die das Ergebnis pionierhaften Fleißes sind, die Frucht sächsischer Siedlertüc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2

    [..] iger im Sinne dieses Gesetzes ist, wer sich in seiner Heimat zum deutschen Volkstum bekannt hat, sofern dieses Bekenntnis durch bestimmte Merkmale wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur bestätigt wird. Das Wort zum Nachdenken Als Ergebnis meiner Beobachtungen während der Jahre meines Exils muß ich feststellen, daß die sogenannten kulturellen Führungsschichten Westeuropas und Amerikas einfach unfähig sind, die gegenwärtige politische Lage und die tatsächlichen Machtverhält [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] ger Sachsen in Österreichs Vergangenheit und Gegenwart. Eine Auswahl. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner . Seiten, Abbildungen, kart. DM ., öS .--. Karl Kurt Klein hat in den fünfziger Jahren die Notwendigkeit eines ,,Corpus" der sächsischen Persönlichkeiten hervorgehoben, die außerhalb der alten Heimat eine bedeutende Rolle im öffentlichen Leben, in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft gespielt haben oder noch spielen. Mit dem soeben erschienenen Buch ,,Si [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] ndeskulturreferenten der Landsmannschaft, Rolf Brotschi, eine Ausstellung von Aquarellen und Ölgemälden des in Schäßburg lebenden Malers Karl Brandsch eröffnet. Sommerheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Für Brandsch trifft zu, was Harald Krasser allgemein über das Kunstgeschehen in Siebenbürgen feststellt: daß Anstöße zur Weiterentwicklung immer von außen gekommen sind und daß für den im heimischen Raum eingeengten Künstler die Gefahr besteht, mit Konzessionen an da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Zehn Jahre Siedlung Drabenderhohe (Forlsetzung von Saite ) Trachtenkapelle in Drabenderhohe zu feiern. Welchen Widerhall das Auftreten der Blaskapellen erweckte, konnte man im Zelt feststellen, in dem buchstäblich um jeden Platz gerungen wurde! Michael B a i e r, Vorsitzender der Trachtenkapelle, berichtete über die eigene Kapelle und über das Entstehen der Vereinigten Kapellen vor Jahren; [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6

    [..] usgesiedelt wurde. Bitte teilen Sie mir mit, ob er eine Wehrdienstbefreiung beanspruchen kann und auf welche Bestimmung er sich dabei in seiner Eigenschaft als Spätaussiedler gezogen werden. . Lohnsteuerjahresausgleich für Vertriebene berufen kann. Antwort: Nach § Absatz des Wehrpflichtgesetzes können jugendliche Spätaussiedler frühestens nach zwei Jahren nach dem Zuzug ins Bundesgebiet zum Wehrdienst ein,,Haus der Begegnung" -- Treffpunkt für die Jugend Frage: Bin im [..]