SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 24
[..] zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Die Ehrenbürgerurkunde wurde im Rahmen eines Festaktes im Mühlbacher Rathaus durch den Bürgermeister Alexandru Dncil überreicht. Michael Winkler gehörte zu einer Abordnung der Stadt Büdingen, die zwecks Gesprächen über eine künftige Partnerschaft angereist war. Seit ihrer Auswanderung aus Petersdorf, das verwaltungsmäßig zu Mühlbach gehört, leben Katharina und Michael Winkler im Stadtteil Michelau in Büdingen. ,,Misch und Tenni" haben [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 16
[..] eferent Hans-Jürgen Greger wurde in Hermannstadt geboren. Nach dem Abitur an der Brukenthalschule folgte ein Studium der Energietechnik an der Technischen Hochschule Jassy. Der Diplomingenieur war von bis im Hermannstädter Elektrizitätswerk für den Aufgabenbereich Projektierung und Planung von Stromversorgungsanlagen zuständig. Außerdem war er - als Fachlehrer am Brukenthalgymnasium, ab Mitglied im Gemeinderat und - Kurator der Evangelische [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 18
[..] rfi, Telefon: ( ) . Michael Györfi Kreisgruppe Enzkreis-Pforzheim Gratulation zur goldenen Hochzeit Der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe hat jeden Grund zu gratulieren. Das Ehepaar Agnetha und Johann Schwarz, in Stolzenburg geboren, seit in Illingen zuhause, gab sich vor fünfzig Jahren das Ja-Wort. Auf fünf Jahrzehnte Ehe, begründet in Liebe, Treue und Toleranz, blicken sie heute gerne zurück. Übrigens begeht Johann am . November seinen . Geburt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 3
[..] onskraft, sein Realitätssinn und sein Gespür für die Besonderheiten im Umgang mit Menschen und Behörden in Rumänien waren wohl der Grund dafür, dass seine Direktion ihn im letzten Jahr vor der Pensionierung () als Berater des Magistrates Wien für Rumänien-Fragen freistellte. Für die damals praktisch Tag und Nacht ausgeübte Koordinierung und fallweise auch Organisation der vielfältigen Hilfslieferungen der Stadt Wien erhielt Kurt Schuster das Goldene Verdienstzeichen des B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 14
[..] chweihumzug (ab ), bei einer Geburtstagsfeier bei und mit Dr. Hermann Oberth und bei der Gedenkfeier anlässlich des . Geburtstages von Professor Oberth in Feucht, regelmäßig am Heimattag in Dinkelsbühl, schon fünf Mal beim Oktoberfestzug in München (seit ), bei Kulturtagen in Amberg, in Erlangen, bei den Aussiedlerkulturtagen in Nürnberg-Langwasser, beim Sommerfest am Kuhweiher, in Siebenbürgen (Auftritte in Bistritz, Zeiden, Schäßburg, Hermannstadt) [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 15
[..] nderschöne Fotos in Großformat von Hermannstadt, wobei auch der historisch-sächsische Charakter dieser Stadt zum Ausdruck gebracht wird. Der Autor Dan Stoica, geboren und aufgewachsen in Rumänien, machte sich als Theaterregisseur, Schriftsteller, Journalist und Fotograf einen Namen und lebt seit in Wien, wo er bereits sieben erfolgreiche Fotoausstellungen veranstaltet hat. Erwähnenswert sind auch die DVDs und Bildhefte ,,Tradition erhalten Zukunft gestalten", das Leitb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22
[..] halbjährliche Publikation Briefe aus Brenndorf sei ein wichtiges Bindeglied für die verstreut lebende Gemeinschaft und erfreue sich großer Beliebtheit. Eine besonders schwere Aufgabe sei die Renovierung der evangelischen Kirche Brenndorf, die beim Erdbeben im Mai beschädigt wurde. Der Kronstädter Kirchenbezirk hatte die ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" vor zwei Jahren gebeten, die dringend notwendige Renovierung zu unterstützen. Erste Sicherungsmaßnahmen wurden schon [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 4
[..] l daran lag, hier ein Kulturzentrum zu schaffen. Doch ihm lag nicht nur die Schule am Herzen, sondern das kulturelle Leben des gesamten Dorfes. Norbert Preiß engagierte sich auch im Turnverein, dessen Vorsitzender er bis war. Als Bundesjugendfachwart für Geräteturnen (-) leitete er gemeinsam mit Philipp Fürst Planung und Aufbau des Jugendkunstturnens. Preiß kümmerte sich auch um die Präsentation der Urgeschichte von Mauer, führte über Jahre das Dia- und Bildarchi [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 6
[..] nach osteuropäischer Art mit bulgarischen Spezialitäten kulinarisch verwöhnte. Die beiden aus Rumänien stammenden Referenten ,,wissenschaftliche Vertreter der Siebenbürger und der Banater Deutschen" , der Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani und der Soziologe Prof. Anton Sterbling, hielten Referate, die sich auf die volkskundliche und kultursoziologische Situation in der ehemaligen Heimat bezogen. So sprach Dr. Stephani über ,,Die Rückkehr zur Tradition. Aspekt [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 10
[..] bürgen, das nach dem Ersten Weltkrieg an Rumänien fiel, was für die ,,Saxones" vielfache Diskriminierung brachte. Noch stärkerer Willkür waren die Siebenbürger Sachsen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgesetzt, gerade auch unter dem rumänischen Diktator Ceaus¸escu. Viele Deutschstämmige verließen deshalb Siebenbürgen, kam es zum Massenexodus. Rund Siebenbürger Sachsen leben derzeit in Deutschland, in Österreich, in den USA und in Kanada. Trotzd [..]









