SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9

    [..] ckenbleiben: ,,Erkenntnis- und Unterhaltungswert, realistische Phantastik und phantastischer Realismus, Melancholie und Zynismus, Witz und Entsetzen finden in seinen Texten als untrennbare Partner zusammen" (Motzan). Hodjak, der es als Suhrkamp-Autor in den bundesdeutschen Dichterhimmel geschafft hat (Siebenbürgische Sprechübung, Landverlust, Ein Koffer voller Sand u.a.) lebt heute als freier Autor in Usingen bei Frankfurt am Main. Die beiden bislang unveröffentlichten G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 11

    [..] , Vöcklabruck, Telefon und Fax: () , E-Mail Kooperation mit Hellabrunn soll Hermannstädter Zoo helfen Über den sukzessiven Verfall des Hermannstädter Tierparks seit berichtete Ruxandra Sta nescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, in Folge vom . Mai , Seite . Die Leserin Johanna Letz (München) startete inzwischen eine bemerkenswerte Initiative zu Gunsten des traditionsreichen Tierparks in Hermannstadt. Dankens [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 3

    [..] Zugezogenen und ­ unabhängig vom Datum des Zuzugs ­ alle nach dem Fremdrentengesetz Berechtigten mit einem Rentenbeginn ab . Oktober erfasst. Die fünf Kläger der den Vorlagen zugrunde liegenden Ausgangsverfahren siedelten in der Zeit von Oktober bis August in die Bundesrepublik Deutschland über. Frühestens ab Oktober wurde ihnen eine Rente bewilligt. In allen Fällen wurden die nach dem Fremdrentenrecht ermittelten Entgeltpunkte um Prozent gekürzt. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 5

    [..] er gemeinsam mit Hans Frank die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Sein Engagement für die Literatur zeigte sich im Amt des Präsidenten der Stiftung zur Förderung der deutschen Literatur in Rumänien, das er mehrere Jahre innehatte. Die Stiftung war nach Herausgeber der Zeitschrift Neue Literatur und bis vor kurzem auch der ADZ. Gerhardt Csejka schreibt in einem Nachruf in der ADZ: ,,Dem souveränen Praktiker Emmerich Reichrath war die Theater- und Literaturkritik e [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 4

    [..] elten Reformen in Rumänien und dem starken demokratischen Willen der rumänischen Bevölkerung notwendig. Die Festrede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. Eine Freundin ist zu Freunden gekommen. Es ist eine Riesenfreude für mich, heute wieder einmal mehr oder weniger offiziell bei Ihnen Gast zu sein. Sie wissen, dass ich seit eng mit Ihrer Heimat verbunden bin. Unmittelbar nach der blutigen Revolution in Rumänien habe ich mich mit Freunden aus Bayern aufgemacht [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 11

    [..] egründeten sächsischen Nationsarchivs in Hermannstadt über die Jahrhunderte, bis es in den Besitz der Evangelischen Kirche überging, nach dem Krieg, per Enteignung durch die kommunistischen Machthaber, zum Staatsarchiv wurde. Seit sind die reichen Schätze des Archivs in der wieder allgemein zugänglich. wurde das Gebäude der Landeskirche rückerstattet, wobei, so Roth, das Eigentumsrecht an den Beständen noch geklärt werden müsse. Das Archiv des S [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 13

    [..] ses sowie der Anwesen wird auf rund Millionen Euro geschätzt. Neues Dorf- und Kirchenmuseum Deutsch-Weißkirch ­ Am Pfingstsonntag wurde in der Kirchenburg in Deutsch-Weißkirch das neue Dorf- und Kirchenmuseum von Bischof D. Dr. Christoph Klein eröffnet. Die Kuratorin Karoline Fernolend hatte die Idee, hier ein Museum zu einzurichten als Reaktion auf den Massenexodus und den damit verbundenen Verlust wertvollen Kulturguts. Ein Jahr später begann sie mit ihrer Sammlung, [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 17

    [..] estanden, er seinerseits war ihr immer in Liebe und Dankbarkeit tief verbunden. Beide hielten die Verbindung zu siebenbürgischen Freunden und Landsleuten aufrecht, ebenso wurden Bekanntschaften mit einigen in Deutschland lebenden Rumänen gepflegt. Nachdem die Freiheit nach Rumänien zurückgekehrt war, nahm man alte Freundschaften wieder auf. Acker legte Wert darauf, mit siebenbürgisch-sächsischen Freunden in der Mundart zu sprechen. Nach der politischen Wende hat man sich [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] gab sich sein Eintritt in den vorzeitigen Ruhestand bis ihm schließlich das verdiente reguläre Rentnerdasein vergönnt war. Während all der Jahre stand ihm die stille jedoch überaus umsichtige Absolventin des Honterusgymnasiums und spätere Krankenschwester und Med. Tech. Assistentin Irmgard, geb. Schuster, als Ehefrau zur Seite. Ein Sohn und eine Tochter vervollständigten die Familie, die seit in ihrer Eigentumswohnung in Karlsruhe ihr Zuhause gefunden hatte. We [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 1

    [..] ochschule für Musik und Darstellende Kunst zu Mannheim schloss Georg Wacker mit dem Musiklehrerdiplom im Hauptfach Klavier ab, ein Jahr darauf dann mit dem Orchestermusikerdiplom im Hauptfach Posaune. Von bis unterrichtete Georg Wacker an mehreren Musikschulen und nahm gleichzeitig einen Lehrauftrag an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen wahr, bevor er zum Leiter der städtischen Musikschule Renningen berufen wurde. ­ und [..]