SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 4

    [..] rum Vöhringen/Iller eröffnet und bis zum . November dort zu sehen sein. Späte Neuerscheinung ,,Leben auf einem Bahnsteig" - ein Roman von Octavian Paler in deutscher Übersetzung Recht spät gelang es dem Bukarester Kriterion Verlag, einen Roman von Octavian Paler in deutscher Übersetzung herauszubringen. Wäre das gleich nach der Wende im Jahr geschehen, hätte er auch hierzulande wahrscheinlich ein anderes Echo ausgelöst als heute. ,,Leben auf einem Bahnsteig" (rumänisch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5

    [..] ,Luxusnische" und von der Jugend nicht gewollt sei, betrachtete Horst Schuller Anger die Mundartdichtung als ein wichtiges Element der Identität und Selbstvergewisserung. Er überreichte Wilhelm Roth einen siebenbürgischen Krug ( anläßlich eines Kronenfestes in Seiburg angefertigt, wo ein versuchtes . Mundartdichtertreffen mangels Teilnehmer nicht zustande kam) mit den besten Wünschen, die Stafette weiterzuführen. In einem bewußt als Provokation gedachten Referat, ,,Siebe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 7

    [..] xtett" unter der Leitung von Gerhard Roth. Eintritt: DM Wegen Rückfragen und Infos wendet Euch bitte an Ortwin Bonfert, , Augsburg, Telefon: () . Reiseland im Karpatenbogen von Jugendlichen wiederentdeckt Studienfahrt des Jugendreisevereins ,,Transylvania Tours" nach Siebenbürgen Der gegründete Jugendreiseverein ,,Transylvania Tours" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studien- und Begegnungsreisen vorwiegend nach Siebenbürgen zu organisie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 11

    [..] hmen der kirchlichen Aktion ,,Hoffnung für Osteuropa" seien auch ein baptistisches Waisenhaus in Bulgarien und der Bau einer Mühle mit Bäckerei in Rumänien gefördert worden. Für Millionen Mark Bibeln nach Osteuropa Stuttgart. Mehr als Millionen Bibeln und Bibelteile im Wert von rund Millionen Mark sind von bis in die Staaten der früheren UdSSR und andere osteuropäische Länder geliefert worden. Das teilte die ,,Aktion Weltbibelhilfe" der Deutschen Bibelgesel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19

    [..] n. Nachbarvater Michael Trein eröffnete das Treffen und hieß alle Gäste, besonders die aus Tartlau angereisten, herzlich willkommen. Anschließend legte er den Tätigkeitsbericht über die Arbeit des Vorstands seit den letzten Wahlen von vor. Dabei wurden die Hilfe für die in der alten Heimat verbliebenen Tartlauer, die Unterstützung der Kirche, die Pflege der Burg und des Friedhofs, die Erstellung von Hattertkarten und eines Heimatbuchs sowie die Pflege von Tradition und B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 32

    [..] ngen gerne auch Beratung vor Ort. Antiquariat Peter Kiefer Pforzheim Tel. ( ) · Fax Sammler reichillustrierte Kataloge anfordern. Schutzgebühr Inland ,- DM Ausland - DM /Übersee - $ Gepflegte Briefmarkensammlung, Rumänien, nur Blocks (Colije), von Anfang an , EFIRO-Block, bis . Fast komplett, ca. %, Michel-Wert über - DM, aus Altersgründen zu verkaufen. Verhandlungsbasis - DM. Sehr gute Kapita [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 2

    [..] Autos dieser Marke verkauft worden sind. Der in Deutschkreuz geborene Michael Schmidt machte eine Fachausbildung an der deutschen Abteilung des Elektrotechnik-Lyzeums in Kronstadt und studierte nach seiner Aussiedlung nach Deutschland () an einer hiesigen Fachhochschule Elektrotechnik. Von bis arbeitete er im technischen Außendienst der Firma Siemens und kam nach Siebenbürgen, um im Auftrag des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen verschiedene Hilfsak [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 5

    [..] Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" aus den frühen fünfziger Jahren, Michael Markel berichtete als ehemaliger Verfasser und Koordinator von Schulbuchprojekten über das schwierige Zustandekommen der Deutschlehrbücher zwischen den Jahren und in Rumänien, Dr. Stefan Sienerth vom Südostdeutschen Kulturwerk München über ähnliche Erfahrungen als Literaturhistoriker, Peter Motzan vom gleichen Kulturwerk lotete anhand von Texten des Lyrikers und Prosaschriftstellers Franz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7

    [..] , die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom . Oktober rühmte ,,das reiche farbige Deutsch, die keusche, lakonische, sarkastische originäre Sprache" seiner Geschichten, die ,,Basler Zeitung" vom . September fand an der ,,akrobatischen Sprachdialektik seiner Gedichte" Gefallen. Und als ,,Lyriker zarter Verse und Chronist grausamer Verhältnisse", als ,,legendären Dichter" bezeichnete ihn die Wiener Tageszeitung ,,Die Presse" vom . Dezember . Diese Elogen gel [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 3

    [..] obleme, die der deutschen Minderheit im Lande zu schaffen machen. Ansonsten haben die Deutschen in Rumänien zünftig gefeiert. Die Sathmarschwaben machten dabei den Auftakt und trafen sich schon zum zweiten Mal seit in Großkarol zu ihrem Erntedankfest, auch mit ausgesiedelten Landsleuten. Alles, was Rang und Namen hat in der Landsmannschaft der Sathmarschwaben, im Forum, in der Lokalverwaltung und in der deutschen Botschaft in Bukarest war erschienen. Chöre, Sing-, Tanz-, [..]