SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 8

    [..] arest gebürtige Graphiker Gert Fabritius, der seit als Kunsterzieher und freischaffender Künstler in Ostfildern bei Stuttgart lebt, zeigt seit Mitte April im Verwaltungsgebäude der Bausparkasse Leonberg, , mehrere zwischen und entstandene Farbholzschnitte. Die Ausstellung ist bis zum . Mai zu sehen. halten wurden. Abgedruckt wird des weiteren das ,,Vorwort" von Peter Motzan zu dem vor kurzem im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienene [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 10

    [..] rzunehmen. Das Landeskonsistorium stellt fest, daß es Herrn Pfarrer Gerhard Möckel, Studienleiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, schon immer die durch die Ordination erworbenen Rechte anerkannt und seit dem Jahr auch den Status zuerkannt hat, der allen Pfarrern unserer Kirche, die hier wohnen, sich aber in Ruhestand befinden, eigen ist. Das Landeskonsistorium bittet die Evangelische Akademie Siebenbürgen um ihre Stellungnahme zu obigem Beschluß!" Eine engere Be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 2

    [..] nderungen gelten jedoch nicht für alle Versicherte, es kommt vielmehr auf das Datum des Zuzuges nach Deutschland und auf den Rentenbeginn an. Im folgenden werden kurz die wichtigsten Regelungen für einen Zuzug in das ,,alte" Bundesgebiet (ohne ehemalige DDR) erläutert. a) Zuzug bis . . -Rentenbeginnbis ..: immer ,,altes" FRG (mit Leistungsgruppen) - Rentenbeginn ab ..: ,,altes" Recht für Zeiten bis , für Zeiten danach Werte der DDR-Strukturtabellen (m [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 6

    [..] otischen Rathauses von Weißenburg eigene Aquarelle aus. Wächter war während der Nachkriegsjahre u. a. auch Schüler von Harald Meschendörfer an der Kronstädter Volkskunstschule und wurde von der rumäniendeutschen Presse der sechziger und siebziger Jahre wiederholt als auffallende künstlerische Begabung gewürdigt. Seit lebt er in der ehemaligen fränkischen Reichsstadt, die ihn beim Zustandekommen der jetztigen Ausstellung konkret unterstützt und zusätzlich einen Nebenraum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 3

    [..] edler in Siebenbürgen /Trotz Engagement läßt man sich auf die Dauer des Ausharrens nicht festlegen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Offenbar den Ausstieg vorexerzieren wollten die meisten der Leute, die, ab aus Westeuropa kommend, versuchten und versuchen, allmählich in Rumänien Fuß zu fassen. Denn mit der Wortkopplung ,,Einstieg in den Ausstieg" formulierten diese Rück- und Neusiedler ursprünglich den Leitgedanken ihrer ersten Zusammenkunft Ende Februar in Hermannstad [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 4

    [..] eitung berichtete über die Vernissage vom . Januar) führte der Kunsthistoriker Marius Joachim Tätaru. Besonders sehenswert war die Wechselausstellung ,,Gesichertes Kulturgut in Siebenbürgen". Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt, das seit hauptsächlich vom Museum und der. Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in Siebenbürgen durchgeführt wird. Es werden Bestandsaufnahmen gemacht, Sachspenden entgegengenommen oder Sammelstücke gegen eine symbolische Entschädigung an [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 9

    [..] bei Transylvania Tours e.V., , Nürnberg. rer an verschiedenen Radrennen teilnahm. Außer dem Radtraining machte der Projektzeichner auch in der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Waldkraiburg mit. begann er sich auf Anregung von Rudi Schurer mit Skeleton zu befassen. Skeleton ist eine hundert Jahre alte Sportart, die von einem Engländer auf der Cresta-Rennbahn bei St. Moritz erfunden wurde. Der Skeleton-Pilot stürzt sich, im Gegensatz zum Rodler, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 2

    [..] Vertreter der Deutschen bloß das alleinige Nutzungsrecht für die nächsten Jahre, aber zu einem günstigen Mietstarif. Das Schuller-Haus hatte vor dem Umsturz von dem lokalen Gaststättenunternehmen gehört und wurde durch Regierungsbeschluß dem Bürgermeisteramt als Eigentum übertragen, das nun das Nutzungsrecht konzessionierte. Das Mediascher Forum will hier schon in diesem Jahr mit bundesdeutschen Mitteln für sich einen neuen modernen Sitz einrichten. Zusätzlich w [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 3

    [..] bruar Siebenbürgische Zeitung Seite Ganz unsentimental gesagt: Die Chancen sind da! Gespräch mit Heinz Weischer, Fachberater und Betreuer der bundesdeutschen Gastlehrer in Siebenbürgen Im Jahre erging die Aufforderung aus Rumänien, so erinnert sich Heinz Weischer, an bundesdeutsche Gastlchrer: ,,Leute, kommt, macht mal was; zeigt uns, wie es bei Euch geht." Und sie kamen, die Gastlehrer. Mittlerweile sind es rund , begleitet von drei Fachbetreuern, je einem für [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 4

    [..] gezeigt hat. Unter dem Titel ,,Goldhelm, Schwert und Silberschätze" versammelt sie, wie der rumänische Botschafter in Bonn, Prof. Dr. Florea Dudita, bei der Eröffnung erklärte, etwa Prozent der wichtigsten und schönsten Schatzfunde, die in seinem Lande heute aufbewahrt werden. Marin Sorescu (links) und Dieter Roth während der Lesung im (iorhart-Hauptniann-Haus Düsseldorf. Foto: A.Caranica Zu sehen sind in der Ausstellung, an deren Zustandekommen deutsche und rumänische Fa [..]