SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«
Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7
[..] f, er sagte: Ich möchte mich bedanken für den Aufruf an Ihre Landsleute, Kontakt zu suchen zu den Einheimischen; man wird Ihnen dankbar sein, man wartet auf diesen Kontakt. In der Festansprache schilderte Udo K r a s s e r die Verhältnisse in unserer Heimatstadt zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem . August , dem Tag der ,,großen Wende". Ein Musikprogramm mit Gertrud S c h i e l am Flügel und Alfred S a m e n, Violine, rundeten den ersten Teil des Abends ab. Anschlie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2
[..] dmen und d) Unterstützung in Not geratener oder bedürftiger'Siebenbürger Sachsen. -Alle Landsleute sind aufgerufen, zur Stärkung des Stiftungsvermögens beizutragen, aus dessen Erträgen die Mittel für Förderungen fließen. Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung D- München Bankverbindung: Bankhaus August Lenz & Co. München Kto.-Nr. (BLZ ) Die Siebenbörgische Bibliothek Das Zeidner Klassentr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3
[..] karest. Obwohl in Bukarest, war er noch lange nicht sicher und wurde von einem Bekannten auf dessen Landgut versteckt. Trotzdem wäre er zweifellos einer deutschen Verfolgung zum Opfer gefallen (eine Zeugenaussage bestätigt, daß vom Reichssicherheitshauptamt in Berlin Auftrag gegeben war, ihn zu liquidieren), wenn nicht am . August der Umsturz in Rumänien erfolgt wäre. Durch den Anschluß an die Alliierten gerieten alle Deutschen in Rumänien in eine furchtbare Zwangslage [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7
[..] g am Ostlandkreuz. -Unter dem Leitwort ,,Heimat -- Vaterland -Europa" stand heuer am Tag der Heimat die Feier der Kranzniederlegung am Ostlandkreuz in Crailsheim. Unsere Kreisgruppe war durch ihren Vorsitzenden, Michael T r e i n , vertreten. In einer eindrucksvollen Rede im Blick auf die Ereignisse des . August , sagte Trein u. a.: Was vor vierzig Jahren in Osteuropa geschah, sei der Anfang vom Ende des Deutschtums in diesem Raum und zugleich der Anfang kommunistischer [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 9
[..] tel geb. . . in Zeiden gest. . . in Stockdorf ist nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen. In stiller Trauer: Emma Christel, Gattin Helga Depner, Tochter mit Familie Dieter Christel, Sohn mit Gattin Liane Leher, Tochter mit Familie Die Beerdigung fand am . August in Gauting statt. Pfarrgemeinde entdeckt die Siebenbürger Der neue Pfarrer der Gemeinde , Senior Dieter S t e i n i g e r , Sohn einer Hermannstädterin, hatte seinen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1
[..] ntschlossen, hier zu bleiben. Während der ersten Monate dieses Jahres trafen Insgesamt Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland ein, nur weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Es kamen in der Zeit vom . Januar bis . August aus der Sowjetunion Aussiedler (: ), aus Polen (: ), aus der CSSR (: ), aus Ungarn (: ). aus Rumänien (: ), aus Jugoslawien (: ) und aus sonstigen Ge [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6
[..] ner düstere Tag in unserer Geschichte" Beim Herbsttreffen der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen am . September hielt der Landesvorsitzende, Walter W o l f , eine Ansprache zur vierzigsten Jährung des . August , des rumänischen Frontwechsels im Zweiten Weltkrieg. Wolfs bitterer Rückblick verdient es, von allen gelesen zu werden. Die Redaktion Zweifellos ist der . August des Jahres -- darin sind sich heute alle Historiker einig -- der Tag mit der nachhaltigst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7
[..] e nicht mehr als die Rechte etwa der Pakistani oder Türken in diesem Land. Und so war es in den ersten Jahren nach dem Krieg. Auch dies also gilt es zu erwägen, wenn wir an jenen August im Rückblick denken. Die eindeutigste Antwort, die wir dem Regime in Bukarest im Hinblick auf den . August geben können, ist unser fester Zusammenhalt hier, unser Zusammenschluß in den nun seit bald vierzig Jahren hier in Deutschland gewachsenen Formen unseres sächsischen Lebens -- d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9
[..] s Sachsenheim hatten die Organisation übernommen. Es kamen etwa Botscher aus Deutschland, Osterreich, USA und Kanada. Alle Veranstaltungen fanden im Saal der Sachsenheimer Nachbarschaft statt und wurden von der Sachsenheimer Blasmusik unter Johann Alzner umrahmt. Alle Gruppen traten in der Botscher-Tracht auf. Am . August begrüßte Stefan Lutsch die Erschienenen. Der letzte Rektor von Botsch, Schulrat a.D. Richard Engler, erinnerte in einer Festrede an die Tage der Evaku [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 10
[..] . . wurde von ihrem langen Leiden erlöst. In Liebe und Dankbarkeit: Gerlinde Thiess, geb. Fabritius, mit Gerhard Edeltraut Zeilinger, geb. Fabritius, mit Ottmar Ricarda und Dagmar Die Beerdigung fand am . August auf dem Nordfriedhof München statt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Tante Maria Bretz geb. Klein geb. . . in Meschen gest. . . in Kronstadt Sie lebte nur f [..]









