SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] B, März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite |Y| ii^Pif" Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Vierzig Jahre seit dar Gründung des Hermannstädter Bach-Chors Unter dem Titel ,,Jubiläum des Bach-Chors" verfaßte Wolf Aichelburg für die deutschsprachige Tageszeitung ,,Neuer Weg" einen Abriß der Geschichte des Hermannstädter BachChores. Das Jubiläum empfiehlt Aichelburgs Ausführung für den Nachdruck in unserer Zeitung -- um so mehr als die Hermannstädter Chor-Formati [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] ise der Verlosung wurden von den vielen Gewinnern gerne übernommen. * . Geburtstag Am . April feiert die Mutter unseres Altvereinsobmanns Pfarrer Ernst Wagner, Frau Luise Dimitrovits, die Vollendung des . Lebensjahres. Wir wünschen unserem geistig immer so regen und interessierten Vereinsmitglied ein schönes Fest. Die Vereinsleitung Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie frage [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] blicher Nacht (Dualismus), in den Jenseitsmythen (Nacht der Toten). -- Der zweite Hauptteil behandelt die Nacht als numinose Zeit, ihre zyklische Wiederkehr (mißverständlich als Wiederkehr des Gleichen) und die in den Jahreszeitenkulten neubelebte heilige Zeit (Wendenächte). Der dritte Hauptteil sieht die Polarität und Yielwertigkeit der Nacht unter dem Apekt der ethisch-religiösen Wertigkeit -- in der die echte Polarität von Licht und Dunkel meist wieder zur Dualität von Lic [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Jahre Österreichisches Burgenland Jubiläumsjahr im Zeichen guter nachbarlicher Beziehungen In den Monaten Februar und März fanden im ganzen Burgenland, aber auch in Wien Feiern zur Erinnerung an das Abstimmungsergebnis des Burgenlandes vor einem halben Jahrhundert statt. Dieses heute kleinste Bundesland Österreichs gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges zu Ungarn. Die Alliierten genehmigten schließlich eine Abstimmung, der [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] wir mit diesen Eiwachsenenfreizeiten begannen, schlug diese Art von Veranstaltung bei unseren Landsleuten sofort ein. Die meisten Besucher waren von dieser unserer Ferienbleibe sehr angetan. I m Laufe der Jahre entwickelte sich ein anhänglicher Stamm von Freunden des Hochkeilhauses. Diese sind es auch immer wieder, die uns dazu veranlassen, die Familienfrcizeiten weiterzuführen. Unser Start, dort in dem Vergknappenhaus der früheren Kupferminen am Hange des Hochkeils, fan [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] Dr. Vogel () faßte die Gründe seiner Verzichterklärung in sechs Punkten zusammen. Sie lesen im Folgenden Auszüge aus der Erklärung: ,,Die SPD-Stadtratsfraktion und ich selbst haben in den vergangenen elf Jahren stets eine Politik realer Reformen betrieben, weil uns die Mängel und Unzulänglichkeiten unseres Gesellschaftssystems und die daraus für unsere Gemeinschaft erwachsenden Gefahren schon in einem Zeitpunkt bewußt geworden sind, in dem andere die Kommunalpolitik noch al [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3

    [..] Dorf, das in "Wahrheit eine Stadt ist: Soziologen und Psychologen, Sozialpädagogen und Hygieniker, Fachleute für Schallschutz, Verkehr und GrünTaum. In diesem Teil Münchens hat die städtebauliche Zukunft schon begonnen. Und zv/ei Jahre vor den Olympischen Spielen wird das Olympische Dorf verkauft! Das ,,Männerdorf" gehört den Organisatoren so wenig wie das ,,Frauendorf". Es wird nur für die Spiele gemietet. Finanziert und gebaut ·wird es von einer privaten Unternehmensgruppe [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] Konzerte rumänischer Volks- und Kunstmusik, Hörspiel, Jazz, Opernfragmente, Märchen. Autoren, Verlage, Formationen (Chor u. a.) wurden vorgestellt; einem Rückblick auf die Hochwasserkatastrophe des vorigen Jahres wurde fast ebensoviel Sendezeit eingeräumt wie einem Querschnitt durch die rumänische Brauchtumspflege; einen ,,Bummel durch Bukarest" folgte ein ,,Besuch" in der hauptstädtischen Kunstakademie; sprachwissenschaftliche Traktate wechselten mit Kostproben aus der humo [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] von Dr. Quandt geleitete Wiederwahl der alten Amtswalter glatt über die Bühne. Nachbarschaftsreferent Dr. Quandt knüpfte aufschlußreiche Betrachtungen an die Vereinsgeschichte, mit der er sich aus Anlaß des . Bestandsjahres unseres Vereines beschäftigt hatte und erLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltridh, Agersiedlung , Schwanenstadt mahnte die Inhaber von Ehrenämtern, sich stets bewußt zu sein, daß sie mit Mensch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7

    [..] SIEBENBUBGISCHE ZEITUNG Seite Unser Rechtsberater Lebendig weiterwirkende Geschichte . Auszahlung der Unterhaltshilfe bei Übersiedlung nach Österreich Frage: Ich lebe mit meiner Frau seit über Jahren in der Bundesrepublik Deutschland, wo wir Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe) nach dem LAG erhalten. Nun möchten wir gerne zu unserem einzigen in Österreich lebenden Sohn übersiedeln, der sich dort ein «chönes, großes Haus gebaut hat und uns zu »ich nehmen möchte. Das kön [..]