SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8
[..] empfohlen wird Spätaussiedler-Kulturtage in Nürnberg Nürnberg, die ehemalige Kaiserstadt, ist für die meisten Anssiedler die Stadt, in der man die ersten, unsicheren Schritte in der neuen Heimat macht: in Nürnberg befindet sich die Durchgangsstelle für Aussiedler. Im Raum Nürnberg leben bis Heimatvertriebene, hauptsächlich Sudetendeutsche, Procent der Bevölkerung. In den letzten zehn Jahren siedelte sich hier auch eine beachtliche Zahl von Siebenbürger [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 8
[..] kliches Versagen dar. Dies gilt in bezug auf jede unmittel- wie mittelbare Komplicenschaft mit weltanschaulichen Bewegungen, ,,totalitären Invasionen unseres Jahrhunderts" (Hans Jürgen Baden), die sich eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit schuldig machten. Der Theologe Walther B ienert, der nahezu fünf Jahrzehnte seines Lebens der Karl-Marx-Forschung widmete, zog u. a. das Fazit: ,,Die Gleichsetzung von MarxismusKommunismus mit Humanismus war eine der verhängnisvollsten [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6
[..] Jahr in das neunte Jahrhundert ihrer urkundlich belegten Geschichte treten. Harald Roth Bundeskulturreferat Aktuelles -- Informationen -- Termine % Aktuelles: Tonaufnahmen beim Süddeutschen Rundfunk Stuttgart -- Der Madrigalchor Samuel von Brukenthal unter Leitung von Kurt Martin S c h e i n e r machte beim Süddeutschen Rundfunk Stuttgart am . . Tonaufnahmen. Aufgezeichnet wurden: Sechs sächsische Lieder im Volkston von Fritz Schuller, Chorsatz: Franz Xaver Dressl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 3
[..] er Brenndörfer, eines für das Deutsche typischen Doppelbuchstabens einfach beraubt und nur mit einem der Buchstaben in den Ausweis eingetragen. Ja, wenn wir die Pakete an die jeweiligen Empfänger einwandfrei deutsch beschriften, macht der rumänische Zoll bei der Auslieferung zunehmend Schwierigkeiten. Die Frage drängt sich auf, was wohl Deutsche in der Bundesrepublik an DemonstratioSZ-Terminkalender . Halbjahr Folge vom . . Red.-Sehluß: . . Folie IX vo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 1
[..] gen Siebenbürger Sachsen zu sammeln und sie für die landsmannschaftliche Arbeit zu interessieren. Inzwischen ist die Zahl der Jugendgruppen von damals sechs auf heute über vierzig gestiegen. Dies machte eine wirksamere gegenseitige Abstimmung notwendig, um ,,das Erreichte zu sichern und fortzuentwickeln": Die Jugend mußte besser organisiert werden. Deshalb legte sie in einem Statut ihre Entscheidungswege fest, soweit diese die Jugend betreffen, und wählte auf einer Bundesjuge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2
[..] , soll die Antwort Teherans an Kronienko gelautet haben, an der dieser trotz dreitägigen Aufenthalts in der iranischen Hauptstadt nichts ändern konnte. Dabei liegt Ironie darin, daß der heutige Iran den Sowjets größere Schwierigkeiten macht als seinerzeit der des Schahs. Mehr noch, die Aggressionen des Islam richten sich um eine Nuance stärker gegen die Sowjets als gegen die westlichen Staaten. Kenner sind der Ansicht, daß dies mit der größeren Härte der Sowjets und mit der g [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 2
[..] e Fürstenfeldbruck bei München mit Hilfe eines Fachdekorateurs geschmackvoll ausgestellt, den Besucher zum Miterleben einladend. Schutz und Zuflucht der Bevölkerung einer ganzen GeEs folgten Beiträge von Dr. Gustav Wonn e r t h im Namen des HDO, Prof. Schröcke erläuterte kurz Ausgangspunkt, Sinn und Zweck seines Vorhabens, und Michel T h e i l machte auf den Beitrag der Kreisgruppe aufmerksam: Zur Bereicherung hatte eine Gruppe von freiwilligen Helfern die Ausstellung mit Tra [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5
[..] nmerkung kann dazu dienen, denjenigen Wissenschaftlern und Zeitzeugen, die sich mit der Erforschung und der Erläuterung des Kriegseinsatzes der Deutschen aus Südosteuropa beschäftigen, insbesondere Rumänien, diese Abhandlung als konkrete Anregung für die weitere wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas zu empfehlen. Denn eine Reihe gediegener Sachaussagen macht Dr. Christians Veröffentlichung wertvoll. FC. ZUM . GEBURTSTAG VON MICHAEL ALBERT ... sucht das Siebenbürgische [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2
[..] en, Meldungen, Aufrufen u. ä. in deutschen Zeitungen allein seit dem Dezember -- als die im Westen lebenden Siebenbürger wirkungsvoll auf das sogenannte Bukarester ,,Freikauf'-Gesetz aufmerksam machten, u. a. durch die großaufgezogene Kundgebung vor dem Kölner Dom am . . und die Intervention bei der Madrider Nachfolgekonferenz -- und dann vor allem in den letzten Monaten wieder, seit Rumäniens Wirtschaftslage vor dem Hintergrund des Winters / von sich reden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3
[..] der ,,Vater der modernen Weltraumfahrt", Prof. Hermann Oberth, aus Siebenbürgen stamme und sich bis heute unbeirrt als Siebenbürger Sachse empfände, sei das Museum durch die Darbietung yolkskünstlerischer Schaustücke keineswegs ,,entfremdet". Alle drei Eröffner machten dies dem Feuchter Publikum klar: Frau Dr. Erna R o t h Ob e r t h , die Tochter Prof. Oberths, Dr. Hans B a r t h , der neue Museumsleiter -- Dr. Barth lebt erst seit kurzem in Deutschland (wir berichteten) -- [..]









