SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1
[..] ann, Bauer mit Frau und Knecht: Schau unser Elend an! Mach uns gerecht! Gib uns von deiner Gut Nicht bloß Gered und Schein! öffne das Frostgemüt! Zeig Ihm des Andern Pein! Mach, daß nicht allerwärts Mensch wider Mensch sich stellt. Führ das verratne Herz Hin nach der schönern Welt! Frieden, ja, ihn gewähr Denen, die willens sind. Dein ist die Macht, die Ehr, Menschensohn, Gotteskind. Die aktuelle Notiz In Rumänien: Kein deutsches TV-Programm mehr Die Sendezeiten in deutscher [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6
[..] i Jahrzehnte hindurch unterstützten. Er" könne dem neu zu wählenden Vereinsvorstand ein Werk übergeben, dessen künftige Existenz man mit Optimismus betrachten dürfe. Zum Sprecher der Vereinsmitglieder machte sich Dr. Wilhelm B r u c k n e r als einziger anwesender Mitbegründer des Stephan-Ludwig-Roth-Vereins neben Dr. Konnerth. Er sprach dem scheidenden Vorsitzer den Dank nicht nur all jener aus, die hier Heimstatt gefunden haben, sondern der Sachsen aus ganz Deutschland und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] abendländisch-christlichen Lebensordnung, ein Boden, den das Bewußtsein der Europäer in jahrtausendealtem Ringen erschlossen, gehegt und gegen den Raubbau der Skrupellos-Mächtigen abgesichert hat. Wer nicht wahrhaben will, daß dieser Boden unseres Daseins und Soseins den Menschen im kommunistischen Machtbereich -wo Menschenrechte und Wahrheit vor dem Machtwort der Herrschenden verstummen müssen und die ihnen Anhängenden beseitigt werden -- unter den Füßen weggezogen wird bzw. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7
[..] t. Ihre Zahl stieg seit von auf . In den letzten zwei Jahren fanden Ortstreffen statt. Erfreulich viele Kräfte, Helfer und Organisatoren sind bereit, den veränderten gemeinschaftlichen Bedürfnissen unserer Landsleute entgegenzukommen und für ihre Heimatgemeinde verantwortlich zu wirken. Dies macht uns zuversichtlich, daß auch die Landsleute aus den restlichen noch ,,unorganisierten" Gemeinden bald zueinander finden und an unserem gemeinsamen Tun mitwirken we [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8
[..] en Pausen wurde das Programm von einer Böblinger Jazz-Tanzgruppe und von einem hervorragend tanzenden Rock-'n'-RollClub bestritten, der mit viel Applaus bedacht wurde. Eine mit Elan spielende Tanzkapelle unterhielt die unermüdlichen Tänzer bis zum frühen Morgen. G.N. Einladung -- Der Vorstand der Kreisgruppe macht Sie nun auf folgende Veranstaltungen aufmerksam: Am . Dezember um Uhr findet im Haus der Böblinger Feuerwehr, , . Stock, großer Saal, unsere [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3
[..] torbenen Ehemann oder Vater erhalten -auch wenn dieser in Rumänien erst nach der Aussiedlung der Hinterbliebenen verstorben ist. . Die Hinterbliebenenrenten allerdings werden in diesem Fall nur aus den Versicherungszeiten des Verstorbenen errechnet, die bis zum Monat der Ausreise der Hinterbliebenen vorhanden waren und dann nachgewiesen oder zumindest glaubhaft gemacht werden können. . Wenn ein anerkannter Vertriebener im Bundesgebiet stirbt, dann wird den Hinterbliebenen, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7
[..] erinnern. Der Jubilar verbrachte Jugend- und Schulzeit in Mediasch, war frühzeitig beliebt und als Sportier bekannt. Als Tennis- und Handballspieler buchte er Erfolge, die ihn über seine Heimatstadt hinaus bekannt machten, gehörte er doch auch der rumänischen HandballNationalmannschaft an, die an den Olympischen Spielen in Berlin teilnahm. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Klausenburg begann er die berufliche Tätigkeit in Mediasch und erwarb si [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6
[..] , und der höchst aktuelle Reisebericht von Wolf Oschlies an der mazedonisch-albanischen Grenze aus der Perspektive Jugoslawiens, ,,Wir säen Mais, die nur Bunker". Rundschau, Chronik und Bücherschau beschließen das Heft. -Zu beziehen über den Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, , München , Auslieferung: Wort und Welt Verlag München-Innsbruck. Preis des Einzelheftes DM ,-- (zuzügl. Porto und Versand), Jahresabonnement DM , (inklusive). R. Brukent [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 2
[..] die politischen und geistigen Fragen im Gegenwartsdasein der Siebenbürger Sachsen in einem größeren Maße, als es zur Zeit der Fall ist. Er hält die Beantwortung dieser Frage für lebenswichtig und engagierte sich in ihr bis zur Leidenschaftlichkeit. Die Landesgruppe Bayern, über viele Jahre vernachlässigt, erfuhr durch Dr. Gust Wonnerth eine Wiederentdeckung, die künftige Arbeit in und mit ihr aussichtsreich macht. * Dipl.-Ing. Arch. Hans Wolfram Theil, kam als Absolve [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Das Elend mit der Sprachregelung Natürlich mußte wieder einmal -- damit dem bundesdeutschen Publikum einigermaßen verständlich gemacht werde, worum es sich handelt -- der Graf Dracula ins Spiel gebracht werden, als von Siebenbürgen und seinen Deutschen die Rede war. Das zwingt zur Folgerung: daß Dracula dem Bundesdeutschen viel vertrauter und interessanter ist als es die Deutschen in Siebenbürgen sind. Nun, un [..]









