SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6
[..] e Wirkung, die in ähnlichem Zusammenhang kein zweiter deutscher Literat der Gegenwart erzielte. Sooft sich Hans Bergel zu Wort meldet, geschieht es mit einer Konzentration des gehaltvollen und unkonventionellen Gedankens, des leidenschaftlichen Gefühls und der sprachlichen Präzision, die ihn unüberhörbar macht. Das bescherte ihm nicht allein Freunde und Bewunderer, sondern bis in die eigenen Reihen hinein Neider und Gegner. Bergel ist der Mann, an dem sich die Geister scheide [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Treffen . . . (Fortsetzung von Seite ) Zweites Ober-Eidischer Treffen Wiedersehen macht Freude! Dies fühlten die Ober-Eidischer bei ihrem Treffen vom . bis . Mai in Zeckern und Umgebung. Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Klemens Mölkner übernommen. Der Festleiter Weiss konnte über vierhundert Gäste aus USA, Kanada, DDR, Österreich und der gesamten Bundesrepublik begrüßen. Der Toten wurde gedacht. Erinnerungen an Zeiten [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 4
[..] ht der Arbeiter von der Höhe des Einkommens unabhängig ist sind in diesem Falle beide EHernteile in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Leistungen, für die Kinder werden von der Krankenkasse des Vaters getragen. Die Krankenkassen leisten Krankengeld, wenn die Pflege oder Betreuung eines erkrankten Kindes (bis zum . Lebensjahr) ein Fernbleiben von der Arbeit erforderlich macht (ärztliches Zeugnis!). Dieser Anspruch besteht in jedem Jahr für jedes Kind längstens für Ar [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] . April SIEBENBORGISCHE ZEIJUNG Seite KULTURSPMECEL Die siebenbürgische Ausstellung im Münchner Preysing-Palais Ein Fest der Formen und Farben SZ -- Großaufgemacht widmete die Kunst- und Kulturzeitschrift J'AN" in der Ausgabe /April der Ausstellung ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen" (. .-. . ) im Palais Preysing in München einen Aufsatz, der u. a. vom ,,eindrucksvollen Abglanz von Kunst und Kultur der Siebenbürger Sachsen" spricht, der hier geboten wer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] ischen Armee, eineinhalb Jahre Dienst im rumänischen Heer. Doch dann konnte sich Kimm, eingebettet ins reiche Kronstädter Kulturleben, der Kunst widmen. Ausstellungen in Kronstadt, Hermannstadt und Bukarest machten ihn bekannt. erhielt er anläßlich der Graphischen Ausstellung in Bukarest den Orden ,,Pentru merite artistice" . Klasse. Die wirtschaftliche Krise zu Beginn der er Jahre zwang Kimm, als Gutsverwalter und Gestütsleiter im Szeklerland zu arbeiten; er erfuhr e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 4
[..] s Verbrechen gegen die 'Menschlichkeit zu betrachten sind. Dementsprechend wurde z. B. Albert S p e e r in Nürnberg zu Jahren Gefängnis verurteilt, da er für die Verwendung von Zwangsarbeitern aus Polen und der Sowjetunion in der Rüstungsindustrie verantwortlich gemacht wurde. Alfred R o s e n b e r g , Reichsminister für die besetzten Ostgebiete, hatte das Dekret, das die Rekrutierung von ,,Ostarbeitern" verfügte, am . . unterschrieben, er wurde in Nürnberg wegen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] unserer Tombola gewinnen. Für das leibliche Wohl sorgt der Wirt. Eintritt für Erwachsene DM und für Schüler und Studenten DM. Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein. Der Vorstand Kreisgruppe Böblingen Am . Dezember veranstaltete die Kreisgruppe Böblingen ihre alljährliche Adventfeier. Mit dem Lied ,,Macht hoch die Tür" wurde die Feier eröffnet. Im festlich geschmückten Gemeindesaal der Martin-LutherKirche in Böblingen begrüßte Kreisvorsitzender Günther N [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12
[..] e auch einige Gäste begrüßen. Anschließend ehrte NM Nader durch Überreichung eines Geschenkes die anwesenden Geburtstagskinder: NV Joh. Csef und Dr. Eckhardt Orth, Herr Kraus war am Erscheinen leider verhindert. Die auf den Tischen in selbstgemachten Sternen steckenden Kerzen wurden angezündet und das Licht gelöscht. NM Nader stimmte das Lied an: ,,Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...". Frau Nader las eine Weihnachtsgeschichte, die sich am Heiligabend des Jahres an [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 1
[..] bürger Sachsen in Deutschland Fritz Kimm (--); Mutter und Kind; Kohlezeichnung Johann Stierl: VON INNEN HER ERNEUE DICH! Wir denken heut an die Geburt des Herrn. Im Geist sehn wir die Krippe und den Stern, das Armeleutekind in Windeln auf dem Stroh, die einen wundert's, andre macht es froh. O Mensch, von innen her erneue dich, streif alles andre ab und freue dich! Dies Kind ein Mann, ein Lehrer, Heiland ward, der für uns starb! Sind wir nach seiner Art? Der aufgeklärt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 4
[..] ." Hierbei wird durch eine ,,frühestmögliche Rückkehr, wenn in Rumänien ein Teil d e r F a m i l i e geblieben ist, der Wille, den Wohnsitz in Rumänien nicht aufzugeben, erkennbar." Während somit für die Fallgruppe der ehemaligen Wehrmachtsangehörigen die Aussiedlereigenschaft, nach Rückkehr nach dem o. e. Stichtag, . . -- er gilt als ,,Ende der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen" --, und späterer Einreise in die Bundesrepublik, anerkannt wird, bestehen nach wie vo [..]









