SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6
[..] ltschutz und Landschaftspflege, Bonn-Bad Godesberg, () , S. : ,,Der Hauptwert dieses Buches (gemeint ist Bd. ) liegt darin, daß es umfangreiches Wissen aus einem wichtigen Teil des heutigen Rumänien allen Interessierten zugänglich macht. Für die Autoren ornithologischer Übersichtswerke (z. B. Handbuch der Vögel Mitteleuropas) wird eine empfindliche Quellenlücke geschlossen... In den Artdarstellungen verbergen sich zahlreiche interessante Details zur Biologie dieser [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7
[..] ekannt, fünf Ferkel seien geworfen worden. Die nächsthöheren Behörden wissen, daß man ihnen Dampf machen teird, wenn die Produktion so wenig Erfolge melden kann. Sie schönen das Ergebnis auf sieben, dann auf acht, schließlich neun und am Ende auf zehn Jungschweine. Weil aber Plan-Übererfüllung einen guten Eindruck macht, wird als endgültiges Wurf-Ergebnis die Zahl von elf Ferkeln notiert. Die zuständige Behörde im zentralistischen, bürokratischen Apparat in Bukarest ist begei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9
[..] Beginn des Programms Uhr. Eintrittskarten gibt es zum Preis von DM ,-- pro Person (Großer Saal) und DM ,-- (Foyer und.Empore). Die Tische sind numeriert. Der Vorverkauf begann am . . bei: Mathias Volk, , in Ka-Neureut. Nach Möglichkeit sollen Sammelbestellungen gemacht werden. Die Restkarten gibt es an der Abendkasse. Trachtenträger erhalten Eintrittskarten und Tischreservierung bei Anmeldung kostenlos. Für gute Stimmung sorgt die ,,Blaskapell [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Die Arbeitsüberforderung macht dem Bundesvorstand zu schaffen Wandel und Wachstum der AufgabenSZ -- Am . nnd . . fand In München die Herbstsitzung des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt, zu der der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonf ert, eingeladen hatte. Die Elf-Punkte-Tagesordnung umf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2
[..] einen Ausführungen im vollbesetzten Unikum-Saal für angebracht, seinen sächsischen Zuhörern darzulegen, was sie zu tun, wie sie sich zu verhalten hätten, um in der Fremde als Deutsche bestehen zu bleiben; er macht ihnen Mut dazu und sagt ihnen, wie wichtig das sei. Die Weisheiten des theoretisierenden Professors lösen bei den seit achthundert Jahren in der Fremde deutsch gebliebenen Siebenbürgern Erstaunen aus: als ob ausgerechnet sie von einem Professor der Belehrung bedürft [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2
[..] er einsetzt, immer begleitet wird durch ausländische Einwanderung; diese leitet einen allmählichen ,,Umvolkungs'-Vorgang ein, die sogenannte Ethnomorphose. Sie ist, nach Fachkennern, heute in Westdeutschland im Gange. Die Dunkelziffer eingerechnet, macht der ausländische Anteil der Bevölkerungszahl der Bundesrepublik fast Millionen aus. Dieser Umstand ließ die deutsche Bevölkerungsabnahme erst spät sichtbar werden: denn von den -- in Deutschland geborenen Kindern ha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 1
[..] in Nordrhein-Westfalen, eingeladen vom zuständigen Bundesreferenten, Dr. Ludwig Johann Sturm, zu einem Seminar zusammengekommen. Die ständigem Wechsel unterworfene Situation der Eingliederungsvorgänge macht in kaum einem Arbeitsbereich der Landsmannschaft den Meinungsaustausch unter Fachreferenten so wichtig wie hier. Diese sind daher auch die besten Kenner der jeweiligen Stimmungen und Veränderungen im Aussiedlerverhalten: sie haben gleichsam ,,die Hand am Puls" dieses Mensc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2
[..] ren triumphalen Auftritt etwa in der Münchner Universität --, so redet heute dies- und jenseits des Atlantiks kein Mensch mehr von ihr. Dafür aber, so die Verlautbarungen demoskopischer Institute, macht sich heute in der US-studentischen Jugend deutlich eine konservative politische Strömung spürbar. Der Demokrat Horace Busby dazu: ,,In unserer Jugend ist eine starke Neigung gegen alles vorhanden, was den linken Liberalen teuer ist..." Und sogar die antikonservative Zeitung ,, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4
[..] der Evakuierung durch Trecks aus Nordsiebenbürgen (wir berichteten) hielt OStDir. Martin Jung, Pfarrkirchen, die Ansprache vor der Gedenkstätte. Er rief dabei die Namen jener Ortschaften Nordsiebenbürgens auf, die nach dem Zweiten Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gehört hatten. Lesen Sie unten den Text der Ansprache. * In das Gebet um ,,Die Macht der Liebe", das eben verklungen ist, fließen heute Gedanken und Gefühle der Trauer und des Leides, gleichzeitig aber auch solche der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9
[..] kann man nicht mehr als Deutscher leben . . . Man glaubt, heraushören zu können, wie weh es tut, daß man unersetzbare Werte dort lassen mußte, und hier nun versucht, einen Teil des Preises abzuzahlen. Bei den Fragen ,,Wie geht es?" und ,,Was macht ihr nun hier?" ist weniger Neugier im Spiel, eher die Suche nach Bestätigung, daß der schwere Schritt begründet war. Überzeugung spricht aus der Schilderung der Veränderungen im Leben der ehemals so festgefügten Dorfgemeinschaft. St [..]









