SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 1

    [..] Beitragsleistung Gebrauch zu machen und die Einzelmitgliedschaft einzugehen. Ich rufe ebenso unsere jungen Landsleute zwischen und Noch einmal dringend an alle: Gebt kein Geld her! Die Bundesleitung der Landsmannschaft macht aus gegebenem Anlaß zum wiederholten Male darauf aufmerksam, daß Zahlungen für den Freikauf ausreisewilliger Verwandter oder Bekannter aus Rumänien auf keinen Fall geleistet werden sollten. Es gibt in dieser Frage, wie berichtet, zwischen Bonn und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 2

    [..] tivitäten stehen im Zusammenhang mit bei der Aussiedlung teilweise verlangten Erklärungen. Einmal wird die Aussiedlung von ,,kleinen Gefälligkeiten" nach der Ankunft im Bundesgebiet abhängig gemacht. Auch müssen In vielen Fällen Aussiedler einen Revers unterschreiben, daß sie im Bundesgebiet nichts über die Verhältnisse im Aussiedlungsgebiet aussagen. Über die Praktiken der östlichen Geheimdienste wurde bereits mehrfach berichtet. Die Geheimdienste überwachen im Bundesgebiet [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1

    [..] nen oder wollen, von den Schmiergelderpressern zu hören bekommen: ,,Dann werden Sie eben niemals die Ausreisegenehmigung erhalten!" Noch einmal dringend an alle: Gebt kein Geld her! Die Bundesleitung der Landsmannschaft macht aus gegebenem Anlaß zum wiederholten Male darauf aufmerksam, daß Zahlungen für den Freikauf ausreisewilliger Verwandter oder Bekannter aus Rumänien auf keinen Fall geleistet werden sollten. Es gibt in dieser Frage, wie berichtet, zwischen Bonn und Bukare [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 1

    [..] Kirchenführer -- es gibt davon schon über -- weitverbreitet sind, auch einen kleinen Führer durch das Siebenbürgische Museum herausgebracht. Die SZ wird in Kürze ausführlicher darauf eingehen. Es ist zu hoffen, daß er nicht nur seinen Zweck als Museumsführer erfüllt, sondern unser Museum in weiteren Kreisen bekannt macht und ihm neue Freunde zuführt. Harald Meschendörfer: Ausstellungen Der bekannte Kronstädter Maler und Graphiker Harald Meschendörfer hatte zwischen dem [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 7

    [..] inder und Lehrer, die Heranbildung von Ausländervierteln führt zur Verdrängung alteingesessener Berliner, Frankfurter usw. Das Durchschnittseinkommen in Deutschland ist mehr als zehnmal so hoch wie in der Türkei. Unser Sozialsystem macht die Bundesrepublik in den Augen süd- und östlicher Wirtschaftsflüchtlinge vollends zum Schlaraffenland. Aber waren schon eine Viertelmillion Ausländer in der Bundesrepublik arbeitslos. Ihr Anteil steigt unaufhörlich. Soziale Konflikte, e [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9

    [..] schichtlich wie politisch gerechtfertigte Integrationspolitik mit dem entfernten Ziel eines vereinten Europas anstrebt, daß ,,Vaterland" hier und heute nicht mehr so verstanden wird und werden darf, wie Sie das einst unter ganz anderen Voraussetzungen mitbekommen und sich zu eigen gemacht haben. Sind Sie nie auf den Gedanken gekommen, daß die in Siebenbürgen so harmlos und stolz verwendeten Begriffe ,,Vaterland" und ,,Heimat" Deutschland und den Deutschen zweimal in diesem Ja [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] schessen immer wieder durch seinen familiären Rahmen. Ein besonderer Dank gilt deshalb neben dem Verantwortlichen M. Seidel (stv. Kreisvorsitzender) allen freiwilligen Helfern! JahresausfLug. -- Die Kreisgruppe machte ihren Jahresausflug nach Furth i. W. -- zum berühmten Further Drachen. Wir besichtigten auch die tschechische Grenze. Am Abend gab's Tanz. Am nächsten Tag ging es zum Arber und Arbersee. In Bodenmais machten die Kinder mit viel Begeisterung einen Abstecher zur S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] weisen. Im Aufsatz über ,,Goethes Verhältnis zu den Völkern Ost- und Südosteuropas" geht es dem Grazer Literaturprofessor Anton Scherer um die Vorstellungen, die sich Goethe über slawisches Volkstum machte oder, besser gesagt, über die slawischen Völker. Scherer hat damit einen Abschnitt Literaturgeschichte bearbeitet, der eines der vielen Zeugnisse der Universalität und Weltwirkung Goethes darstellt. war nicht nur ein Goethejahr; in Österreich gedachte man des . Gebu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 3

    [..] r Deutschen in Rumänien. Auf einer Reise nach Rumänien im Juli hatte ich Gelegenheit, mir über ihre schwierige Situation ein Bild zu machen. Bereits kurz nach der Übernahme meiner neuen Aufgabe machte mir der Rumänische Botschafter einen Antrittsbesuch. Ich nahm die Gelegenheit wahr, zu unterstreichen, welche Bedeutung wir einer Erleichterung der Ausreise-Modalitäten für die deutschen Volkszugehörigen in Rumänien beimessen. Wenige Tage darauf wurde das neue Dekret der ru [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 2

    [..] Dr. Bernd von S t a d e n nach Bukarest sofort Verbindung zur Lösung unseres Problems mit Rumänien aufgenommen hat, zugleich den zahlreichen Bundestagsabgeordneten, die unsere Sache zu der ihren machten. Zum erstenmal hat sich auch die g e s a m t e deutsche Presse einer unsere Landsleute betreffenden Frage angenommen und die Maßnahmen Bukarests einhellig verurteilt. An uns liegt es nun, falls diese willkürliche Maßnahmen nicht zurückgezogen werden, dafür zu sorgen, daß ihre [..]