SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 7
[..] nd der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) als Mitausrichter, aber auch dem stets an unseren Heimattagen engagierten Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie unserer Heimatkirche in Siebenbürgen, die in diesem Jahr durch den hochwürdigen Herrn Bischof Reinhart Guib vertreten war. Ganz besonders danke ich den vielen Hundert Aktiven a [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 8
[..] liehen für herausragende wie stetige Leistungen im Dienste siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit. Mit dieser Auszeichnung, so stellte Peter Obermayer eingangs seiner Laudatio fest, solle das Werk von Ingeborg Acker, geb. Gagesch, in der Honterusgemeinde in Kronstadt, und jenes von Bettina Ganzert, geb. Ghinet, in der evangelischen Kirchengemeinde Kronstadt-Bartholomä geehrt werden. Als besonders berufenen Lobredner qualifizierte Obermayer die Tatsache, dass er selbst ehemal [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 9
[..] eim Heimattag auch durch ihrem Ehrenobmann Konsulent Dr. Fritz Frank vertreten war. Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, dankte dem Oberbürgermeister Christoph Hammer, der zuvor erklärt hatte, er habe die Siebenbürger Sachsen in sein Herz geschlossen. Das sei wichtig, ,,denn nur das, was von Herz zu Herzen kommt, bringt uns weiter". Moderiert wurde die Eröffnungsv [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] hores ging jedoch ganz aus der Hand des Vaters in die des Sohnes Steffen über. Das betraf auch den Jugendbachchor, den bereits der Vater initiiert hatte. Sein aktuelles Erscheinungsbild ist das Werk des Sohnes, der mit dem Chor all das zu verwirklichen sucht, was er in gediegener Ausbildung erlernte. Sein Studium an der Klausenburger Musikakademie konnte er im Hauptfach Orgel in Trossingen (bei Prof. C. Bossert) vervollständigen. Es folgte ein Aufbaustudium für Chor- und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 12
[..] r Rumänisch, mit der pensionierten Lehrerin Inge Bloss, die aus Probstdorf stammt, sowie in den technischen Unterrichtsfächern. Um . Uhr fährt man zur praktischen Übung nach Mardisch los, wo bis . Uhr gewerkt wird. Die Mittel für die Baumaterialien beantragte die Leitstelle Kirchenburgen aus dem Ambassadors Fund for Cultural Preservation der USA-Botschaft und bekam US-Dollar bewilligt. Die Rettung dieser Kirchenburg hat begonnen, als aus Spenden der Mardisc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13
[..] lturbereichernde Neubürger" begreifen. Beispielhaft zeige dies die im Raum befindliche, noch zu eröffnende Ausstellung von Bronzeplastiken Kurtfritz Handels sowie von siebenbürgischen Kirchenpelzen. Brauchtum und Erdnähe Einen anregenden ,,Dialog" von Kunst und traditionellem Handwerk suggerierten die Exponate der im Raum präsentierten Ausstellung: Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz-Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpre [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 14
[..] . Juni K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Schäßburg im Frühlingskleid: mit Schülertreppe und Bergkirche. Links das JosefHaltrich-Lyzeum (Bergschule). Foto: Konrad Klein Werke des renommierten Trompe-l'oeilMalers Michael Lassel zeigt zurzeit die Galerie des Generalkonsulats von Rumänien in München. Die Ausstellung ,,Intermundi Die faszinierenden Bildwelten des Malers Michael Lassels" ist am . Juni eröffnet worden. Zur Vernissage begrüßte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 15
[..] ückenbauerin zwischen der deutschsprachigen Literatur in Rumänien, wo sie häufig veröffentlicht, und dem binnendeutschen Raum, in dem ihre Bücher auch erscheinen. Lzrescu untersucht zunächst das wohl wichtigste Motiv in Puchianus sowohl lyrischem wie auch epischem Werk, das Problem des Verstreichens der Zeit. In der Epik untersucht sie die puchianische Zeitbehandlung in zwei Erzählungen aus dem Sammelband ,,Der Ameisenhaufen und andere Geschichten" (Aldus Verlag, Kronstadt, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16
[..] freien Versen geschriebenen Mundartgedichte kann es nicht gelegen haben. Es sind nicht viel mehr als etwa , doch brachte er damit frischen Wind in ein fast schon totgedichtetes Genre. Sie erinnern mutatis mutandis an das schmale Werk von Anemone Latzina, die ebenfalls als bedeutende Erneuererin der modernen rumäniendeutschen Poesie gilt. Und wie bei Latzina sind auch bei Meitert die Gedichte betont nüchtern, knapp und gern auch mal provokativ, mit offenkundiger Vorliebe für [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 26
[..] t statt. Neben dem Grillen und gemeinsamen Miteinander wird auch die Standbesetzung für das Straßenfest geplant. Die elf Schichten mit jeweils sechs Helfern zu belegen ist ein planerisches Kunstwerk, das stets gut gelingt. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle, die dabei waren und zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Fahrt nach Gundelsheim Am . Juli, ca. . Uhr, fahren wir nach Gundelsheim zum Altenheim der Siebenbürger Sachsen und werden mit unserem Sieben [..]









