SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 11

    [..] chaisch-mythische Landschaften Rumäniens, von der ,,grünen Finsternis des Karpatenbogens" bis hin zur ,,riesigen goldblauen Woge" des Schwarzen Meers zum exotischen Faszinosum werden. Eine ­ wie häufig in Bergels Werk ­ trügerische Kulisse, hinter der sich Schicksale von Menschen auftun, die Opfer von Zufall, politisch-historischen Konstellationen oder menschlicher Ranküne wurden. Der geborene Dichter und Publizist Bergel legt in seinen Anekdoten auch literarisches Zeugn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ut werden, geht es in die falsche Richtung. Gute Hilfe und Integration auch hier vor Ort gehen am besten, wenn sich die Worte des Liedes bewahrheiten:Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern! Pfr. Norbert-Hans Kirr/Friedberg ,,Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten..." Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 21

    [..] ben, uns und anderen viel gegeben. Wir sagen Dank für diese Zeit und wünschen Dir Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren Dir herzlich: Hildegard und Dieter Marion und Marius Ralph und Tatjana Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Andreas Fuss geboren am . . in Katzendorf, wohnhaft in Nürnberg Wie sind die Werk und Taten des Herrn so groß und viel, Sein wunderweislich Raten weiß immer Weg und Ziel, Sein Macht und sein Vermögen lenkt aller Dinge La [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] andsmannschaft, der Stadt Dinkelsbühl und zahlreichen Spendern getragenen Gedenkstätte am . Mai bekundete der Erste Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger in seiner Ansprache, er sei glücklich und stolz über das gelungene gemeinsame Werk und darüber, dass diese Gedenkstätte Siebenbürger Sachsen und Dinkelsbühler durch ihren Standort in der Stadt noch enger verbinde. Durch einen Handschlag mit dem in diesem Fall die vier landsmannschaftlichen Vereinigungen in Deutschla [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7

    [..] erikes Tod scheint die Familie Stenzel nicht wirklich überwunden zu haben ­ Herr Albert, der etliche Jahre nach ihrem Tod geboren wurde, erinnert sich, dass über ,,Mausi" nie ausführlich gesprochen wurde. Auflösung: ,,Hermannstädter Werksbelegschaft" (SbZ vom . Januar ) Georg Schuster aus Öhringen meldete sich als einer der ersten Leser zu diesem Foto. Herr Schuster begann im Jahr in der der Lederfabrik ,,Samuel Zacharias" zugeordneten Werkstatt eine Lehre als Schl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] Februar konstituierte sich eine vom Kronstädter Männergesangverein initiierte ,,Rudolf-LasselStiftung", die den ,,Rudolf-Lassel-Preis" ins Leben rief. Außerdem wurde ein Kuratorium zur Herausgabe von Lassels Werken gegründet. Allen war keine lange Lebensdauer und nur geringe Wirksamkeit beschieden. Das Kuratorium gab in Kronstadt eine Anzahl Lieder und zwei Chöre heraus. Mehrere Vokal- und Orgelwerke wurden in Konzerten und Gedenkfeiern aufgeführt. Auch unter Victor Bic [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10

    [..] st am Stadttheater Fürth das Schauspiel ,,Der Hofmeister" nach der Komödie ,,Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" von Jakob Michael Reinhold Lenz in der Bearbeitung von Bertolt Brecht. Die Premiere der Produktion des Stadttheater Fürth findet am . April im Großen Haus statt. Das Stück von Jakob Michael Reinhold Lenz (-) gilt als das wichtigste Werk des ,,Sturm und Drang". Scharf attackiert Lenz darin die ökonomische Schieflage zwischen Herrschaft un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 12

    [..] unberührt ­ er versteht sich selbst als Europäer. Sein Geburtsort, ,,ein Europa en miniature", und die Donau als völkerverbindender Fluss hinterlassen Spuren bei seinen späteren Werken. Von seiner klassischen Kunstausbildung und somit von der figurativen Kunst trennt sich der Bildhauer mit der Überzeugung, dass nach der eiförmigen Urform, die von Constantin Brâncui geprägt wurde, nichts mehr zu reduzieren sei. Ingo Glass' Stil ist eher eine persönliche Interpretation anderer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24

    [..] ruges" in BerlinDahlem war der Schriftsteller und Autor Joscha Remus kürzlich Gast im Berliner Kranz. Joscha Remus, dessen Vater aus Tschernowitz (Bukowina) und dessen Mutter aus dem Moselraum kommt, fühlt sich als Autor Rumänien in besonderem Maße verbunden. So umfasst sein bändiges Werk auch drei Bücher, die sich mit Rumänien und natürlich auch mit dem Leben der Deutschen und Deutschstämmigen dort beschäftigen. In seiner zweistündigen Lesung trug Remus zunächst ausgewählt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 33

    [..] ohannes, Michael und Nikolai Dorothee mit Christian Demel Christel Hitsch , München Die Trauerfeier war am Freitag, . . , auf dem Nordfriedhof, München. Statt Blumen erbitten wir eine Spende für die Altenhilfe Kronstadt, Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Sparkasse München, Konto-Nr. - , BLZ . Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir seiner gedenken. Augustinus In Liebe, Dankbarkeit und stille [..]