SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1
[..] B D DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Februar . Jahrgang Sollen wir die Landsmannschaft auflösen ? Gründe weitgehender Unglaubwürdigkeit unserer Not (S. Z.) - Das Bild wiederholt sich fast täglich: Ein Landsmann betritt die Bundesgeschäftsstelle in München (wenn die hier Beschäftigten Glück haben: während der Sprechstunden), legt eine Mappe auf den Tisch und bittet, die darin enthaltenen und ins Deutsche übersetzten [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2
[..] hheim, Karl-Schlageter-Str. b Telefon ( ) Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . Sendlinß III Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München . iH; Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. - - Bei Nichtbelieferung in [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] icht glaubt, der komm' und seh! Wie sich das Sachsenvolk im Fasching in Bayern vergnügte (S. Z.) -- Wo in aller Welt gibt's noch so viele freie und tanzlustige Siebenbürger Sachsen auf einem Haufen wie in München und Umgebung? Nirgend! Wer's nicht glaubt, der komm und seh! Und zwar hätte er nur auf die Faschingsbälle nach Bayern kommen müssen. Da ist zunächst München selbst -- achthundert waren es hier, die am . . im großen Pschorr-Keller über der renommierten Theresienwie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] terheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Die von Heinrich Zillich geleitete Zeitschrift, die sich an die Intelligenz aller südostdeutschen Stämme wendet und damit auch für ganz Südosteuropa spricht, beginnt mit diesem Heft das . Jahr ihres Bestehens, was für ihre Bedeutung spricht und für das Südostdeutsche Kulturwerk, München, das sie verlegt. Das Heft enthält verschiedene bemerkenswerte größere Aufsätze, so einen über die erstaunlichen Ergebnisse der Höhlenforschu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] ser Unterhaltung sind alle Landsleute und deren Freunde herzlich eingeladen! Beginn Uhr, Eintritt DM. Für den Gesamtvorstand gez. Michael Schuster, Kreisvorsitzender »·»······»···»····»·»···········»···········« Hans Hitsch, Rektorlehrer I. R. t In den Armen seiner lieben Hanni ist Hans Hitsch am . . an Herzschwäche für immer in Frieden heimgegangen. Am . . wurde dieser gottgläubige Mensch im Nordfriedhof von München der Erde übergeben. In Rotbach im schönen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 1
[..] IEBENBÜRGISCHE B D DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Januar . Jahrgang Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen: Vorbedingung wirkungsvoller Zukunftsarbeit Der Bundesvorstand tagte am . und .. in München (S. Z.) -- Daß die siebenundzwanzig Teilnehmer an der Bundesvorstandssitzung -- Bundesvorsitzende, Landesvorsitzende, Fachreferenten -- am ./. . im Münchner Hotel Haberstock das vom Geschäfts [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4
[..] r Ostdeutschen Galerie Regensburg die Ausstellung ,,Deutsche Künstler aus dem Südosten" eröffnet. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstandes der Galerie, Dr. Walter Bo , sprach Wilhelm K r o n fuß, München, der sich um die Vorbereitung und den Aufbau der Ausstellung große Verdienste erworben hat und der Jury angehörte, über den ,,Beitrag des Ostens zur Kunst der Gegenwart", wobei er kulturgeschichtlich und völkerkundlich ausholte und ein großzügiges, an Inform [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] raschungen nicht fehlen. Es wird unseren verehrten Landsleuten anheim gestellt, sich die Narrenkarten mit nummerierten Plätzen gegen einen Obulus von sieben Mark im Vorverkauf bei den nachfolgend aufgeführten Stellen zu besorgen: Bundesgeschäftsstelle, München , /; Firma Otto Wagner, Textilgroßhandlung, München , Oberanger ; Kreisgeschäftsstelle Geretsried , , Telefon ( ) . (Vorbestellung mittels Überweisung des Beitr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4
[..] wurde es für den Beobachter lediglich noch einmal deutlich. Die Sachkenntnis der Männer, die aus siebzehn bayerischen Kreisgruppen auf Einladung des Landesvorsitzenden, Ing. Wolfram S c h u s t e r / München, zusammengekommen waren, ihr Einblick in die wesentlichen Sorgen der Spätaussiedler, ihre Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Ämtern, mit schwierigen, in ihrer Verworrenheit oft ans Unglaubliche grenzenden Rechts- und anderen Fragen -- ebenso aber ihr Einsatz für Lösu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Brücke zwischen München und Salzburg Traunreut gründete Kreisgruppe Erhard Plesch zu Zielsetzungen landsmannschaftlicher Organisation Am . November fand im Saal der katholischen Kirchengemeinde Traunreut die Gründung der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Die Voraussetzung war gegeben, da insbesondere durch den Zuzug im letzten Jahr die Anzahl der Siebenbürger Sachsen [..]









