SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] wurden ihre Leistungen auch von der Kommission auf Bundesebene vor kurzem erst mit der Zuerkennung einer Silbermedaille anerkannt. Die Stadt dankt dafür und überbringt Grüße von den Bürgern, die nicht dabei sein können. Gottes Segen für die Zukunft! Nachdem im Namen des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus"/Gundelsheim a. N. der Vorsitzende L ö w Grüße und Glückwünsche überbracht und ein Geschenk übergeben hatte, sprach Pfarrer Bell für die Mitglieder des Altenheimes Dankesworte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] gedacht. Die Teilnehmer an der Familienfreizeit müssen sich selbst verpflegen. Für den tägigen Aufenthalt ist ein Unkostenbeitrag für die zugeteilte Wohnung von DM ,-- und ein Pfandgeld von DM ,--, zusammen DM ,--, zu entrichten. Das Pfandgeld wird nach vollständiger Rückgabe des Inventars zurückerstattet. Der Betrag von DM ,-- ist nach erfolgter Bestätigung der Anmeldung unsererseits auf das Konto der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Nr. bei der Kre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 7

    [..] Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande stellte sich am . Oktober d. J. im prächtigen und mit der schönsten Aussicht gesegneten ,,Haus der Ärztinnen" am Laaerberg ein, um einem Nachkommen Baron Samuels von Brukenthal, Frau Sofie von Brukenthal, verheiratet mit dem ehem. Rektor der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Fritz Knoll, zu ihrem neunzigsten Geburtstage die allerherzlichsten Glückwünsche ihrer Landsleute zu überbringen. Bekanntlich starb das einzige Kind von Baron [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Aus dem landsmannschaftlichen Leben Baden-Württemberg: Kreis Ulm-Neu-Ulm Kathreiner-Ball Nachdem unser Ball im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, wollen wir selbstverständlich auch in diesem Jahr auf die frohen und schwungvollen Stunden einer solch volkstümlichen Unterhaltung nicht verzichten. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen zum Kathreiner-Ball Ulm ; Samstag, den . November ; Saal Preciosa, Neu-Ulm, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] ,,Archibald Douglas" zum Besten zu geben, was er mit leicht geröteten Wangen tat. Da erscheint es nicht weiter verwunderlich, daß eines Tages das schmale Heft mit den Liedkompositionen von Paul Richter unter dem Weihnachtsbaum lag; die Lieder bereiteten zusammen mit Kompositionen von Paul Graener meine nachmalige Vorliebe für Hugo Wolff vor. Es war ungeschriebenes Gesetz, daß während der Hauskonzerte von Vater, und jüngstem Sohn absolute Stille zu herrschen habe. Das war für [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5

    [..] thoven, Violinkonzert Nr. von Szymanowsky (Solistin: Wanda Wilkominska), ,,Mathis der Maler" von Hindemith. (Fortsetzung von Seite ) Valentin Bakfark Padua. Dort fällt er, gemeinsam mit seiner Familie, der Pest zum Opfer. So weit das Leben dieses Lautenschlägers, Komponisten, Geheimagenten und Kosmopoliten Valentin Bakfark - Gref, eines Kronstädters. Seine Kompositionen gehörten lange Zeit der Musikwelt an und seine Stellung und Bedeutung in der Geschichte der Laute und Mu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 8

    [..] b der Mensch ganz allgemein einer Bestätigung seiner selbst oder seiner Leistung bedarf, sondern ob die Veröffentlichung eines Namens in einer langen Liste von Spendern eine solche Bestätigung auch darstellt -- was nach wie vor von mir angezweifelt wird. Daß ferner der Hinweis auf christliche Ethik (die Linke soll beim Geben nicht wissen, was die Rechte tut) verfehlt sei, ist sehr mangelhaft begründet. Kloess weist auf ,,Das Scherflein der armen Witwe" hin und übersieht dabei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] uch experimentell befaßt hat, ist er der naturalistischen Interpretation seiner Motive treu geblieben. Dieser Interpretationsmodus läßt ihm genügend Spielraum für Kompositionen im Bildaufbau, wie sie nach seinen Erkenntnissen erforderlich sind; abstrakte Elemente gehören nicht in sein Konzept. In den vielen Jahren seiner Tätigkeit ist er von diesen Prinzipien nicht abgewichen, sondern hat sie untermauert und gefestigt, so daß sie inzwischen zu einem wesentlichen Bestandteil s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] m des Kleingartengeländes drangen, nicht überhören. Kam man näher, dann war man über die Menschenmenge überrascht, die sich hier unter schattigen Bäumen ein Stelldichein in Gedanken an die alte Heimat gab. .Nach einer Stunde der Besinnung begann das große Grillfestival der Siebenbürger, die im Rahmen ihres Festes den alten Brauch des Holzfleischessens hier immer wieder neu aufleben lassen. Für Johann R i e m e r , Vorsitzender der Landesgruppe Hessen, war es dann an der Zeit, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8

    [..] schreibt: die Spalten der Zeitung seien so ,,wertvoll". Dem ist zu widersprechen, solange sich die Zeitung den Luxus überdimensionaler Todesanzeigen leistet. Verkleinert man diese allgemein um die Hälfte -keiner könnte sich dadurch benachteiligt vorkommen --, hätte man in der letzten Ausgabe schon wieder dreiviertel Seiten gewonnen. Ich bin für die Veröffentlichung von Spendenlisten. Denn a) taucht häufig. ein lange vergessener Name auf, an dem man sich gerne erinnert, b) gib [..]