SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3

    [..] matlande zur Verfügung zu stellen. Am . September in Heitau geboren, machte sich Eitels schauspielerische Begabung frühzeitig so ausgeprägt bemerkbar, daß er, für die damalige Zeit ungewöhnlich, ja fast unerhört, beschloß, ,,zum Theater zu gehen". Nach vierjährigem Studium in Wien begann er, wie viele andere Große seines Faches, seine Laufbahn an liebenswerten böhmischen Theatern der österreichisch-ungarischen Monarchie; den hoffnungsvollen Anfang unterbrachen . Weltk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] Fahrt wurde den Teilnehmern zum Erlebnis und hat wesentlich zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühles unserer Landsleute beigetragen. Nun wurde U. a. der Vorschlag gemacht, eine gemeinsame Busfahrt nach Rumänien zu organisieren. Für den . Juli hatte die Kreisgruppe zum diesjährigen Sommerfest eingeladen, das auch heuer in der Oskar Herbert gehörenden Gaststätte in Detmold stattfand. Etwa Gäste fanden Gelegenheit, sich bei prachtvollem Wetter zu treffen. Es gab re [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 8

    [..] Sinnen und Streben war nur dem Wohle ihrer Familie gewidmet. In Dankbarkeit trauern: Deine Kinder, Schwiegerkinder, Enkelkinder und Urenkel sowie alle Verwandten Ebergassing Dr. / Nach kurzem, schwerem Leiden verstarb im Alter von Jahren am . . mein lieber Mann, unser Vater und lieber Großvater Paul Scheip geb. in Marienburg/Siebenbürgen In stiller Trauer Anna Scheip, geb. Richter Anni Schuster, geb. Scheip Paul Scheip Luise Janesch, geb. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] ger ( bis ), der geadelt wurde und dessen Epitaph heute noch in der Pfarrkirche St. Jakob in Villach zu sehen ist; und den aus Kronstadt stammenden Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Friedrich Meldt (geb. ), der einige Jahre nach dem Ende des . Weltkrieges in Graz starb. Die teils längeren, teils kürzeren Biographien sind sachlich, knapp und enthalten eine Fülle von Daten. Wo es notwendig ist, zeichnet die Verfasserin mit wenigen Strichen die Zeitumstände und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] hr besteht, mit Konzessionen an das kleinstädtische Milieu den Anschluß an die zeitgenössische Kunstentwicklung zu versäumen. Abgesehen davon, daß Brandsch in seiner Entwicklung dadurch benachteiligt war, daß er seinem Beruf abseits der kulturellen Zentren Siebenbürgens nachgehen mußte, war er als Künstler überschattet von den Erfolgen einer namhaften Künstlergeneration, die in Hermannstadt, Kronstadt und im Ausland auf dem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens angelangt w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6

    [..] e Wehrdienstbefreiung beanspruchen kann und auf welche Bestimmung er sich dabei in seiner Eigenschaft als Spätaussiedler gezogen werden. . Lohnsteuerjahresausgleich für Vertriebene berufen kann. Antwort: Nach § Absatz des Wehrpflichtgesetzes können jugendliche Spätaussiedler frühestens nach zwei Jahren nach dem Zuzug ins Bundesgebiet zum Wehrdienst ein,,Haus der Begegnung" -- Treffpunkt für die Jugend Frage: Bin im Jahre aus Rumänien herausgekommen. Habe im Jahre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] st und Kultur in Dinkelsbühl (Fortsetzung von Seite ) hungsfeier reduzierten Festakt, dessen Knappheit dem Niveau dienlich war. Auch die Aula der Chr.-v.-Schmidt-Schule war nicht voll besetzt, als am Sonntagnachmittag Toni und Christel S e z a k ihr ganz vorzügliches Lieder-Konzert gaben. Die Atmosphäre im Auditorium war ausgezeichnet, die Steigerung von Lied zu Lied trug das ihre bei, den Applaus immer herzlicher, zum Schluß begeistert werden zu lassen. ,,Slezak ist [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] n, Wien. III. F., Jg. , , H. --, S. --. B e r g e l , Hans: Ende der ,,Ära Meschendörfer". In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. F a b r i t i u s - D a n c u , Juliana: Birthälm und die Burgen der Nachbargemeinden. In: Komm mit . Reisen, Wandern, Erholung in Rumänien.'Bukarest: Neuer Weg . S. -. Behandelt die Baugeschichte der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen von Scharosch a. d. Kokel, Tobsdorf, Waldhütten, Bi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 7

    [..] en in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Muttertagsausflug der Nachbarschaft Hietzing Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Das Muttertagswochenende überließen wir heuer ganz der Familie. Am . Mai luden wir unsere Frauen und Mütter zu einer Autobusfahrt in die Wachau ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 8

    [..] twortlichen gebühren Lob und Anerkennung. Sein beispielgebender Einsatz wurde mit Worten und durch die Übergabe eines Ehrengeschenkes gewürdigt. Nur zögernd löste sich die Menge im Laufe des . Nachmittages auf, mit dem Wunsch, bald wieder ein Treffen der Reener mitmachen zu können. K. A. Nachbarschaft Ried i. I. Am . Mai fand in Ried im Innkreis, im katholischen Pfarrsaal, Am Riedberg, auf Anregung der Donauschwäbischen Landsmannschaft OÖ, Bezirksstelle Ried i. I. (Ob [..]