SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5

    [..] er kulturellen Beziehungen Siebenbürgens mit den westlichen Ländern beginne mit der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen um das Jahr . wurde auch der Deutsche Ritterorden ins Land gerufen, mußte es aber nach Jahren wegen Unstimmigkeiten mit der ungarischen Krone verlassen. Der Deutsche Ritterorden errichtete über romanische Kirchen in Siebenbürgen. Besonders hervorgehoben werden müßte wegen seiner künstlerischen Gestaltung der Mediascher Altar. Alle westliche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] uch eine Besprechung mit Botschaftssekretär B a n i c a . In zwanglosem Gespräch wurden wieder die uns am Herzen liegenden Angelegenheiten der Familienzusammenführung, des Geldzwangsumtausches und Hotelübernachtungen bei Besuchsreisen unserer Landsleute in der alten Heimat und die oft boshafte Handhabung der zollfreien Paketsendungen für Flutgeschädigte besprochen. Wir geben der Hoffnung Ausdruck, daß die erhaltenen Versprechungen zu tatsächlichen Verbesserungen in der Erledi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppe Baden-Württemberg Fasching in Aalen mit Eintrittspreis nach Gewicht Die Siebenbürger Sachsen vom linken Niederrhein trafen sich in der Ostdeutschen Heimatstube fioch Die vor nicht allzulanger Zeit aus der Taufe gehebene Nachbarschaft Aalen hat es sich nicht entgehen lassen, eine Faschings-VeranBtaltung auf das Programm ihrer Veranstaltungen zu setzen. Dabei hatten sich die Veranstalter, Nachbarhann Figull und seine Mi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 7

    [..] etretene Haushaltsstrukturgesetz bestimmt in Artikel , daß im Bundesvertriebenengesetz, Titel Landwirtschaft, dem § , Abs. , folgende Ergänzung angefügt wird: ,,Mittel für Zwecke dieses Titels werden nach dem . Dezember nur bereitgestellt zur Bewilligung von Anträgen, die bis zu diesem Tage gestellt, aber noch nicht bewilligt sind, und für Anträge, die innerhalb von fünf Jahren nach dem erstmaligen Eintreffen des Berechtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes ges [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1

    [..] sbemühungen unbewußt begleiten und beeinflussen, obwohl sie verborgener ablaufen." Als Motto der Ausführungen schreibt Prof. Weber: ,,Wer die Zukunft erkennen und ergreifen will, muß sich zuweilen umdrehen, ohne danach mit dem Rücken voranzugehen oder gar zur Salzsäule zu erstarren." Der Vortrag zeigte die ,,Risse" in der geistigen Landschaft der Spätaussiedler auf, ihre Schwierigkeiten mit der extrem belastenden Bruchsituation der Aussiedlung und des Zurechtflndens in der ho [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2

    [..] n. Daß auf der . internationalen Wehrkunde-Begegnung im Februar in München das Aufrüstungstempo der Sowjets anhand von Zahlen als ,,erdrückend" dargestellt wurde, sickert in seinen möglichen Folgen erst nach und nach in eine beunruhigte Öffentlichkeit. Daß die Seewege der NATOLänder gefährlich bedroht sind, weil Prozent des von ihnen benötigten Öls entlang der afrikanischen Küste transportiert werden müssen, haben erst die Fachleute begriffen. Daß die USA-Wirtschaft mit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppe Baden-Württemberg Drabenderhöhe: Nachbarschaft Waiblingen gegründet Überzeugt von der Wichtigkeit landsmannschaftlicher Organisation, trafen sich am . Januar die Landsleute aus Waiblingen, Korb und Umgebung und gründeten die Nachbarschaft Waiblingen. Unter dem Vorsitz des Landes,,vaters" Baden-Württemberg, Dr. Udo P i e l d n e r , seines Stelvertreters Kurt R h e i n und des Vorsitzenden der Kreisgruppe, Willi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachbarschaft Haid-Ansielden Geburtstagsgratulationen: Im Monat Februar feierten unsere Mitglieder Frau Agnes Erkeder ihren . und Frau Sofia Schlecht ihren . Geburtstag. Naclibarschaftsvater Hans Hedrich und Nachbarschaftsmutter Frau Trude Schmidt gratulierten den Jubilaren und überreichten kleine Geschenke. H. H. Nachbarschaft Maitighofen Goldene Hochzeit. Unser langjähriger Nachbarvater Johann Lochner feierte mit seiner Gatt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] otwendig, das bisher Geleistete zu überschauen. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Tagung war gut vorbereitet, die Referate hatten Niveau, die Diskussion war lebhaft und die Atmosphäre ausgezeichnet. Man ging nach drei Tagen mit dem Eindruck auseinander, durch üas Gehörte und Gesehene angeregt und beieicheEt worden zu sein. Zu Beginn sprach Rolf B r o t s c h i über ,,Die Kulturgüter als mögliche Kristallisationspunkte für ethnische Gruppen außerhalb des heimatlichen Siedlungsg [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5

    [..] eßlich von rumänischen Staatsangehörigen und ehemaligen rumänischen Staatsangehörigen besucht. Erste Bilanzen: Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Aktion für flutgeschädigte Landsleute in Siebenbürgen Niemand hatte damit gerechnet, daß fünf Jahre nach Abschluß der Hilfsaktion unsere Gemeinschaft wieder gefordert würde: am . Juli suchte eine noch schwerere Flutkatastrophe als fünfzig Ortschaften in Siebenbürgen, davon sehr schwer, heim. Der Vorstand unserer Lan [..]