SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2

    [..] hüler einer Förderklasse Wochenstunden, in der weiterführenden Schule sind es . Neben dem besonderen Schwerpunkt des Spracherwerbs werden die Schüler auch in anderen Fächern an das baden-württembergische Niveau herangeführt. Zusätzlich wird vor allem in den Fächern Sport und Musik versucht, von Anfang an Kontakt zu deutschen Schülern herzustellen, um so die Integration zu erleichtern. In den Fällen, in denen die Schüler sofort in eine Regelklasse aufgenommen werden, wird [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 7

    [..] de auf unser Konto: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, Kreissparkasse Heilbronn, BLZ , Konto , und Postgirokonto, BLZ , Konto -. Bad Mergentheim: Ausstellung ,,Der Deutsche Orden im Mittelalter" Das Deutschordensschloß in Bad Mergentheim wird Anfang Sitz der ständigen Ausstellung ,,Der Deutsche Orden im Mittelalter" sein. Die Vorbereitungen waren von dem verstorbenen ostpreußischen Historiker Prof. Dr. Dr. h [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 13

    [..] eschen In stiller Trauer: Daniel Mantsch mit Familie . Johanna Draser mit Familie Katharina Lösche mit Familie Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Meschen statt. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende sei alles gelegt Anna Richter geborene Kramp geboren . . in Mergeln gestorben . . in Willstätt In Liebe und Dankbarkeit Ehegatte: Hermann Karl Kinder: Heide Anna Wolfgang Hermann Christian Hermann Enkel: Oliver Helge Stefanie Annabelle Die Bee [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 9

    [..] für ihre ehrenamtlichen Amtsträger Trainings-Seminare für Rhetorik. Das erste dieser Seminare findet am Wochenende, .-. März, in München statt, ein weiteres soll im Herbst, etwa Ende September bis Anfang Oktober, folgen. Als Leiterin dieser Veranstaltungen und als Expertin ist es uns gelungen, Frau Ursula Gersbacher, Trainerin für Rhetorik und Körpersprache, zu gewinnen. In diesen Trainings-Seminaren werden keine Vorträge gehalten, sondern es wird Auftreten und Reden pra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Die Siebenbürgische Bibliothek mit Buchtiteln Die Bilanz kann sich sehen lassen Am Anfang der Geschichte der Siebenbürgischen Bibliothek steht die Initiative einiger begeisterter Studenten, Mitglieder des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen, des sog. Hohenecker Arbeitskreises, aufgrund von Katalogen der Universitäts- und Landesbibliotheken (z. B. aus Stuttgart, Heidelberg, München, Wien und Zürich) einen Nachweiskata [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 1

    [..] idarität" Zu der Bilanz der Aussiedlersituation des Jahres erklärte der Beauftragte der Bundesregierung fürAussiedlerfragen, Dr. Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär des Innern, Anfang Januar d.J. in Bonn: ,, sind über die Aufnahmeeinrichtungen Friedland mit Osnabrück, Nürnberg und I'nna-Massen insgesamt deutsche Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland gekommen." Für werden wir mit einer voraussichtlich noch höheren Aussiedlerzahl re [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 3

    [..] . Er ließ ihnen so etwas wie wohlwollende Toleranz angedeihen, und er zollte ihrer staatsbürgerlichen Loyalität, die in Festreden immer wieder anerkannt wurde, ihrem Ordnungssinn, ihrem Fleiß, ihrer Tüchtigkeit seinen Respekt. Aber er war von Anfang an darauf aus, ihre Städte und Dörfer rumänisch zu überfremden, ihnen wirtschaftliche, kulturelle und schulpolitische Positionen zu entwinden, kurzum ihnen langsam aber stetig den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Er betrieb dies [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 5

    [..] ober d. J. zu einer Probenarbeit ,,einberufen" wurden, in der innerhalb von fünf Tagen ein Konzert vorbereitet werden sollte, in einem kleinen Ort bei Saarbrücken. Prof. Ernst Irtel im Verein mit Dietmar Fleischer, einem verdienten Sänger des Chores, probte anfangs mit nur - tapferen Leuten. Nachträglich erst wurde allen so recht bewußt, in was für ein Wagnis man sich da begeben hatte, war das Konzert doch für Sonnabend anberaumt und auch schon plakatiert! Solchen Mut könne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 8

    [..] ne Jugend verbrachte. Während des Krieges kam er nach Deutschland. Nach den Stationen DDR, Hannover und Frankfurt zog er im Jahre nach Drabenderhöhe und wurde in der Gemeindeverwaltung angestellt. Von Anfang an engagierte er sich in der Landsmannschaft. Er war jahrelang Nachbarvater und ist seit langem Leiter des Siedlungsreferates. Jeden Dienstag hat er Sprechstunde und berät unsere Spätaussiedler in Lastenausgleichsfragen, füllt Anträge für die Einbürgerung aus und erl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11

    [..] enbach/M., zu schicken, um ein Adressenbuch zusammenzustellen. Nur so können wir Euch allen eine Einladung zum . Johannisdorfer Treffen im Juni zusenden. Seminaristen-Treffen In Hilders bei Fulda trafen sich im November Seminar-Absolventen von . Von den siebzehn leben vierzehn in Deutschland, Gerhard Werder ist noch der einzige in Siebenbürgen tätige Lehrer, zwei sind Anfang der achtziger Jahre verstorben: Adolf Heltmann und Erwin Groß. Es konnten zum Treffen nur ac [..]