SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 8
[..] des Weges beim Umzug in Stuttgart, anläßlich des . Volksfestes ,,Cannstatter Wasen", sagen. Als einzige siebenbürgische Trachtengruppe aus Baden-Württemberg waren die Lörracher zu diesem Festumzug eingeladen worden, an dem insgesamt verschiedene Gruppen teilnahmen. Durch eine große ,,Umtauschaktion" von Trachtenteilen konnten Trachtenträger, einschließlich der Kinder, festlich gekleidet aufmarschieren. Größtes Lob sei dem Stuttgarter Publikum gezollt, das uns vom An [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 15
[..] seit verwitwet, ohne finanzielle Sorgen, sucht etwa jährige Deutsche aus Rumänien für evtl. Ehe; Interessentin wäre nach dem Tod des Inserenten, der durch Kriegsverletzung ein steifes Bein hat, bei Heirat nicht mittellos. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung, , München . Siebenbürger im Raum Köln lebend, Anfang , Akademiker, sichere Anstellung, vielseitige Interessen, sucht nette, sympathische Siebenbürgerin für di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 3
[..] Daß Rumänien weltweit seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung z. B. im Hallenhandball einnimmt, geht auf handballspielende Siebenbürger Sachsen zurück, von denen gelehrige rumänische Sportler und Trainer Ende der vierziger, Anfang der fünfziger Jahre das Spiel lernten. Ähnliches ließe sich über Turnen, Gymnastik u. a. sagen. Diese Reihe von Namen siebenbürgisch-sächsischer Sportlerinnen und Sportler, die einst über erhebliche Strecken hin im Sport Rumäniens immer wieder führen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 8
[..] er Umgebung von München und aus Österreich nahm sogar ein sächsisches Reiter-Banderium am Festzug teil. Über den Erfolg kann man in den Zeitungen aus den angeführten Jahren nachlesen. Einige Jahre nahm die Landsmannschaft an den Festzügen nicht mehr teil, erst Ende der fünfziger, Anfang der sechzigerJahre war es die damalige Münchner sächsische Jugendgruppe, Treffen, Treffen, Treffen... Gedichte von Margarethe Sindel Margarethe Sindel: Heimat und Fremde, Leben und Tod, Goldne [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1
[..] Vom ungarischen Architektenverband stammen stilisierte Linolschnitte von Bauwerken und Ansichten in Siebenbürgen. Ex-König Michael I. zu Rumänien: Aufruf zur Erhebung Einer Meldung der rtr und ap zufolge äußerte sich der ehemalige König Rumäniens Michael I. Anfang September d. J. in Genf zur weltweit diskutierten innenpolitischen Lage in Rumänien. Michael () ging dabei von den berüchtigten ,,Systematisierungs"plänen der Dörferzerstörung aus und sagte unter anderem wörtlich: [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5
[..] artin Scheiners. Erschüttert lauscht der ZuhöKurt Martin Scheiner rer am Ende der ersten Seite der Vertonung des Gedichts ,,Sonnenblumen" von Grete Lien-ert durch den Dirigenten: ein Spiegelbild seines viel zu kurzen Lebens. Sinnvoll spannt sich der Bogen zum Anfang der Schallplatte, an dem schwermütig Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürgische Elegie" erklingt; doch der setzt Kurt Martin Scheiner trotz des Wissens um sein nahes Ende ungebrochenen Optimismus entgegen: ,,Doch wirk [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 6
[..] kann - für uns zwar kein übliches abgerundetes, immerhin das . Jubiläumsjahr, würdig, der Erinnerung wach zu rufen. Die Geschichte der Lehrerbildung - gemeint ist die der ElementarWolksschullehrer - gleicht von Anfang an einem Labyrinth, was in Deutschland nicht allein mit der Kleinstaaterei zusammenhing. Sie verläuft streckenweise als schiere Tragödie, wird regelmäßig, nach jedem politischen Umschwung, sogar auch jedem Regierungswechsel umkämpft, bekämpft. Sie ist bis heu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8
[..] t einen Vortrag mit dem Thema: ,,Überblick über die deutschen Weinbaugebiete und die Rebsorten Deutschlands." Vorgesehen ist eine Führung durch die Staatliche Hofkellerei Würzburg mit anschließender Weinprobe. Hans Krem er hielt einen Diavortrag über Dresden. Dieses war der Anfang einer Reihe von Vorträgen über deutsche Städte. Heiterkeit und Witz vermittelten Gustav Binder und Johann Fleischer in einem Singspiel. Auch dieser Beitrag wurde von den Senioren dankbar aufgenommen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] rt gleich zweier siebenbürgischer Treffen - nicht allein die Meschener waren hier zusammengekommen, sondern auch der Maturajahrgang des seinerzeitigen Evangelisch-Theologischen Landeskirchenseminars, das Anfang der vierziger Jahre Deutsche Lehrerbildungsanstalt geheißen hatte. ;' Kurt Stein hatte sich als Anreger und weitgehend Organisator dieses Klassentreffens betätigt, zu dem über dreißig Frauen und Männer gekommen waren. Daß der Mundartdichter Prof. Karl Gustav Reich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8
[..] in Prag, das Trümmerfeld in Dresden und noch viel mehr mutterseelenallein erlebte. Lauer hat durch die Schilderung seiner Kinderjahre in einem schwäbischen Dorf eine für immer untergegangene Welt festgehalten, was kulturgeschichtlich von großer Bedeutung ist. Wir danken ihm für den anregenden Nachmittag! Unseren neuen Anfang nach den Ferien wollen wir am . Oktober mit einem vielversprechenden Programm beginnen. Bevor das Eichendorffjahr zu Ende geht, wird uns Frau Hilde [..]









