SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] Nordrhein-Westfalen, waren damals erste siebenbürgisch-sächsische Siedlungseinheiten entstanden, denen die im Jahre eingeweihte Siedlung Drabenderhöhe folgte. Die Besuche Heinrich Zillichs in den USA und in Kanada Anfang der er Jahre und die Kontaktaufnahme mit dort lebenden Siebenbürger Sachsen begründeten die sich in der Folgezeit immer enger gestaltende Zusammenarbeit zwischen den Landsmannschaften in Deutschland und Österreich und dem Zentralverband der Siebenbürg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 11

    [..] im ,,Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, , jeden Freitag; Instrumente: . Uhr, Chor: - Uhr. te und zur Hilfe der dort Verbliebenen aufrief. Ein Schreiben der HOG-Geschäftsstelle wurde vorgelesen, mit dem Aufruf, alle Großprobstdorfer sollten darüber nachdenken, was für die Erhaltung des kulturellen Erbes getan werden könnte. Dr. Helmut Kelp legte ein Konzept vor, was für den Anfang getan werden sollte. Das Treffen wurde zur Geburtsstunde der HOGG [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 16

    [..] zburg nach Arad, Simeria, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Bukarest * durchgehende Wagen, kein Umsteigen * keine Gepäckbeschränkung * reservierte Platzkarten * % Anreiseermäßigung für km mit ORIENT-EXPRESS jeden Freitag hin und Samstag/Sonntag zurück bis Anfang November jeden Dienstag hin und Mittwoch/Donnerstag zurück vom . . bis . . mit WIENER WALZER jeden Sonntag hin und Mittwoch/Donnerstag zurück vom . . bis . .. Günstige Bahnpauschal [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 1

    [..] rd der in Berlin lebende und an der dortigen Hochschule der Künste, Fachbereich Musik, lehrende Prof. Erich Bergel als Gastdirigent in sechs französischen Städten auftreten. Die letzte Stadt, die der schon Anfang Mai in Paris erfolgreiche Dirigent dabei besuchen wird, ist Straßburg; im Palais de la Congres et de la Musique wird er am . Juni Beethovens neunte Symphonie aufführen. Beginn: . Uhr. Aus dem Inhalt: Frauen in Dinkelsbühi Pfingstreden: Dr. Jenninger, Dr. Bonf [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 9

    [..] ben der Deutschen Siebenbürgens sprach, nachdem er die Epoche davor die ,,Stunde der Malerei" genannt, in beiden Fällen also die Blütezeit gemeint hatte. Es war diesmal freilich eine Scheinblüte. Denn es kann heute nicht mehr übersehen werden, daß - ungeachtet des Könnens dieser Autoren im Deutschland der dreißiger und Anfang der vierziger Jahre die aus politischem Kalkül betriebene Förderung auslandsdeutscher Literatur deren Auflagenhöhen erklärt; ohne diese Absicht der offi [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Briefbericht an die SZ-Redaktion nach einer Siebenbürgenreise: Niedergang, Hoffnungslosigkeit, Angst, Dorfsterben... Ende März/Anfang April unternahm ich eine Reise durch Siebenbürgen/Rumänien. Dabei bot sich mir die Gelegenheit, mit einer großen Anzahl von Siebenbürger Sachsen zu sprechen, deren Bildung und politische Einstellung sehr breit gefächert waren: vom Arbeiter bis hin zum Intellektuellen, vom politischen bis zum kir [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 17

    [..] . Roth Hamburg Walter Brede Enkelkinder, Urenkel und Anverwandte So wie es begonnen, derMonde und Sonnen an blauen Gezeiten des Himmels bewegt. Du Vater, du rate, lenke du und wende, Herr, dir in die Hände, sei Anfang und Ende sei alles gelegt. Sie war uns alles Gudrun Brandsch geborene Lederer * am . . in Mediasch/Siebenbürgen t am . . Franziska, Ragnar, Rudolf, Miriam, Maya, Joschi und Mischi Rudolf Brandsch Dr. Renate Bran [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 5

    [..] urde ein Grundzug seines Charakters deutlich: die Güte. Man hat ihn nie laut erlebt, sondern immer die Form wahrend. Nur Mimik und Blick drückten aus, was er machmal empfand. Manches Verhalten seiner Schüler Ende der dreißiger. Anfang der vierziger Jahre hat er. so schien es. besorgt. fast erschrocken registriert. Ein anderer Grundzug seines Charakters: Bescheidenheit. Viele Schüler ahnten nicht, womit sich ihr Professor außerhalb der Dienstzeit beschäftigt - davon hat er nie [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März dem Vetandsleen Kreisgruppe Herten Anfang dieses Jahres hielt unsere JugendTanzgruppe die Jahreshauptversammlung ab. Nach den Berichten des Vorstands wurde ein neuer Vorstand wie folgt gewählt: Erster Vorsitzender Dieter Holzträger; Stellvertreter Volker Bruner; Tanzleiter Frau E. Locher. Ebenfalls zu Beginn d. J. hatte unser Siebenbürger Fußball-Club seine Versammlung mit Neuwahl. Ergebnis: Erster Vorsitzender Peter Bolz. Herte [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8

    [..] eren Mitmenschen, unserer neuen Heimat so vorzustellen, wie wir das in Jahren unserer Vergangenheit tun durften. Die Mitarbeit, die guten Ideen, aber auch Uneigennützigkeit sind Voraussetzungen zum Gelingen. Ein neuer Anfang ist schon da: die Böblinger Tanzgruppe. Wäre auch alles andere so wie sie, dann freuen wir uns schon heute auf ein gutes kulturelles Programm in Böblingen zum Jubiläum. Zuschriften werden vom Vorstand gerne entgegengenommen. Erich Graef Eingliederungs [..]