SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 16

    [..] nd Gedichte bei. Daran waren, wie auch in den letzten Jahren, viele Kinder beteiligt, die bei dieser Feier ihre ersten Auftritt vor breitem Publikum hatten. Alles ging gut, alle waren erfreut, vor allem Eltern und Großeltern. Ein gemeinsamer Instrumentenchor von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beschloss unsere Adventsfeier mit bekannten Weihnachtsliedern, wo alle Anwesenden mit einstimmten. Der Nikolaus kam auch und beschenkte unsere jungen Künstler. Aber auch die Große [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 17

    [..] achsen, vorwiegend des Repser Ländchens, da er sich mit Hamruden und Katzendorf stark verbunden fühlt. Weitere Weihnachtsgedichte wurden von Mitgliedern der Kreisgruppe vorgetragen. Anschließend ehrte Folker Orendi einige engagierte Mithelfer mit je einem Blumenstrauß bzw. mit einem anderen Geschenk, namentlich Frau Lienert, Metta Groß für ihren organisatorischen Einsatz, den ,,Hausherrn" Pfarrer Eitel, Schriftführer Michael Schuller und Herwart Licker für die Fotodokumentati [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20

    [..] rea Kellner gaben, unter der Obhut von Anna Auner, mehrere Weihnachtslieder mit Orgelbegleitung zum Besten, die sich wunderbar in die von Edeltraud Krestel erzählte Weihnachtsgeschichte einfügten. Mit großem Applaus wurde ihr vorzügliches Können belohnt. Nach Kaffee und Kuchen, aufgetragen von der fleißigen Frauengruppe, sangen alle Gäste unter Akkordeonbegleitung die vertrauten Weihnachtslieder ,,Macht hoch die Tür", ,,Oh, du fröhliche" und ,,Süßer die Glocken nie klingen". [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 23

    [..] . Doch die Kriegsereignisse machten diese Pläne zunichte. Die Sommerferien verbrachte Irmtraut Hayn bei Familie Wirth in Perjamosch. Für das Stadtkind war das Leben auf dem Bauernhof im Banat ein großes Erlebnis. Im Juni sahen die beiden Freundinnen aber auch die Abfahrt der jungen Männer in Viehwaggons zur Deutschen Wehrmacht und an die Front, ohne zu ahnen, dass sie selbst bald die Heimat verlassen werden: Eva Wirth flüchtete im Herbst nach Österreich, Irmtraut Ha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 27

    [..] . Seite Viel zu früh musstest du von uns gehen, wir können den Lauf der Dinge einfach nicht verstehen! Dein Körper starb, die Hoffnung schwand, deine Seele ruht nun in Gottes Hand! Der Schmerz ist groß, deine Chance war viel zu klein, in unseren Herzen wirst du immer bei uns sein! In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Johann Georg Widmann * am . Dezember am . Dezember in Scharosch in Drabenderhöhe In stiller Trauer: deine Familie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 28

    [..] lff Für die erwiesene Anteilnahme danke ich allen recht herzlich. Ganz still und leise, ohne ein Wort, Ihr sollt nicht um mich weinen, gingst du von deinen Lieben fort. ich habe ja gelebt. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, Der Kreis hat sich geschlossen, als stille stand dein liebes Herz. der zur Vollendung strebt. Glaubt nicht, wenn ich gestorben, dass wir uns ferne sind. Es grüßt euch meine Seele als Hauch im Sommerwind. In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nahme [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 2

    [..] Technischen Universität München, wo er sich auf die Bereiche Baumanagement und Finanzen spezialisierte. gründete er seine eigene Firma, RETTER Projektmanagement mit Sitz in München, und betreut seither groß angelegte Bau- und Investitionsvorhaben in Deutschland, Rumänien und anderen Ländern. Die Firma entwickelte sich zu einer Unternehmensgruppe, in der neben dem Management der Projekte auch die Planung und Projektentwicklung durchgeführt werden. Dem zielstrebigen Bau- [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 12

    [..] s Stocken, wenn ihnen die sächsischen Fachbegriffe fehlten. Sie hatten diese in der Berufsschule oder in der Arbeit auf Rumänisch gelernt. Oder wenn sich Leute über Sport unterhielten, dann war der Einfluss der rumänischen Sprache recht groß. Sprach man hingegen über die Nachbarschaften oder erzählte von Hochzeiten, dann hatte man den sächsischen Wortschatz zur Verfügung. Der Einfluss des Hochdeutschen ist natürlich auch groß. Wie ging es mit den Sprachaufnahmen weiter? Nach [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 17

    [..] e Graef und Gudrun Veistrup mit Lesungen, unterstützt mit besinnlichen Bildern von Willi Lohr. Die Kinder erhielten ein Päckchen mit Süßigkeiten. Die angebotenen Arbeiten des Handarbeitskreises fanden großen Anklang. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, und den fleißigen Helfern sei gedankt. Geburtstage ­ Den . Geburtstag feiern am . Januar Dipl.-Ing. Herbert Brunsteiner, , und am . Januar Trude Schmidt, Am Pfarrer [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 19

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . Dezember . Seite Kein Fronttheater Zum Artikel ,,Die große Zeit des deutschen Theaters" von Doris Hutter in Folge vom . Oktober , Seite Frau Doris Hutter versteigt sich zu der irrigen Behauptung, dass das deutsche Landestheater in Hermannstadt in der Kriegszeit ein Fronttheater gewesen sei. Ich war zwar nur in der letzten Spielzeit / an diesem Theater engagiert, kannte das Theater aber sehr gut, da ich von [..]