SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6

    [..] ldurchdachte Konzepte anbietet, die von allen gutgeheißen werden. Es gilt nun, diese Pläne in relativ kurzer Zeit zu verwirklichen. Die neue, dritte Vereinsfahne der Heltauer Liedertafel wird bereits beim Großen Zweiten Heltauer Treffen in Bessenbach eingeweiht. Die Festschrift zum Jubiläum, von Dirigent Klaus Metz verfaßt, liegt schon im Juni vor und wird allen in der Ortskartei Heitau Gemeldeten statt der üblichen Sommerausgabe des ,,Heltauer Nachrichtenblattes" ( [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 12

    [..] ehlen wie sein erfrischender Humor auf so mancher Gruppenfahrt. Von diesem sangesfreudigen, musikalischen, liebenswerten Menschen Stefan Wellmann verabschiedete sich am . Oktober in Laakirchen eine überaus große Trauergemeinde in einer würdigen, musikalisch umrahmten Feier. Der Sarg Stefans wurde von acht Männern der Volkstanzgruppe in siebenbürgischer Tracht begleitet. Die tiefempfundenen, zu Herzen gehenden Worte von Bundesobmann Dr. Frank werden allen in Erinnerung bleib [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 14

    [..] auch deren hauptsächliche Betätigungsfelder (Tanzgruppen, Blaskapelle, Chöre) angesprochen sowie das schon traditionelle Garchinger Kronenfest und die künftige Umgestaltung des Schwarz-Weiß-Balles zu einem ,,Großen Siebenbürgerball". Zudem wurden der ständige Kontakt zu Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften durch hierzu berufene Referenten (Michael Wellmann bzw. Johann Klees) hervorgehoben. Auch die Probleme der neuen RentengesetzSuche frühere liebe Kollegin: Frau Joha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 23

    [..] Freundin Else Mankesch (Tutzi) Studienrätin i. R. * am .. in Broos ist nach einem erfüllten Leben sanft entschlafen. tarn .. in Hermannstadt In stillem Gedenken: Familie Koffer Es war uns ein großer Trost, zu erfahren, wie viel Freundschaft, Zuneigung und Wertschätzung unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Eleonore Schuller bei ihrem Tode zuteil wurde. Herzlichen Dank allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet und durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 24

    [..] ein neu erstelltes Adreßbüchlein. An die Jugend sowie die jüngere Generation wurde appelliert, sich mehr für die HOG zu engagieren. Eine Satzung der Heimatortsgemeinschaft wurde erörtert und verabschiedet. Anschließend fanden Neuwahlen statt, die Pfarrer Hans-Gert Gross leitete. Der vorhandene Vorstand wurde entlastet und wiedergewählt. Zwei neue Kassenprüfer wurden berufen. Danach folgte der gemütliche Teil des Abends mit Plaudern und Tanzen, wobei diesmal dem Plaudern mehr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 28

    [..] auch Samstag/Sonntag Anzeigentexte bitte deutlich schreiben! Existenzgründung! Für Schuhmachermeister, der eine Werkstatt und ein Schuhgeschäft eröffnen möchte, werden geeignete Gewerbeflächen (ca. qm) in der Großgemeinde Lappersdorf mit ca. Einwohnern geboten. Kaltmiete ,- DM zuzüglich Nebenkosten ca. ,- DM, mit Optionsrecht für Kauf der Einheit. Sehr gute Lage, Stellplätze vorhanden. Angebote unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung, AlbertRoßhau [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 3

    [..] nen gibt, können diese nicht alle im Minderheitenrat vertreten sein, denn das würde dazu führen, daß im Rat fallweise ethnisch geprägte Mehrheiten entstehen könnten. Das wollen wir unbedingt vermeiden. Ob groß oder klein: Die Zahl der Minderheitenvertreter und ihrer Stimmen muß die gleiche bleiben. Können sich aber nicht dennoch Interessenschwerpunkte herausbilden? Natürlich gibt es die, doch in den Satzungen des Rates ist festgeschrieben, daß jede Minderheit nicht nur über i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 7

    [..] n, der Trauner Bürgermeister Dr. Schlögl, Bundesobmann Dr. Frank und eine starke Abordnung der Landesleitung, ebenfalls in Tracht, bei. Das geschlossene Auftreten der Trachtenträger fand beim zahlreichen Publikum große Anerkennung. Waretzi erhielt die Auszeichnung in einer Gruppe von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Justiz, Wirtschaft, Medizin und Vereinswesen für seine Verdienste um die Gemeinschaft der im Lande ansässig gewordenen Siebenbürger Sachsen, der er über Jahr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 9

    [..] , ist der . November . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen -- Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! - und mit der Postzustellung spätestens am Morgen des Redaktionsschlußtages, bis Uhr, in der Albert-Roß /, München, Fax: () -, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrif [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 12

    [..] ieren sich die Urweger allerdings auch in Deutschland. Das Lied ,,Zu Urwegen im Unterwald" ist beispielsweise auf einer CD der DJO (Deutschen Jugend in Europa) in Stuttgart zu hören, gleich fünf Heimatbücher hat der Ort vorzuweisen. Seinen rund Landsleuten, die im Großraum München beheimatet sind, empfiehlt Rätscher einen Besuch in der Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens, wo die Bücher einzusehen sind. Die Urweger Nachbarschaft in München führt ein reges Vereinsleben, [..]