SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 19
[..] in Mensch, der jedem Freude macht, der niemals böse, immer lacht, der pflichtgetreu, voll Mitgefühl, den niemand bei uns missen will. Für alles, was du tust, hab Dank, bleib schön gesund und werd nicht krank. Acht gut auf dich und mach es wahr, dann wirst du sicher Jahr. Deine Kinder und Enkelkinder Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Friedrich Rampelt geboren am . . in Schaal, wohnhaft in Renchen-Erlach Jahre hast du erreicht, dein Leben war nich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6
[..] n Leben der Siebenbürger Sachsen. Die graphisch aufwändig gestalteten Textfahnen stammen aus dem Eigentum des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die Exponate aus dem Besitz des Museums für Sächsische Volkskunde ,,Emil Sigerus" in Hermannstadt, des Kultur- und Begegnungszentrums ,,Friedrich Teutsch" sowie der Kirchengemeinden Alzen, Braller, Großschenk, Heltau, Kerz, Mediasch, Reichesdorf und Rothberg. Sedler dankte in ihrer Rede den Beteiligten, vor allem dem neuen Direkto [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 17
[..] kinstrumentensammlung" gibt; für einen Musiker wie zum Beispiel Wilhelm Stirner, ehemaliger Musiklehrer in Hermannstadt, der zusammen mit seiner Frau Theresia aus Forchheim angereist war, eine Augenweide. Ein Besuch in Appendorf neben Baunach lohnt sich also auf jeden Fall. Friedrich Feder Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . Juli . Seite Bayern Die Tanzgruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen beim Auftritt zum Tag der Franken in Bad Windsheim. Foto: Alfred [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 6
[..] rgisch-sächsischen Pelzbekleidung (Festtracht) aus den Mustermappen von Kürschnermeister Samuel Schuller aus Nordsiebenbürgen (um ) und die stilisierten Ranken-, Blatt- und Blumenornamente von Friedrich Klein (ab ) und Gustav Kraus, die beide nacheinander in Mediasch tätig waren. Die uns bekannten bunten Blumenornamente des Kokelgebietes gehörten zu der Sammlung von Michael Stamp, der nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik noch einen neuen Kirchenpelz nach altem S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8
[..] r verdient gemacht. In seiner reich illustrierten Anthologie ,,Les artistes roumains en occident", die er , zusammen mit dem Kunstkritiker Lionel Scantéyé in Paris, herausbrachte, sind auch alle bekannten siebenbürgischen Künstler von Oswald Adler, Helmut von Arz, Friedrich von Bömches bis Kaspar Teutsch und Katharina Zipser vertreten. Insgesamt werden Namen siebenbürgisch-sächsischer und banatdeutscher Maler und Bildhauer, die damals in Westeuropa lebten, mit umfa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7
[..] irchlichen Jugendarbeit, der Frauenarbeit und in der Ökumene zu verbuchen. Bischof Klein schloss: ,,Wir sehen nicht auf unsere kleine Zahl, sondern auf unsere Aufgaben. Wir merken, dass wir ein Gewicht haben." Anschließend berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die Entwicklung des Bauvorhabens an der Bistritzer Kirche. Was zunächst ein Alptraum gewesen sei, entwickele sich unerwartet positiv. Der Zustand der Kirche würde sich bis zum Schluss als besser erweisen, als er [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] Bukarest, dem Altreich, Dobrudscha und Moldau), betreut von Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli. Vom Kirchenbezirk Mühlbach ( Seelen) liegen keine neuen Daten vor. Tagungen und Seminare Am . März fand in Hermannstadt der . Kuratorentag statt, an dem sich Gemeindekurato-ren, Bezirkskirchenkuratoren (einer davon, Professor Friedrich Philippi, ist zugleich auch Landeskirchenkurator), der Bischofsvikar, ein Referent und einige Gäste (Bischof D. Dr. Christoph Klein, Michael [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 28
[..] begen in Sigmaringen In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Regina Tochter Brigitte mit Stefan, Richard und Melanie Sohn Hans-Jürgen mit Bernhilde und Patrick Schwester Christine mit Familie Schwester Maria mit Familie Bruder Friedrich mit Familie und alle Anverwandten Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am . . in Trochtelfingen statt. Von Herzen danken wir Herrn Pfarrer Heppenheimer, unserem Cousin Georg Felmer für die bewegenden Worte, den Bläsern für die [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 24
[..] ter hoch und Tonnen schwer und wurde zum Wahrzeichen von Brüssel und Belgien anlässlich der Weltausstellung von . Am Morgen des dritten Tages führte unsere Reise nach Brüssel ins Europaparlament. Dort erwartete uns Dr. Ingo Friedrich, Europaabgeordneter, Quästor im Präsidium des Europäischen Parlaments und Dozent an der Fachhochschule Ansbach im Fachbereich European Business. Wir erhielten einen Überblick über die Aufgaben des Europaparlaments und konnten ihm unsere [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 30
[..] Donbass-Reise im September Günter Czernetzky und Friedrich Juschin planen für September eine weitere Reise in den Donbass/Ukraine Jahre nach der Rückkehr der Deutschen aus der Deportation. Die Reisegruppe wird aus maximal Personen bestehen. Wie bei den früheren Donbass-Reisen wollen die Organisatoren Friedrich Juschin und Günter Czernetzky diese ,,Expedition" zum Selbstkostenpreis anbieten. Die Reisekosten für die zehntägige Donbass-Reise von Anfang bis Mitt [..]









