SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 23
[..] grund der Bestuhlung zu klein. Ob sich das ändern lässt, will Julian mit seinem Vater besprechen, der das Fest gemeinsam mit Agathe Wolff, Ingmar Gusbeth, Michael Schuller und zehn weiteren Vorstandsmitgliedern in Bielstein wieder größer gemacht hat. Der Programmablauf ist in jedem Jahr gleich. Das Fest beginnt nachmittags mit einem Gottesdienst, der dieses Jahr in der angrenzenden Kirche stattfand und von Pfarrer Daniel Boltner gehalten wurde. Es folgte der Trachtentanz der [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 25
[..] ldorfHohndorf beim Heimattag Lange war es nicht sicher, ob unsere HOG dieses Jahr überhaupt am Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilnehmen wird. Wir hatten uns bei Ines angemeldet, hatten aber fast keine Personen, die mitlaufen wollten oder konnten. Wir haben den Kopf nicht hängen lassen und uns Sonntagmorgen auf den Weg zu unserer Startnummer gemacht. Der Regen und der Sturm in der Nacht vorher haben uns nicht abgeschreckt und kurz nach zehn war unsere Gruppe mit Personen kom [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 1
[..] ein sehr guter Standort für IT-Firmen sei, aber auch andere deutschen Investoren in Rumänien sehr willkommen seien. Die Bundeskanzlerin stellte fest, dass Rumänien seit dem EU-Beitritt ,,erhebliche Reformschritte" gemacht habe, auch in den Fragen der Rechtsstaatlichkeit und des Kampfes gegen Korruption. Sie mahnte aber an, den Reformprozess fortzusetzen, denn ,,eventuelle Aufweichungen des bisher Erreichten" könnten auch Fortschritte in anderen Bereichen in Frage stellen. Mer [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 3
[..] in Fehlverhalten, das er später selbst eingeräumt hat, nachhaltig Schaden genommen. Nach siebenjähriger Amtszeit als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz ist Helmut Kohl als erster deutscher Kanzler durch ein konstruktives Misstrauensvotum an die Macht gekommen. Er hat sich als Parteireformer einen Namen gemacht, als Staatsmann bleibende Verdienste um die deutsche Einheit und die europäische Integration erworben. In der Innenpolitik mangelte es hingegen an glanzvollen E [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 4
[..] emokraten und Liberalen gebildete Regierung und für die Einhaltung europäischer rechtsstaatlicher Prinzipien. Die Regierungsvertreter haben es sich offensichtlich zum erklärten politischen Ziel gemacht, durch Eilverordnungen die Anti-Korruptionsgesetze zu entschärfen. Nach ihrem Dafürhalten seien viele strafrechtliche Prozesse, darunter auch laufende Ermittlungen gegen die eigenen Parteichefs, politisch motiviert oder dem Eifer karrierebedachter Staatsanwälte geschuldet. Tats [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 8
[..] hlt." Um kulturelle Identifikation und die Definition von Heimat geht es deshalb in seinem eigenfinanzierten Dokumentarfilmprojekt ,,Siebenbürgen Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat". Hierfür hat er sich neben Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber auf den Weg nach Siebenbürgen gemacht, um sich mit seinem Vater Andreas Gutt auf Spurensuche zu begeben. ,,Als ich dann zum ersten Mal vor dem Kirchturm in Weidenbach stand, war das ein Gänsehautmoment. Es ist irgendwie nur [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 9
[..] sie der Realität mit neuen Mitteln. Sie schafft nein, sie erfindet für sich neue Daseinsformen, gibt Ideen Gestalt in prezioser und vor allem humorvoller Weise. Jedes ist ein Kunst-Stück, eine Wirklichkeit aus der Retorte, virtuos kreiert, geformt, bemalt und schön ,fertig gemacht`." Besser kann man es nicht sagen. Man kann nur schauen und sich nicht satt sehen an diesen so eigenen künstlichen wie natürlichen Formen, man kann der haptischen Versuchung nicht widerstehen, imm [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12
[..] unden werden. Hier sollen sakrale Geräte (Goldund Silberschmiedearbeiten), ein Messgewand aus dem frühen . Jahrhundert und ein seltener osmanischer Gebetsteppich, der in Siebenbürgen zum Schmuck einer evangelischen Kirche diente, ausgestellt werden. Diese Objekte konnten bislang nur selten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Über eine Medienstation sollen Interessierte außerdem vertiefende Informationen zu den Objekten erhalten. Dank des Einsatzes des Förderverein [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 13 Beilage KuH:
[..] en eine neue Heimat nden können. Wunsch nach Freiheit Der Ramelsloher Gemeindepastor Hans-Georg Wieberneit betont, der Wunsch, getauft zu werden, sei von den Flüchtlingen ausgegangen.Vor der Taufe seien die Männer in mehrwöchigen Kursen vorbereitet worden. Paten begleiten sie auch weiterhin. Er habe auch deutlich gemacht: »DieTaufe ist keine Garantie dafür, dass sie nicht wieder in ihre Heimatländer zurückgeführt werden.« Nach Wieberneits Einschätzung suchen die getauften Flü [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 15
[..] nzen, das tun sie noch immer gerne, aber in der Tanzgruppe überlassen sie dies doch lieber den Jüngeren, im Handarbeitskreis würden sie gerne teilnehmen, aber in der Schule hat eben immer die Mutter die Handarbeiten gemacht und in Fogarasch musste Günther nicht sticken, häkeln oder stricken. Die Theatergruppe hat noch kein neues Stück einstudiert, ob sie da vielleicht für einfache Rollen beim Singen gebraucht würden, und wenn die Zehntfrau einmal ausfällt, man jemanden zum Au [..]









