SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«

Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 10

    [..] deftige Bratwürste und Grillfleisch gab es dann beim Marktfest am Verkaufsstand der Nachbarschaft. Auch für die Durstigen war reichlich vorgesorgt. Die Baumstriezel fanden derart reißenden Absatz, dass bis zum Einbruch der Dunkelheit gearbeitet werden musste, um dem Andrang nachzukommen. Das herrliche Spätsommerwetter und die freiwilligen Mitarbeiter, denen unser Dank gebührt, trugen zum Gelingen des Festes bei. Hans Rittsteuer Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 3

    [..] enthal im besten Sinne der Aufklärung ,,seinem Volke" gedient. Jüngere Beispiele sind die Mediascher Erklärung nach Ende des Ersten Weltkrieges für den Anschluss an Rumänien oder das Wirken des Abgeordneten Hans Otto Roth im rumänischen Parlament. Nach dem Zweiten Weltkrieg, nach Enteignung und Deportation, als mancher das Ende der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung prophezeite und es oft auch danach aussah, war es wieder der sprichwörtliche Gemeinschaftssinn, der die Sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 4

    [..] n Motto: ,,Diese Stelle muss man sich täglich neu verdienen." Sein Zuhause ist die Orgel der Schwarzen Kirche in Kronstadt, auf der er unzählige Male spielte und sein Publikum begeisterte. Die Laudatio hielt Prof. Hans Peter Türk von der Klausenburger Musikfakultät. In der Kirchenburg und der Schule konnten zahlreiche Ausstellungen und Stände der Handarbeitskreise der Orts- und Zentrumsforen besichtigt werden. Mit der Vorstellung ,,Zauber, Zauber, Zauberei" des Hermannstädter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11

    [..] auf die mächtigen Wehrmauern, die erstmals erwähnt wurden. Die Kirchenburg mit ihren drei Ringmauern gehört seit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Jugendreferent von Österreich, Manfred Schuller, weilte mit seinem Bruder Hans ebenfalls in Birthälm und schloss sich uns an. Nach einem ausgiebigen Frühstück am darauf folgenden Samstag legten wir die Tracht an und gingen hinunter zum Dorfplatz. Im Gegensatz zum beschaulichen Vortag war in Birthälm jetzt viel los. Ring [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 19

    [..] mit großer Freude erfahren, dass beherzte Nösner und deren Freunde mich unbedingt retten wollen. Zu Pfingsten haben sie in Dinkelsbühl die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bistritz-Nösen als eingetragenen Verein aus der Taufe gehoben. Unter der Leitung ihres Vorsitzenden Dr. Hans-Georg Franchy (Wiehl-Drabenderhöhe, Telefon: ( ) , Mobil: ( ) , E-Mail: , und seines engagierten Teams wurden sofort alle bisherigen Spendengelder ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13

    [..] rschaft zum . Geburtstag am . Juli Georg Dengel und zum . Geburtstag am . September Zita Brenner, beide aus Pasching. Todesfall ­ Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Regina Schuller, Traun, verstorben am . Juli im . Lebensjahr. Petra Steilner Nachbarschaft Frankenmarkt Goldene Hochzeit ­ Am . August feierten Friedl und Hans Schuster aus Auersthal/Senndorf das Fest der goldenen Hochzeit. Mit dem nachstehenden Gedicht gratulieren sehr herzlich die gesamte Na [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 10

    [..] professores! Semper sint in flore! Rick (Rüdiger) von Kraus, Boston, Massachusetts (USA) Schleppende Rückgabe Zum Artikel ,,Einsatz, der sich gelohnt hat", erschienen in der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Folge vom . Juli , Seite : Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Hans-Peter Kemper, hat bei seinem Rumänien-Besuch u.a. die Rückgabe des Gemeinschaftseigentums an die deutsche Minderheit thematisiert. Die ,,schleppende" Rückgabe an Forum und Evangelische Ki [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 10

    [..] ar von bis l Kassier des Vereins und von bis Aufsichtsrat des Vereins. Ihm konnte die Obfrau die Ehrenurkunde persönlich überreichen. Besonders eingeladen wurde zum ,,Siebenbürger Sonntag" am . September in Mistelbach. Es predigt Pfarrer Hans Jörg Dehml. Inzwischen hatte eine Helfergruppe sich am Griller hinter dem Festzelt betätigt und das Holzfleisch und Siebenbürger Bratwurst zubereitet. An der Getränkebar werkte die Jugend. Für die Jause hatte der Fraue [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 16

    [..] chuster in Wiehl und Günther Hellwig in Bergneustadt Der Landesvorstand NRW Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Mannheim­Heidelberg Gundelsheim ist eine Reise wert! Zum Busausflug ins Neckartal am . Juli war die Einladung von Hans Wester ergangen und viele hatten sich angemeldet. Die Fahrt führte über Heidelberg durch das malerische Neckartal nach Gundelsheim. Schon im Bus gab es Informationen zum Tagesablauf und über Schloss Horneck sowie das Museum. Wie uns d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 21

    [..] r die Überführung zur Einäscherung. Wiehl-Drabenderhöhe, Harbachtal In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Onkel Hans Henning * am . März am . Juni in Schäßburg in Neu-Isenburg In stiller Trauer: Herta Henning, geborene Hertel Inge Konrad, geborene Henning, mit Familie Hans Henning mit Familie Peter Henning mit Familie Eleonore Henning, geborene Lehr, mit Familie und all [..]