SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] lich nur auf einige Gemeinden rund um Hermannstadt bezog. Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Mit diesem Heft beginnt der . Jahrgang der Zeitschrift, die sich an die Intelligenz der Südostdeutschen wendet; sie dient dem Deutschtum aus den südosteuropäischen Ländern, nicht weniger aber auch unserem ganzen Volk und dem Abendland. Im . Jahr leitet Heinrich Zillich nun schon die Vierteljahresblätter, deren Umfang und Absatz sich ununterbrochen ausweiteten und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] rreichte nicht nur die vom Sozialwerk bereitgestellte kleine Gabe, sondern brachte auch viel Freude durch die Vorführung des Filmes vom Trachten- und Heimattag zu Pfingsten in Wels. Die Adventsandacht hielt Pfarrer Dieter Kelp aus Linz und einen Beitrag von Heinrich Zillich ,,Wir hamstern Christbäume" las der Kulturreferent der Landsmannschaft vor. Im Namen der Insassen, die ein so vorbildliches Zuhause in den beiden Schwedenheimen haben, dankte der Hausvater, Herr Holzt [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] Seite SIKBKBÜROIICH IITUNO %ä. Nov«mb«r Glückwünsche an Minister Hemsath Zum . Geburtstag des gewesenen Arbeitsund Sozialministers von Nordrhein-Westfalen, Heinrich Hemsath, der zur Zelt der Übernahm« der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen im Amt war und heute Arbeitsminister von Hessen ist, richtete der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein Glückwunsch-Telegramm im Namen der Landsmannschart. Er verband darin die Glückw [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] chicktem Material jederzeit liefern. Bestellungen dafür bitte rechtzeitig einsenden! Edda D e p p n e r, Drabenderhöhe, Reener Ländchen , Siebenbürgisches Heimatwerk. Spenden für unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Dr. Heinrich Polonyi: Ein Ziegenhainer und zwei Schulkappen; Dr. Walter Simonis: Einen Flaus vom Hermannstädter Gymnasium; Frau Pauline Bartesch, Ludwigsburg: Eine schöne Frauenpelzjacke aus Mediasch; Frau Wilhelmine Bonfert unsere Gönnerin aus Nürtingen: Z [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] ben bezeichnet Robert Gassner die Notwendigkeit von Jugendleiterschulungen, deren Teilnehmer dann die so überaus wichtige Arbeit in den Ortsund Kreisgruppen durchführen können. Als letzter Referent sprach dann Organisationsleiter Heinrich Tontsch über Jugend und Landsmannschaft, ihre notwendige Verbindung und gegenseitige Beeinflussung, und ergänzte damit die übrigen Referate in dankenswerter Weise. Schließlich sprach Edi Dürr, der unermüdliche Organisator dieses Treffens, in [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] enbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich; Ludwig Zoltner, Wien /, /. Telefon . Zu unserer ,,Siebenbürgischen Bibliographie" In den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" (Folge des . Jahrgangs, München ), die von Hans Diplich und Heinrich Zillich herausgegeben werden, schreibt Heinrich Zillich über die in der Siebenbürgischen Zeitung laufend veröffentlichte ,,Siebenbiirgische Bibliographie": ,,Auf Anregung Professor Dr. O [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] ten waren auch die Nachbarmütter und der Nachbarvater, die mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschalt überbrachten. Hochzeit: Edeltraud Lukastik und Herwart Kramer gaben einander am . Oktober d. J. da» Ja-Wort. Die Altschaft der Nachbarschaft wohnte der Trauung bei und überbrachte mit einem blauroten Blumenstrauß als Geschenk das Buch ,,Siebenbürgen". Nachbarschaft Penzing Am Samstag, dem . September, heiratet« unser Landsmann Helmuth Hermann in der neuerbau [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] ,,Leistung und Schicksal" in Berlin und über die von Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen bei dieser Gelegenheit gehaltene Rede. Wir verzeichneten ferner kurz die Ansprachen des Regierenden Bürgermeisters Heinrich Albertz und des BdV-Präsidenten Reinhold Rehs, MdB, sowie des . Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Dr. Hans Matthee. Wir berichteten ferner über das Wesen und den Aufbau dieser Ausstellung und wiesen darauf hin, daß sie vor zwei Jahren [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] deskinder erbaut werden soll. Als nächster sprach Pfarrer P. Othmar Frick, der insbesondere für treue Gemeinschaft und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen im Sachsenklub eintrat. Pfarrer Frick schloß mit einem innigen Gebet. Der Centralverband war durch Heinrich Schindler aus Cleveland, den zweiten Groß-Vizepräsidenten, vertreten; er brachte die Grüße (Fortsetzung Seite , Spalte ) beitskräfte, darunter Heimarbeiter, zwei Unternehmer. Die Wirtschaftskrise [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewidmet. Neues ,,Sachsenheim" in Youngstown (Fortsetzung von Seite ) der Großbeamten und gedachte der frohen Jahre seiner Jugend im alten Youngstowner Sachsenheim. Heinrich Schindler erinnerte daran, daß man zur Errichtung eines solchen Heimes nicht nur Geld (das der Centralverband gerne zu borgen bereit sei), sondern vor allem Eintracht, Brüderlichkeit, gutes Zusammenarbeiten und vor allem Gottes Segen brauche. Für den Schwest [..]