SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4
[..] ag gewidmet. Im ZenUunp dieses für die Siebenbürger Sachsen besonders interessanten Heftes steht der Beitrag ,,Der .Klingsor' und ,Der Brenner'" von W a l t e r M e t h l a g l , Innsbruck. In dieser umfassenden philosophisch orientierten Studie spürt Methlagl den Verbindungen zwischen der von Heinrich Zillich herausgegebenen siebenbürgischen Zeitschrift ,,Klingsor" und dem in Tirol von Ludwig von Ficker herausgegebenen ,,Brenner" nach und findet sie vor allem in ihrer gemein [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] Johann Weidlein untersucht die Einstellung des bedeutenden madjarischen Erzählers Maurus Jökai zu den Deutschen und Dr. Anton Tafferner enthüllt, wie gering und zwielichtig die Haltung der Deutschungarn in der Ära Horthys zu Adam MüllerGuttenbrunn war und sein mußte. Zu Fragen äußern sich Dr. Otto R. Ließ, der die kirchlichen West-Ost-Gespräche unter die Lupe nimmt, ferner Heinrich Zillich in einem Aufsatz über Konrad Adenauer und in einer Betrachtung über die für uns Deutsc [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] ieses Gemeinschaftswerkes der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich, Amerika und Kanada. Seite der Schallplatte bietet: Dinkelsbühler Festfanfare, Choral ,,Befiehl Du Deine Wege", Ansprache Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Bläserquartett ,,Ich hatt' einen Kameraden". Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer, Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich", Ansprache von Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger, Glocken der Heimat, Heimatlied ,,Siebenbür [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5
[..] ler und Töpfe, die Waffen und Münzen aus alter und neuerer Zeit reihen sich in den bunten Reigen dieser sehenswerten Ausstellung wirkungsvoll ein." -- Plastiken von Annemarie Suckow von Heydendorff und Bilder von Suse Bergel, Fritz Kimm, Hildegard Schieb, Heinrich Schunn und Peter Zerbes fanden die Anerkennung zahlreicher Besucher. Die von Volkstänzen umrahmte Dichterlesung von Bernhard Ohsam am . Juni würdigte Annemarie in der Auen in einer Besprechung als ,,saftvolle Brock [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6
[..] ^ ^ ^ ^ ^ ^ « · · · · · ^ ^ · · · · · ^ · · · · · ^ ^ I B i ^ i B H I H M ^ ^ B B ^ H m H ^ l i H M I ^ ^ H I I Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Mein lieber Vater, unser herzensguter Großvater und Urgroßvater J ' # K'f ^ f l j U l S C C j r C D O r a f "' jf * Johann Barth ····'x^v* geb.Rochus jfo^l pyfari$Hini Organist aus Pintak, Nordsiebenbürgen ist im Alter von Jahren am . Juli in Ludwigsburg entschlafen. ist am . Mai , nad|^angem, sch [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7
[..] s Mannes, unseres herzensguten Vaters, Bruders, Onkels, Schwagers und Schwiegersohnes Ernst Groh aus Bistrijz der uns am i|j. Juni im *Lebenljahre, völlig unerwartet, für immer genommen wurde. ,, , , Es trauern«m ihn: Dora Grob, geb. Haas Gattin ET» Groh Herta Groh. Ernst Groh Heinrich Groh, Eugen Groh Kinder Geschwister und alle Verwandten Ried i. I., In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber unvergeßlicher Gatte, unser Vafer, Schwiege [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] DM .--, Kinder unter Jahren frei. Für die Autofahrer wird der Weg mit blauroten Pfeilen gekennzeichnet. jährige Seminar-Matura-Feier Zu Pfingsten trafen sich in Dinkelsbühl vier Seminar-Abiturienten des Jahrgangs , und zwar: Oberlehrer i. R. Hermann Schmidt (vorher Rektor in Marienburg/Kronstadt), Prof. Heinrich Schunn (vorher Kronstadt), Schulleiter i. R. Hans Waedtleges (vorher Rektor in Heltau) und Dr. Gustav Filff. Verhindert war am Erscheinen Hans Grampes, Pfar [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6
[..] das Kulturwerk mit folgenden Veranstaltungen getreten: Semmelweis-Gedenkstunde im . Todesjahr des Retters der Mütter, die Gedenkrede hielt Dr. Walther Körting. - Dichterlesung am . Oktober unter Teilnahme von Franz Hutterer (Batschka), Hans Kühn (Banat), Heinrich Zillich (Siebenbürgen), Einführung Hans Diplich. - Beides im Rahmen der Ostdeutschen Kulturwoche in Münchenn bei vollbesetztem Haus. Dem Ringen der Donauschwaben um ihre Schule in der Heimat galt die Gedenk [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7
[..] rger Sachsen in Österreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Ehrung für Ehrenlandesobmann Beinhold Sommitscb Aus der Hand des Landeshauptmannes von Oberösterreich, Dr. Heinrich Gleißner, erhielt unser Ehren-LO Reinhold Sommitsch am Montag, dem . Mai , das ihm vom Herrn Bundespräsidenten verliehene Goldene Verdienstzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Wir freuen uns, daß die Jahrelange Arbeit unseres Landesobmannes für die Gem [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2
[..] Träger der Kränze in Tracht, junge Männer und Mädchen Aufstellung genommen. Eine unübersehbare Menschenmenge umgab die schattige Stätte unter dem Laubdach der mächtigen Bäume. Dann trat Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich ans Leserpult und hielt die nachfolgend wiedergegebene Ansprache: Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich: .Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren ihr Leben ließen. So lautet die Inschrift hier auf dem [..]









