SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] ch mit Goldstickerei verziertes Leibchen, das wahrscheinlich aus dem Balkan stammt. Dem warmherzigen Spender und verständnisvollen Förderer unseres Heimatmuseums, Herrn Hans Gierling aus Karlsruhe, sei auch auf diesem Wege unser herzlichster Dank gesagt. Lore Connerth Spenden Herr Dr. Heinrich Polonyi aus Gundelsheim übergab einige schöne Ansichten der Schwarzen Kirche von Kronstadt und Schäßburg. Frau Ella Schorsten, Hofheim, schickte uns das Buch von Dr. Fr. Schuller ,,Acht [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] ünstlerisch ausgeführte Urkunden an Minister Figgen, Bürgermeister Dr. Höhenberger und an den Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i c h. Mit ehrenden Worten würdigte Erhard Plesch die Verdienste unserer Landsleute Volkmar Fromm und Kurt W i t t i n g am Zustandekommen der Gedenkstätte und überreichte ihnen das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Den Vorsitzenden der drei anderen Landsmannschaften und [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] rdem eine erschütternde Erzählung Karl Springenschmids von den donauschwäbischen Kindern, die zu Janitscharen des Titoismus gemacht wurden, ferner Gedichte, zahlreiche Gedächtnisaufsätze, so z. B. zum Tode von Georg Reichert, Eugen Paunel und Dr. Theodor von Uzorinac:Kohary, zu den Geburtstagen von Mirko Jelusich, Friedrich Fiechtner, Karl Kurt Klein, Heinrich Schumi und Karl Springenschmid, kritische Glossen zur Ostpolitik der Bundesregierung und der Haltung der evangelische [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] Seite SEBENBÜKGSCHE ZEITUNG . April iaö Dem schöpferischen Deuter unserer Geschichte und Sprache Vor zehn Jahren hat Heinrich Zillich seinen Freund Karl Kurt Klein in den ,,Ostdeutschen Monatsheften" eingehend gewürdigt. Die Siebenbürgische Zeitung bringt diesen Artikel zum . Geburtstag, weil er Lebenswerk und Leben des Jubilars treffend darlegt und heute kaum besser geschrieben werden könnte. Es gehört aber zu den Kennzeichen bedeutender Lebensleistungen, daß sie n [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] fttums der Auslandsdeutschen. Sie ehrt den aufrechten Mann, den Schriftsteller und Lehrer der Jugend." Dem ist nichts hinzuzufügen als der Wunsch, daß ihm Glück und Kraft zur Vollendung seiner Aufgabe noch viele Jahrzehnte beiseitestehe. Heinrich Zillich Zur Einweihung unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl ist ein Blumendienst geschaffen worden, der zu einer ständigen Einrichtung werden soll. Ab sofort können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. .. E [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] eiche Spenden- und Arzneimittelaktion wurde mit Hilfe öffentlicher Mittel getragen und durchgeführt durch die tätige Mithilfe der Frauengruppe und der Sozialreferenten. In den beiden Jahren (Fortsetzung auf Seite , Spalte ) Jacke wie /Mützr Von Heinrich Zillich McxM Der Weg zu den Tennisplätzen zieht sich als schmale Schneise schnurgerade und sehr steil durch den Wald zur Höhe empor. Ich geh« ihn gerne bergan. Bei jedem Schritt -- man muß sich freilich umwenden -- schw [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] ng. Nach Annahme der Berichte und der Voranschläge erfolgte die Neuwahl, die den bisherigen Vorstand -- Vorsitzender Franz Hamm, stellvertretender Vorsitzender Dr. Mathias Bernath, Schatzmeister Dr. Peter Blass, Beisitzer Prof. Dr. Balduin Sariaund Dr. Dr. Heinrich Zillich -- bestätigte. Zu den Kassenprüfern wurden Dr. Walter Loew und Dr. AntonPeter Petri gewählt. (Über die Veröffentlichungen des Kulturwerkes wollen wir noch berichten.) Geistliche Abendmusik in München Konzer [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens, der Wissenschaft und der Literatur gehörten Bundestagspräsident Dr. Gerstenmaler, der gewesene Bundesminister Dr. v. Merkatz, der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachsen, Heinrich Hellwege, eine Reihe von Ministern des bayerischen Kabinetts, von kirchlicher Seite Kardinal Erzbischof D ö p f n e r sowie Bischof Dr. G r a b e r von Regensburg und der evangelische Landesbischof Ditzfelbinger, ferner der französische Botschafter [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] h selbst sein Schaffen, soweit es Zürich gegolten hat, entsprechend gewürdigt werden. Hier sei nur bemerkt, daß dies Schaffen weit über sein engeres Fachgebiet hinausgriff, er z.B. die Zürcher Reformationsgeschichte durch den glücklichen Fund des Handexemplars von Heinrich Bullingers Agende, ebenso durch eine treffliche Biographie des Mitarbeiters Zwingiis Leo Jud bereicherte. Was ihn jedoch mit uns Siebenbürgern besonders verband, waren seine Erinnerungen an Siebenbürgen, be [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] tenmal in diesem Teil Europas, kam es auch zu einer Blüte des deutschen Theaters, das die gebildeten Schichten und die breiten Massen ergriff, beseligte, erschütterte und formte. Dem Freund und bedeutenden Theaiermann Von Heinrich Zillich Ohne Ongyerth wäre das nie geschehen. Er trug damit Wesentliches zum Schönsten jener Jahre bei. Und wie hoch wir deren Gehalt einzuschätzen haben, ergibt sich aus dem Vergleich mit dem, was nach der sieben.schlossenheit, ihr geistiges E [..]