SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] ietung klanglich einfühlsam ab. Der zeitweilige Wechsel von Solo- und Chorgesang verlieh dem Programmablauf besondere Lebendigkeit. So erklangen die bekannten Lieder von Grete Lienert-Zultner, Georg Meyndt, Heinrich Bretz, Frida BinderRadler und anderen siebenbürgisch-sächsischen Liederkomponisten, die uns glücklich, aber auch wehmütig, sehnsüchtig und auch nachdenklich stimmten. Als Brückenschlag in die alte Heimat kamen auch zwei rumänische Lieder sehr gut an. Die Fürther F [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 25

    [..] n in den Vorstand berufen: Martin Bierkoch, Vorsitzender; Michael Rochus, erster Stellvertreter; Ilse Bartesch, zweite Stellvertreterin; Martin Dengel, Kassier; Katharina Drotleff, Schriftführerin; Inge Marie Dengel, Kultur- und Frauenreferentin; Ernst Hermann, Hompage-Betreuer; Michael Fleischer und Martin Stirner, Beisitzer; Heinrich Ludwig und Anneliese Gull, Kassenprüfer. Das Jugendreferat wird in naher Zukunft noch besetzt werden. Auch ein Statuswechsel ist erfolgt: Die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 26

    [..] r ist nicht tot ­ er ist nur fern. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Uroma, Oma, Mutter, Schwiegermutter und Schwester Hella Wegner * am . April am . September In Liebe und Dankbarkeit: Elke und Heinrich Wahlers Ute und Mihai David Inge und Wilhelm Wegner Agathe und Michael Becht mit Max und Klara Brigitte und Sven Fries mit Kim Mihai David Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . September , auf dem Ostfilderfriedhof in Sille [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 27

    [..] tian Brotschi Doris und Jörn Schenker Weinet nicht, ich hab es überwunden, Denkt gern zurück in schönen Stunden, ich bin erlöst von Schmerz und Pein. lasst mich dann in Gedanken bei Euch sein. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Heinrich Herbert geboren am . . gestorben am . . in Heltau in Bayerbach In stiller Trauer: Ehefrau Christa Mutter Wilhelmine H. Sohn Klaus und Familie Sohn Harald und Familie Geschwister und Familie Der Tod ist das Tor zum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 4

    [..] yllischen Bildern aus dem Zibinsgebirge belohnt, die sie bei rumänischen Folkloremelodien und Schumanns Träumerei genießen konnten. Fast nahtlos folgte das Orgelkonzert in der Ev. Christuskirche. Bestritten wurde es von Ilse Maria Reich und Ernst Heinrich Chrestel, die vierhändige Orgelliteratur zu Gehör brachten. Der auditive Genuss wurde visuell durch Hermannstadt-Dias unterstrichen. Zum Ausklang des Tages feierte man beim Tanzabend mit großer Tombola im Redoutensaal ,,Bern [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 8

    [..] is, das ich dennoch nicht wiederholen möchte"(S. ). Über die vielfältigen Jugend- und Familienaktivitäten berichten Reinhold Kraus und Julius Orbok. Es folgen mehrere wissenschaftliche Beiträge: Dr. Gerhardt Hochstrasser stellt den ausgerotteten Donaudeltawolf vor; Rudolf Rösler den Geografen Heinrich Wachner und seine Geologie des Nösnerlandes und Uwe Konst den aus dem süddeutschen Raum stammenden Carl Dietrich als Namensgeber in den Karpaten. Ausführlich beleuchtet Richar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12

    [..] n der Mitte und als Linksaußen. Seine Schwäche ist die Abwehr. Nach dem Abschied aus der Armee kehrt Wolfi zu Voina Hermannstadt zurück. Doch dort erlebt er nur ein kurzes Zwischenspiel. Denn Steni Badeanu holt ihn nach Heltau, wo er auf eine ziemlich gute Mannschaft trifft, in deren Reihen Hans Göttfert, Ali Lingner, Walter Kapp, Heinrich Simonis, W. Hiltsch, Piko Schuster, Rudi Fleischer und Ossi Melzer stehen. Mit Heltau steigt Wolfi Schmidt aus der Regionalliga in die ers [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 8

    [..] Wer Interesse an der Neuerscheinung hat, kann diese in Deutschland unter www.siebenbuerger.de/shop, www.mediasch.de oder in Rumänien unter http://buechercafe.ro/verlag bestellen. Mediasch-Monographie vorgestellt Heinrich Lukesch Verpåsst A Petersparch um Oind der Gemeïn stenden åffem Barch e püer Dånnebeïm. Zpien Boumstamm, Wurzeln ronderam, dai warden och baueld öisgehaan. Der Kriwiz hüet a ville Gohren gezuffelt durch de Dånnennoolden. Och as am Sommer an der Hatzt vu Gohr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ene Ordination zum Pfarrerdienst. Eingeladen zu diesen Jubiläen hatten die beiden in Drabenderhöhe wohnenden Pf.i.R. Andreas Klein und Gerhard Thomke, die freundlicher Weise auch ihre Wohnungen für dieses Treffen zur Verfügung gestellt hatten. Der Einladung gefolgt waren in alphabetischer Reihenfolge: Hans Binder, ehem. Hauptanwalt des Landeskonsistoriums, Heinrich Brandstetter, D. Dr. Christoph Klein, Bischof in Siebenbürgen, Andreas Klein, Mathias Pelger, Wolfgang Rehner, C [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 15

    [..] ittwoch, dem . September , . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , statt. Das HDO ist mit jeder S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz, Ausgang Motorama, zu erreichen. Der Eintritt ist frei. Claus Stephani wird, wie auch in vorangegangenen Vorträgen, ein reiches Bildmaterial präsentieren. Bekannte siebenbürgische Künstler wie Hans Mattis-Teutsch, Hans Hermann, Heinrich Schunn, Hermann Morres, Trude Schullerus, Eduard Morres, Helfried Weiss oder Vertrete [..]