SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7

    [..] turwerk der Banater Schwaben e.V. sowie der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg. Das vollständige Programm inklusive Angaben zu Anmeldung und Tagungsbeiträgen kann ab Februar im Haus des Deutschen Ostens angefordert werden: telefonisch unter () - oder per E-Mail an ,,Der Tracht heute ihre Legitimität abzusprechen, wäre eine unangebrachte neue Form der Ideologisierung. Das heißt jedoch nicht, dass man sich nicht der Trachten [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 8

    [..] te siebenbürgischsächsische Keramikobjekt ist sicherlich der birnenförmige Krug mit Henkel, der in der repräsentativen ,,Vedderstuf" auf der ,,Kräjelrum" (Krügelbord) ausgestellt wurde ­ und den viele Landsleute auch heute, in Deutschland, als Reminiszenz aus vergangenen Zeiten in ihrer Wohnung haben. Irmgard Sedler verweist hierbei auf die beliebtesten, die sogenannte ,,Kirchberger Ware" mit dem typischen gekerbten Gürtelband, die Krüge mit einem blauen Muster auf weißer Eng [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Daher versuchten sie, der Verheißung etwas ,,nachzuhelfen": Sara gab Abraham ihre Magd Hagar zur Frau, damit er mit ihr den Stammhalter zeuge. Das war für die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse nicht ganz ungewöhnlich; heute würde man das Leihmutterschaft nennen. Der Plan schien zu klappen, Hagar wurde schwanger. Mit ihrer Schwangerschaft wuchs auch ihr Selbstbewusstsein. Sie begann, sich nun selbst als Herrin aufzuspielen und sich bereits als Mutter eines großen Stam [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] später auch Kinder- und Jugendgottesdienste im Freilichttheater. Das Festzelt, Sportveranstaltungen und andere Aktivitäten kamen dann im Laufe der Zeit noch dazu, so dass Dinkelsbühl zu einem echten "Jugendevent" wurde. Die noch lebenden Gruppenmitglieder pflegen auch heute noch Kontakt zueinander. Nach einem bestandenen, strengen Auswahlverfahren konnte Roswita ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Berlin aufnehmen. Eines ihrer drei Hauptfächer war Evangelische Religi [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 15

    [..] Satz: Die Herren dieser Welt gehen, aber unser Herr kommt. Und nun zurück nach Bethlehem, dem Ort, wo Gott zur Welt kommt. Maria und Josef, die Hirten mit ihrer Furcht, die Engel mit himmlischen Klängen und dem Trost ,,Fürchtet euch nicht, denn euch ist heute der Heiland geboren". Und dann das Kind. Ihm neigen sich alle zu. Alles dient dem Kind ­ am Ende auch der Kaiser. Bethlehem ist ortlos und zeitlos. Bethlehem ist überall da, wo Menschen leben. Auf Deutsch ,,Haus des Bro [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 17

    [..] ng am . Dezember in Würzburg/Rottenbauer die letzte Ehre. Kreisvorsitzender Hans Werner Bell hielt eine Trauerrede, die im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben wird. Ich habe in den letzten fünf Wochen die traurige Pflicht, zum dritten Mal Abschiedsworte für ehemalige und heute für Monika, als aktives Vorstandsmitglied unseres Vereins, zu sprechen. Es fällt mir immer noch schwer zu glauben, dass Monika innerhalb von einem halben Jahr ihren Kampf gegen den Krebs verloren ha [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 18

    [..] fführung am . April, Muttertagsfeier am . Mai, Sommerfest am . Juli, Herbstball am . Oktober, Advents- und Weihnachtsfeier am . Dezember. J. Krestel Kreisgruppe Ulm Faschingsball am . Februar Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Ulm, liebe Siebenbürger Sachsen aus Ulm und um Ulm herum, liebe Freunde! Heute lest ihr dick und fett/ in dieser Ausgabe der SbZ:/ Herzliche Einladung zum Faschingsball./ Es wird wie immer ein lustiger Krawall./ Mit Spaß und Klamauk feiern wir je [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 23

    [..] eder in einem Block vor: angefangen mit dem Kanon mit der Bitte um Frieden von W. A. Mozart ,,Dona nobis pacem", gefolgt von Adventsliedern zur stillsten Zeit im Jahr, ,,Still zünden wir ein Lichtlein an" und ,,Die stillste Zeit" von L. Maierhofer, ,,Advent ist heute" von O. Reich, ,,Schön langsam, da kommt jetzt die Zeit" von M. Brugger und ,,Leise rieselt der Schnee" von E. Ebel. Zum Weihnachtsgeschehen sangen die Sängerinnen und Sänger ,,E sachsesch Chrästlied" von E. H. C [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 26

    [..] ch dem ersten Burzenländer Fasching veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt am Samstag, dem . Februar, wieder einen Faschingsball in Neustadt. Eingeladen sind nicht nur die heute im Burzenland lebenden Sachsen, sondern auch jene, die in Deutschland wohnen. Der Faschingsball findet im großen Saal in Neustadt statt. Beginn ist . Uhr. Geboten werden ein Maskenwettbewerb, Musik, Spiel, Tanz, Tombola, Kaffee, Krapfen und Baumstriezel sowie sonst [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3

    [..] Es weihnachtet, wie jedes Jahr: Kerzenlichter, Tannenduft, Geschenke, Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten und die Zahl Vier repräsentieren für mich Weihnachten. Mit der Vier beginnt heute die traditionelle SchlossWeihnachtsgeschichte. ,,Erst eins, dann zwei, dann drei dann vier...dann steht das Christkind vor der Tür" ­ heißt es in Kindheitsversen zur Adventszeit. Vier Kerzen leuchten auf dem runden Advents-kranz und betonen den perfekten Kreis des Kranzes. Die Kerzen leu [..]