SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3
[..] zweiten Male in der Bundesrepublik Deutschland. Er habe eine Reihe neuer Eindrücke empfangen und wolle insbesondere die Feststellung hervorheben, daß das Interesse für Rumänien seit seinem letzten Besuch offensichtlich gewachsen sei und daß die Menschen heute um vieles mehr über Rumänien wissen als damals, als er zum letztenmal hier gewesen sei. Die Vorstellungen über Rumänien seien dem objektiven Tatbestand viel näher gekommen. Zweifellos habe die Presse hiezu beigetragen u [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] daß wir in Stephan Ludwig Roth mit voller Berechtigung den Typus des zukünftigen Europäers erblicken dürften; denn er hat es verstanden, in seiner Person die beiden leitenden Ideen harmonisch zu vereinigen, die heute in erster Reihe das politische Leben bestimmen: entschiedenes Bekenntnis zum eigenen Volkstum und übervölkisches Solidaritätsbewußtsein gegenüber der Völkerfamilie. Das Urteil, das Theodor Heuß äußerte, besteht zu Recht; Stephan Ludwig Roth ist wahrhaftig eine Fi [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] rinnerungen eine Quelle der Kraft sein können, so wenig können wir nur von Erinnerungen leben. Wenn wir uns nur dei Erinnerung an die Vergangenheit hingeben, geraten wir in Gefahr, nicht mehr zu sehen, was uns heute und morgen als Aufgabe gestellt ist. Wir könnten dann leicht die Votschaft von Weihnachten überhören, die uns in unserer heutigen Situation ansprechen will und uns wappnen möchte für das, was morgen auf uns zukommen mag. ,,Euch ist heute der Heiland geboren." Der [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] rsammlung der Arbeitsgemeinschaft der Siebenbürgischen Erzieher in Kircheib/ Westerwald. Prof. Mieskes zeigte an Hand von Bildern in tiefschürfenden Ausführungen, daß dieses Thema für den Erzieher auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Pädagogische Schwierigkeiten sind in allen Schultypen und Schulklassen, darüber hinaus aber auch in der Familie, am Arbeitsplatz und sogar in der Politik anzutreffen. Sie sind Erscheinungen im menschlichen Leben. Wenn diese Schw [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] e, tat er den Dienst in der Wortverkündung mit aller Hingabe und Freudigkeit, und kaum konnte sich eine Gemeinde eines regeren Kirchenbesuches rühmen. Und was wohl selten ein Pfarrer tat, das danken dem jährigen heute noch seine Gemeindeglieder. An dem . September , als der Treck am Dorfplatz nach einem von ihm gesprochenen Gebet unter dem Klang der Glocken die Fahrt westwärts antrat, hat auch er, im Wagen unterm Kober sitzend, mit seiner Gattin seine Gemeinde geleite [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5
[..] ermöglichen, sondern darüber hinaus für uns alle einen neuen siebenbürgisch-sächsischen ,,Stützpunkt" bilden. Über das Heimprojekt selbst ist in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" schon gesprochen worden. Heute wollen wir zahlreichen brieflichen Auskunftswünschen nachkommen und über Lechbrucks geographische Lage, seine landschaftliche Umgebung und seine Merkmale berichten. Zunächst ist zu sagen, daß Lechbruck verkehrsgünstig liegt. Nach Fertigstellung der im Bau befindlichen Au [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] r klassischen rumänischen Dramaturgie. Obwohl es schon vor Jahren geschrieben wurde, seit seinem Entstehen also eine geraume Zeit verstrichen ist, beweist dieses Stück seinen dauernden Wert und spricht auch das Publikum von heute besonders an. Das wurde uns neuerlich durch unsere Aufführungen sowohl in Budapest als auch in Wien bewiesen. Das zweite Theaterstück, das wir spielten und das ebenfalls eine freundliche Aufnahme fand, war .Von Menschen und Mäusen' von Steinbeck." [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7
[..] nd Hochschullehrer Waldemar von Baußnern (. . bis . . ) wäre am . November Jahre alt geworden. Was diese schöpferische Musikerpersönlichkeit den Siebenbürger Sachsen bedeutete und heute noch bedeutet, besagen am besten die Baußnern-Feierlichkeiten. die Februar des Jahres in Hermannstadt eine ganze Woche lang begangen wurden. Im Siebenbürgisch - Deutschen Tageblatt, dem führenden Blatt der Siebenbürger Sachsen, schrieb Dr. Th. Hiezu im Leitaufsatz u. [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8
[..] skreise mit seiner Bedingungslosigkeit, Härte und männlicher Tapferkeit allen Tuns ebenso erschüttert wie mit der maßlosen Grausamkeit, mit der die Auseinandersetzungen ausgetragen werden. Gleichzeitig erfährt man von Wundern, die aus Liebe und Menschlichkeit erstehen, hört von einem Martyrium aus Sippen- und Bodenverbundenheit, an dem brutalste Macht zerschellt. Dia Erzählungen hat Milovan Djilas im Gefängnis geschrieben. AurelioGarobbio: ,,Männer des sechsten Grades" Alpini [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] tz seiner Vielseitigkeit, die wohl jeder siebenbürgische Pfarrer haben mußte, tat er den Dienst in der Wortverkündung mit aller Hingabe und Freudigkeit, und kaum konnte sich eine Gemeinde eines regeren Kirchenbesuches rühmen. Und was wohl selten ein Pfarrer tat, das danken dem jährigen heute noch seine Ge' meindeglieder. An dem . September , als der Treck am Dorfplatz nach einem von ihm gesprochenen Gebet unter dem Klang der Glokken die Fahrt westwärts antrat, hat auc [..]









