SbZ-Archiv - Stichwort »Horst Göbbel«

Zur Suchanfrage wurden 1639 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 3

    [..] n der gleiche Zwang, die gleiche Rechtlosigkeit und Demütigung, die gleiche anormale Sterblichkeit." Mit dem klugen Wort von Albert Einstein: ,,Wichtig ist, dass wir nicht aufhören zu fragen", begann Horst Göbbel das aussagekräftige und mit großer innerer Anteilnahme aufgenommene Podiumsgespräch mit vier Zeitzeugen: Margarete Adam und Franziska Cocron aus dem Banat sowie Otto und Rosa Müll aus Siebenbürgen. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass für jedwelche unselige Politik [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4

    [..] Adele Morth für ihren Mann Michael Morth, Sara Wagner, damals zu den Jüngsten gehörend, heute zu den noch wenigen noch lebenden Zeitzeugen zählend. In Anlehnung an ein Gedicht von Andrea Schwarz hob Horst Göbbel in seinen Worten des Gedenkens hervor, dass der Januar für tausende unserer Landsleute eine tief greifende Schnittstelle gewesen sei. Auch persönlich würden sich in unseren Einzelleben ständig Schnittstellen auftun. In solchen Situationen sei die richtige Beglei [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19

    [..] isvorsitzende Inge Alzner ließ es sich nicht nehmen, die neuen Tanzschritte mitzuüben. Als einige Eltern vom Kopf bis zu den Füßen als Mumien verpackt wurden, half stellvertretender Kreisvorsitzender Horst Göbbel tatkräftig mit, und die Kinder waren kaum noch zu bändigen bei der anschließenden Toilettenpapierschlacht. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Abschiedsgeschenk von der Kreisgruppe. Auch die Erwachsenen genossen das Treiben bei Kaffee, Krapfen und Würstchen im Ne [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20

    [..] neralkonsul, samt Gattin und Andreas Orendi, Bezirksvorsitzender der Union der Vertriebenen in Oberbayern. Den Eröffnungsvortrag mit Buchpräsentation hielt der aus Nürnberg angereiste Studiendirektor Horst Göbbel. Mit viel Interesse verfolgten die Zuhörer den Vortrag, der trotz Improvisation (wegen ausgefallener Bildprojektions- und Computertechnik) sehr gut ankam. Göbbel zeigte anhand des Schicksals seiner eigenen Familie den der Trecks und Lazarettzüge aus Nordsi [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 25

    [..] mstag, dem . April, im Gasthof ,,Grüner Kranz", , in Augsburg statt. Saalöffnung: . Uhr. Dazu lädt der Vorstand der HOG Hamruden alle ein! Sollten Sie Fragen haben, stehen Inge Sadler, Telefon: ( ) , Peter Sadler, Telefon: ( ) , und Horst Bretz, Tel. ( ) oder ( ) , Ihnen gerne zur Verfügung. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Horst Bretz Hamrudner Jugendtreffen Zum Hamrudner Jugendtr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 18

    [..] id, Fragen der Hilfe und des Gedenkens im Mittelpunkt einer Zusammenkunft standen. Anlässe dafür bietet die Gegenwart und die Geschichte zuhauf. Im ersten ,,Treffpunkt Langwasser" des Jahres mit Horst Göbbel am . Januar im Haus der Heimat wurde zunächst der Tsunami vom . Dezember letzten Jahres im Indischen Ozean mit seinen verheerenden Folgen für Mensch, Kultur und Natur thematisiert. Anhand vielfältiger Abbildungen und Fotos präsentierte Horst Göbbel sehr ausführli [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 13

    [..] is in den Morgen des Neujahrstages hinein. Der Vorstand wünscht allen Landsleuten und Freunden der Siebenbürger Sachsen ein von Gott reich gesegnetes und hoffentlich friedliches Neues Jahr ! Horst Göbbel ,,Tragt in die Welt nun ein Licht" Ihre traditionelle Weihnachtsfeier gestaltete die Fürther Nachbarschaft im Beisein unserer neuen Kreisvorsitzenden Inge Alzner im schönen Saal des Gemeindehauses der Sankt-PaulsKirche in Fürth. Beeindruckend, wie viele emsige Helfer [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23

    [..] Tag der Erinnerung künftig jedes Jahr zu begehen. Mit dem empfindsamen Bericht über eine Siebenbürgenreise leitete der Vorsitzende Jürgen Felker zum Festprogramm des Nachmittags über. Studiendirektor Horst Göbbel hielt einen reich und einprägsam bebilderten und betexteten Vortrag zum Thema ,,Alles, was uns heilig und teuer war". Es folgte der Film ,,Die Russen kommen" des bekannten Filmemachers Günter Czernetzky, in dem auch Lechnitzer Frauen und Männer zu Wort kommen. Am Abe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10

    [..] r rumänische Pfarrer hat sie beerdigt. Wir waren zum Glück alle dabei. So habe ich die Flucht erlebt. Es waren schwere Tage und Nächte zu überwinden. Mit Gottes Hilfe haben wir es geschafft. (Quelle: Horst Göbbel (Hrsg.): Abschied aus der Geschichte ­ Jaad in Siebenbürgen ­ Werden und Niedergang einer deutschen Gemeinde, Nürnberg , Seite -.) An der Bahnlinie war ein großer Friedhof Aus Bistritz mit dem Zug evakuiert / Zeitzeugenbericht erinnert an kriegsbedingtes Le [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 16

    [..] mmlung ­ organisatorisch eng verflochten mit der geglückten Feier des zehnjährigen Jubiläums unseres Fürther Chores ­ fand im Martin-Luther-Heim der Evangelischen St. Paulskirche in Fürth statt. Horst Göbbel betonte in seinem umfassenden Tätigkeitsbericht den Begriff Gemeinschaft als wesentliches Element, das verbindet, das Kraft gibt, das neue Energien freisetzt, das Zukunft stiftet. Die Mitgliederzahl der Kreisgruppe habe sich beachtlich entwickelt: : ca. Famil [..]