SbZ-Archiv - Stichwort »Inschrift«

Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] mit dem gegründeten Gemischten Chor die Fahne der Concordia-Chöre geweiht. Die Fahne wurde gelegentlich des Deutschlandfluges zum großen Sängerfest erstanden und trägt in Goldstickerei die Inschriften ,,Männerchor Concordia , Kitchener" auf der einen und ,,Gemischter Chor Concordia , Kitchener" auf der anderen Seite. Im Mittelpunkt der ganzen Feier stand das am Sonntagnachmittag in der Aula des Kitchener Collegiate (Gymnasiums) veranstaltete Festkonzert. Al [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] hmückt auch figürliches Relief die prächtige Kanne, etwa ein geharnischter Reiter, ein Doppeladler, ein Zunftwappen und Masken. Eine Kanne von trägt in einem herzförmigen Medaillon die fröhliche Inschrift: ,,Brüder laßt uns lustig seyn, denn der Wein fliest gutt hinein." Von der Art der grünglasierten Ware sind auch viele Kachelöfen, die im . Jahrhundert aus der Stadt auch in das Bauernhaus eindrangen und hier eine köstliche Erfrischung und Vereinfachung erfuhren. In d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] erteidigen' mußten. Nicht der Erfolg einer Sache, der Geist aus dem sie geboren ist, adelt sie. Kronstadts Bürgermeister Michael Weiß ließ in dem von Bäthory bedrohten Kronstadt Münzen prägen mit der Inschrift: ,,Er verläßt sich auf Wagen und Pferde, wir auf den Namen des Herrn." Die Festrede ,,Wer sich nach Siebenbürgen sehnt, muß unser Europa umarmen und festhalten!" Im Zeichen dieser Worte stand die Rede, die Dr. Walter Myß, Innsbruck, in dichterisch gehobener Sprache hiel [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] n Kaffeetisch mit selbstgebackenem Striezel gedeckt. Erst zeigte sie uns die Wohnung. Im Schlafzimmer hing über dem Bett ein großes Bild ihres Urgroßvaters, in schönem geistlichem Ornat, darunter die Inschrift: Daniel Georg Neugeboren, Bischof, Superintendent in Birthälm, geb. , gest. . Unter dem Bild waren noch Fotos der Großeltern, Eltern und der Familie Helwig. Gegenüber an der Wand war ein Behang in schönen Kreuzstichen mit dem Spruch: ,,Das Schönste im Leben / Wa [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] on der Kirche in Reen Das älteste Kulturwahrzeichen von Sächsisch-Regen ist der Chorraum der evangelischen Kirche mit denen in diesem vorhandenen wertvollen Details. Unter denen ist die folgende Steininschrift aus dem Jahre von Interesse, die über den Bau der Kirche berichtet. Sie lautet in der Übersetzung: Im Jahre des Herrn wird dieses Marien-Gotteshaus erbaut, unter dem Priester Nikolaus, aus dem Vermögen des Magister Thome, Patron der Kirche. Diese Inschrift war [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] ng des Denkmals bei Marienburg daten nachrücken. Die Stadt erwiderte darauf. ,, . . . <,,,,,,,. -,'- , ;.-, \) diese Drohung ihrerseits mit einer Münze, die Von Heinrich Zillich > %^,J , wOi folgende Inschrift trägt: ,,Ille in equis et curri- Was man vor sehr langer Zeit leidenschaftlich erlebte, spiegelt sich oft seltsam in der Erinnerung! Das Gedächtnis schied Unwichtiges aus. Nur das Wesentliche blieb haften, freilich immer noch angelichtet von der Erschütterung, die jenes [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] arb in den Armen ihrer einzigen Tochter. In ihrem Testament vermachte sie dem Allgemeinen Evangelischen Frauenkreis eine namhafte Summe. auch, unter dem abbröckelnden Mörtel eine Steintafel mit einer Inschrift zu entdecken, die die Gründung der Kirche betrifft. Diese lateinische Inschrift lautet auf deutsch: Anno Domini wird diese Kirche erbaut, gewidmet der Maria, -- unter dem Pfarrer Nikolaus --, aus dem Vermögen des Magister Thome, Patron der Kirche (Thomas Bannfy de [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1

    [..] und Georg von Klausenburg () Der Bfonzeguß steht den Reiter im Kampf mit dem Drachen dar. Er trug ursprünglich an seiner linken Seite einen Schild, auf dem ein goldenes Kreuz und eine lateinische Inschrift war:,,lm Jahre wurde dieses Bildwerk des hl. Georg von Martin und Georg von Clussenberch geschaffen." -- Die beiden Brüder waren Söhne des Malers Nikolaus. Schon hatten sie in Großwardein drei freistehende Bronzeplastiken geschaffen, Statuen der heiligen ungar [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5

    [..] war. Wir wissen nichts von den Auftraggebern und den Umständen, die in Prag die beiden siebenbürgischen Brüder veranlaßt haben, daa Werk zu schaffen. Mehrere Urkunden überliefern uns eine lateinische Inschrift auf dem Schilde, das der Heilige trug und im . Jahrhundert verloren ging. Sie lautet in deutscher Übersetzung: ,,Im Jahre wurde dieses Bildwerk des Heiligen Georg von Martin und Georg von Clusenberch geschaffen." Die beiden Brüder stammen also aus Klausenburg, da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] reter des deutschen Stadtverbandes, ein Photographie-Porträt überreicht wurde, welches von ihm künstlich verfertigt worden war. Der Groß-Präsident Fred J. Theiß überreichte eine Ehren-Urkunde mit der Inschrift, daß Professor Oberth von den Groß-Beamten des'Central Verbandes als Ehrenmitglied ge-' wählt wurde. Tief ergriffen dankte Professor Oberth für die große Ehre, die ihm erwiesen wurde, dann folgte der erwartete Vortrag über seine wissenschaftliche Arbeit, die allseitig m [..]