SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 5

    [..] au aus Sankt Augustin bei Bonn. Ihre Liebe zur lateinischen Sprache gab den Ausschlag für die jährige, nach Hermannstadt umzuziehen. Für die Evangelische Landeskirche sichtet Dr. Poelchau seit kirchliche Gemeindearchive, rettet Kirchenbücher und Kulturgüter. Darunter befinden sich auch so wertvolle Schätze wie etwa original anatolische Teppiche aus dem . und . Jahrhundert, Altarbilder aus der Zeit vor der Reformation, Bibeln aus der Lutherzeit oder Archive aus [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Wortmeldung Diaspora zwischen Siebenbürgen und dem Banat Statement vor dem Pfarrer- und Pfarrfrauentag am . Oktober in Hermannstadt von Stefan Cosoronbä, Stadtpfarrer von Broos Objektive Gegebenheiten Zwischen Siebenbürgen und dem Banat gelegen ist mein Dienstgebiet eigentlich nicht. Das sieht nur aus Hermannstadt so aus, wo alles, was jenseits von Mühlbach liegt, schon zum Ban [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 15

    [..] für das Leben", ein Vermächtnis von Grete Lienert, die mit besonderer Beobachtungsgabe unterschiedliche Probleme und Spannungsfelder im Dorfleben ans Licht hob. Die Familie, die Dorfgemeinschaft, das kirchliche Leben, Glaube und Aberglaube, der Zeitgeist mit seinen Werten, das Verhältnis zu anderssprachigen Bewohnern sowie wirtschaftliche Zusammenhänge kommen in dem Mundartstück zur Sprache. Dabei ist ein wohltuender Realismus zu beobachten; die Autorin beschönigt nichts, son [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Grußwort des Hilfskomitees zur Eröffnung des Altenheims in Hermannstadt Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Bruder Haldenwang, im Namen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD möchte ich Ihnen zu der Eröffnung des Altenheimes Carl Wolff in Hermannstadt sehr herzlich gratulieren. Ein großartiges Projekt, das bereits v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 17

    [..] eingehender Beratung spricht das Landeskonsistorium bei einer Gegenstimme aus: Das Landeskonsistorium stimmt zu, daß die weltlichen Angestellten unserer Kirche für den Fall ihrer Auswanderung in die kirchliche Altersversorgung der EKD einbezogen und die Voraussetzungen dafür durch Abänderung der Übereinkunft LKZ B-/ zwischen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und der Evangelischen Kirche in Deutschland geschaffen werden. Das Landeskonsistorium beschließt d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 18

    [..] n anderen Einrichtungen in Württemberg am Wochenende den Evangelischen Kirchenbezirk Brackenheim. Dekan Werner-Ulrich Deetjen begrüßte den Gast aus Rumänien vor Pfarrerinnen und Pfarrern und weiteren kirchlichen Mitarbeitern. Erzbischof Bartholomeu gab einen Einblick in seine aktuellen Anliegen in Rumänien und skizzierte eine mögliche Partnerschaft zwischen dem Kirchenbezirk Cluj und dem Bezirk Brackenheim. Gegenseitige Besuche, Konzertreisen von Chören, Stipendien und auch t [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 10

    [..] Böblingen. Die deutschen Spätaussiedler aus den osteuropäischen Ländern sind für die Bundesrepublik sowohl wirtschaftlich als auch kulturell und religiös ein Gewinn. Das unterstrichen staatliche und kirchliche Vertreter am . September auf dem von rund Menschen besuchten (evangelischen) . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag in Böblingen. Die Aussiedler mit ihren meist großen Familien seien willkommen, so Ministerialdirektor Hartmut Gaßner vom Bundesinnenministerium [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 11

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seitell KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Wechsel im Amt des Aussiedlerbeauftragten der EKD Mit Ablauf dieses Monats legt Landesbischof i. R., D. Hans von Keler, sein Amt als Beauftragter des Rates der EKD für Aussiedler- und Vertriebenenfragen nieder. Der Rat der EKD hatte Bischof von Keler im Dezember nach einigen Monaten Vakanz mit dieser Funktion betraut. Damals gehörte er noch selber dem Rat der EKD an und war Landes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3

    [..] reisgruppe Setterich-Aachen, die am . März als Kreisverband Aachen Stadt und Land gegründet worden war. Durch die vorbildliche Tätigkeit des Kreisvorstands hätten sich die Neubürger schnell ins kirchliche und kommunale Leben von Baesweiler-Setterich eingelebt, unzählige freiwillige Arbeitsstunden zum Bau der evangelischen Kirche Setterich sowie intensive kulturelle Arbeit und Brauchtumspflege geleistet. Seit Dezember habe die von der Kreisgruppe gegründete ,,Rumäni [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 9

    [..] onferenz und des Exekutivkomitees des Lutherischen Weltbundes. ehrte ihn die Theologische Fakultät der Universität Tübingen mit dem theologischen Ehrendoktor; daneben ist von Keler Inhaber hoher kirchlicher und staatlicher Auszeichnungen. Sehr geehrte Mitglieder des Hilfskomitees, liebe Landsleute, nach längerer Zeit erhalten Sie wieder einen Brief Ihres Hilfskomitees mit einer Einladung zum . Siebenbürgisch Sächsischen Kirchentag in Böblingen. Wir hoffen, daß Sie, Ihr [..]