SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 11
[..] o ,,Bilanz ziehen - neue Perspektiven gewinnen" setzten sich über haupt- und ehrenamtliche Mitglieder der Kirchengemeinden im Dekanat Ingolstadt mit den sich schnell verändernden Verhältnissen im kirchlichen, sozialen und politischen Leben auseinander. Dekan Helmut Jehle würdigte die aktive Beteiligung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter am kirchlichen Leben, ohne deren Einsatz die vielfältigen Aufgaben von den Hauptamtlichen nicht bewältigt werden könnten. Ein wichtig [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Aus den ,,Landeskirchlichen Informationen" Nr. und Nr. Zu einer Kuratorenrüstzeit hatte Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang für den . Januar nach Hermannstadt eingeladen. Nach der von Bischof D. Dr. Christoph Klein gehaltenen Andacht führte ein Vortrag über das Thema ,,Christliches Leben und verfaßte Kirche" vom Bischofsvikar, Dozent Michael Groß, in einen Dialog ein, in welc [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 10
[..] er gegebene - vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Bischof, dem Landeskirchenkurator und ihren jeweiligen Stellvertretern. Bei der Überprüfung der politischen und gesinnungsmäßigen Einstellung kirchlicher Mitarbeiter in der Vergangenheit (epuratie) verfuhr Müller pragmatisch. Gerade die Bischofszeit ist gekennzeichnet vom Phänomen einer doppelten, nämlich konfessionell wie ethnischen Minderheitensituation im totalitären, sozialistisch-stalinistischen Staat: angesichts [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 4
[..] rechenden Antrag die persönliche Vereinsamung schildern und nachvollziehbar darlegen muß. Sinnvoll erscheint es z.B. vor allem auch, daß die diesbezüglichen Ausführungen untermauert werden durch eine kirchliche Bestätigung, aus der resultiert, daß die Mehrzahl der deutschen Volkszugehörigen ausgesiedelt ist bzw. daß die Durchführung der Volkstumspflege oder der deutschen Gottesdienste nicht mehr möglich bzw. nur eingeschränkt möglich ist. Von Benachteiligungen ist auch dann a [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar BERICHTE UND NACHRICHTE Kirchliche Nachrichten Die ,,Landeskirchlichen Informationen", das amtliche Informationsblatt des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, enthält in der Nr. / einen Bericht über die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien und ihr Theologisches Institut. Der neue Stadtpfarrer von Hermannstadt, Prof. Hans Klein, analysiert darin die Situation der Kirche nach der großen Wende und gi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 11
[..] te Entwicklungstendenzen im Bereich der Diakonie und Kirche im Kontext weltweiter und europäischer Probleme, Fragen der Beziehung zwischen EKD und Heimatkirche, Koordinierungsaufgaben im Hinblick auf kirchliche und staatliche Hilfsprogramme nach Siebenbürgen und Beobachtungen des Zusammenspiels von Kirchenleitung, Diakonischem Werk und Forum in Siebenbürgen. Die unverständliche und verbitternde Handhabung der Zuzugsregelung für Aussiedler nach dem Kriegsfolgenbereinigungsgese [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 10
[..] lle Überlegungen zurückgewiesen, mit denen die neuere katholische Moraltheologie die Gläubigen zu einer im Glauben verantworteten Gewissensentscheidung anleiten wolle. Statt dessen werde eine von der kirchlichen Hierarchie entwickelte ,,bloße Gebotsmoral" vertreten. Als einzige Antwort auf die ,,tiefe Autoritätskrise" bekräftige der Papst den ,,Ruf zum Gehorsam". Ein ,,entscheidender evangelisch-katholischer Dissens" werde deutlich, wenn das katholische Lehramt ,,mit der Stim [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 13
[..] it anschließendem gemütlichen Beisammensein in Nürnberg-Eibach, ein ebenfalls von Sonnenschein und Musik verschönter Tag. Pfarrer Klenk und unser Chor unter der Leitung von Ilse Kreuz gestalteten die kirchliche Feier. Anschließend versetzten uns im Gemeindezentrum Gegrilltes, Getränke und Baumstriezel in heitere Stimmung. Unter den zahlreichen Gästen konnten wir die Bundestagsabgeordnete Renate Blank (CSU), dann, stellvertretend für Staatsminister Dr. Günter Beckstein, seinen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 10
[..] Deutschland die bestehenden Gemeinden gewachsen und neue Gemeinden hinzugekommen sind. Sie alle sind geprägt von der jahrzehntelangen Leitung durch Laien. Sie streben jetzt die Wiedererlangung ihrer kirchlichen Gebäude und Räume an. Pastor Springers Bericht wurde ergänzt durch Informationen aus der Gesamtkirche von Prof. Kretschmar, dem Stellvertreter von Bischof Kalnins und Leiter des theologischen Fernstudiums. Er kündigte den Umzug der Bischofskanzlei von Riga nach St. Pe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 7
[..] iebenbürgisch-sächsischen Lebensraumes gehören zweifelsohne die Kirchenorgeln. In den über zweihundert sächsischen Städten und Gemeinden Siebenbürgens hat bzw. hattejede Kirche eine Orgel, die in das kirchliche Gemeindeleben mit eingebunden war und ist und Zeugnis ablegt von der siebenbürgischen Orgelbaukunst. Diese Orgeln stellen ein unverzichtbares Erbe unserer kulturhistorischen Tradition dar. Leider haben sie eine Ungewisse Zukunft, da sie, wenn die Gemeinden aufgelöst we [..]









