SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 8

    [..] Die Kirche wird sich bei verbleibenden Gemeindegliedern auf eine sehr schwierige DiasporaSituation einstellen müssen. Möglicherweise werden von den jetzt amtierenden ca. Pfarrern und viele kirchliche Mitarbeiter arbeitslos. Evangelische Kirchen und Pfarrhäuser werden aufgegeben werden müssen. Aufrufen und Argumenten zur Besonnenheit bei der Entscheidung auszuwandern, wird mit Skepsis, Mißtrauen und offener Aggressivität begegnet. . Konsequenzen . Versorgungslage [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 6

    [..] den meisten als verständliche Zurückhaltung ausgelegt worden. Was ,,vielleicht kluge Zurückhaltung" gewesen sei, wurde aber gegen Ende der Diktatur teilweise als Parteinahme für das Regime ausgelegt. Kirchliche Existenz: Der Versuch, unter Ceausescu ,,unpolitische Kirche" zu sein, habe in den letzten Jahren in die ,,Katastrophe der politisierten Kirche" geführt, sagte Groß. Mehr Unterstützung für die deutsche Kultur in Rumänien forderte der SPD-Bundestagsabgeordnete Horst Sie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8

    [..] . Jahrhundert. Das älteste deutsche Gedicht aus Siebenbürgen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. -. Klima, Hellmut: Unsere Kirche vor hundert Jahren (). In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. . Kroner, Michael: Prinz-Eugen-Vermächtnis in nationalsozialistischer Version: Gerüchte, Wunschvorstellungen, Pläne während d. . Weltkrieges über d. Gründung e. dt. Staates an d. unteren Donau u. im Karpatenraum. In: Ostdeutsche Volk [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10

    [..] onsistorium für nichtakademisch vorgebildete Kandidaten, wurde ordiniert und als Militärgeistlicher eingesetzt. Nach Kriegsende kam Wegendt nach Österreich und wurde vom Oberkirchenrat in Wien in das kirchliche Dienstverhältnis übernommen. Als Flüchtlingspfarrer war er zunächst im Bereich der Pfarrgemeinde Krems an der Donau eingesetzt, seit März der Pfarrgemeinde Wien-Schwechat zugeteilt mit dem besonderen Auftrag, im Bezirk Brück an der Leitha die Gründung einer eigene [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8

    [..] .-S. -. Gross, Michael: Sprachschutz und Sprachdisziplin als theologisches Anliegen. Rede im Gottesdienst des Theologischen Instituts am . Juni zum Abschluß des Studienjahres /. In: Kirchliche Blätter, Jg. () Nr. . S. . Gündisch, Gustav: Der Verein für Siebenbürgische Landeskunde: e. Wisschenschaftsgeschichte. In: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: -. - . - S. -. Hauser, Hedi: Bücher als Bekenntnis zur Heimat. Über Neuersc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 6

    [..] nd für die politische Tätigkeit der Landsmannschaft geeignet. Der Vorstand bedauert, daß trotz angemeldeter Korrekturwünsche von Seiten des Hilfskomitees der Aspekt und die fundamentale Bedeutung des kirchlichen Lebens, der kirchlichen Institution und der kirchlichen Strukturen Siebenbürgens keine entsprechende Berücksichtigung fanden. Sitzung des Vorstandes vom ./. Februar : . Auf Grund der Hilfstätigkeit des Hilfskomitees sind Sendungen (Hilfen für die kirchlich [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] zur Mitarbeit gewähren. Ein besonderes Anliegen ist das Problem des Religionsunterrichts an deutschen Schulen bzw. Schulklassen und damit im Zusammenhang auch die Ausbildung von Katecheten. Auch der kirchliche Lektorendienst ist neu einzurichten und dafür sind Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Wir sind frei, Leute, wir sind frei. Noch steckt die Angst uns in den Gliedern: Der Schrecken von Jahrzehnten, der letzten Tage. Das Blut der vielen Toten ließ uns bleich werden. E [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 19

    [..] , München . Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde - St. Andreas, Selb, sucht ab . . einen / eine Mesner / Mesnerin für den Dienst in zwei Kirchen, verbunden mit Hausmeistertätigkeit für die kirchlichen Häuser und Grundstücke. Erwünscht: Kirchliche Einstellung, handwerkliche Kenntnisse. Zuverlässigkeit und freundlicher Umgang mit Menschen. Führerschein Kl. und Zeugnisse. Geboten: Bezahlung nach BAT (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) mit kirchlicher Zusatzversorgung. Die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 5

    [..] den labilen Verhältnissen, haben den Drang nach Aussiedlung verstärkt. Ein Großteil der jungen Generation unserer Landsleute hat kaum Vertrauen in die Zukunft in Rumänien und will fort. Ältere Leute, kirchliche Kreise und Intellektuelle wollen abwarten, wie sich die Lage entwickelt und ob tatsächlich ein Demokratisierungsprozeß beginnt. · Sicher ist aber auch, daß ein Teil der Landsleute in Siebenbürgen bleibt. Die Interessen dieser werden von den neugegründeten Demokratische [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7

    [..] te aus der Welt der Bürokraten in einer Kreisstadt in Rumänien. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . Okt. , S. . Plajer, Dietmar: Herman Jekelis Bedeutung für unsere Kirche. In: kirchliche Blätter, Jg. (), März , S. . Reisenauer, Sepp: Aus Eichenlaub und Blumen. Gelungenes Kulturprogramm mit Liedern und Tänzen unter dem Kronenbaum. Trachtenpaare (Marktscheiken). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. Sander, Werne [..]