SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5

    [..] prache und Mundart. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Plajer, Dietmar: Die evangelische Stadtpfarrkirche in Mediasch. Rückblick auf fünf Jahrhunderte. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nummer , S. -, Abb. Richter, Simon: Heimatbuch der Gemeinde Urwegen in Siebenbürgen: mit e. Bericht über d. Verschleppung d. Frauen u. Männer zur Zwangsarbeit nach Rußland, verf. von Thomas Buortmes. Neheim: Selbstverlag, , S. Scherg, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6

    [..] unterstrich die Arbeit in der Kreisgruppe der Basis der Landsmannschaft: ,,Die Landsleute in Siebenbürgen möchten ausreisen, weil sie für ihre Nachkommen keine Zukunft sehen. Sowohl Landsmannschaft, kirchliche Verbände und Regierung haben keine Möglichkeit, den Landsleuten in Siebenbürgen zu helfen, weil die rumänische Regierung jede materielle Hilfe mit dem Hinweis auf Einmischung in innere Angelegenheiten des Landes ablehnt. Die Aussiedler verlassen ihre Heimat, weil sie i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 9

    [..] ssen Erzieher sowie die Geistlichen den Grundstein zum Neubau legen. Die Erhaltung der Kirchenburgen ist sicher sehr wichtig. Worauf es aber vor allem ankommt, ist ihre innere Erneuerung." Was ihm im kirchlichen Leben der Siebenbürger Sachsen als erneuerungsbedürftig erscheint, nämlich das Verhältnis der Sachsen zu den sie umgebenden Menschen anderer Volks- und Konfessionszugehörigkeit, macht Jehle an zwei Beispielen exemplarisch deutlich: Obwohl z. B. in Hermannstadt bereits [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 2

    [..] Aussiedlerzustroms an. Auf ihrer Herbstvollversammlung in Fulda beschäftigten sich die Bischöfe mit den damit zusammenhängenden Problemen. Nach einer Umfrage in den einzelnen Diözesen stellt sich das kirchliche Engagement zwar vielfältig, aber uneinheitlich dar. Wegen der Verteilung der Aussiedler über das ganze Bundesgebiet sind die Gemeinden unterschiedlich betroffen. Das wieder mache verschiedene Vorgehensweisen notwendig, die derjeweiligen Situation angemessen seien, hieß [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3

    [..] dpunkt, nämlich auf Gott und seine protestantische Konfession hin. Soweit es dabei um kanonisierte Lehrsätze geht, kann man mitfühlen. Aber der ,,Sachsen"bischof kann seine Gläubigen nicht allein vom Kirchlichen her bewerten, er hat es nicht nur mit ,,Kirche", sondern auch mit Kirchenvolk zu tun: seine Gläubigen sind zugleich historische Geschöpfe, sie sind Sachsen, und als solche Gedanken des schöpferischen Gottes. ,,Kirche" in ihrer Funktion ist nicht allein theologische Se [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7

    [..] iedrich Wilhelm Raiffeisens (-) in Siebenbürgen. In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. (), Nr. /, S. . Daubner, Hans Dietmar: Aus der Vergangenheit der Kirchengemeinde Felsendorf. In: Kirchliche Blätter, V. Die Jahre von bis . Jg. (), Nr. , S. . VI. Neues Wachstum und Ausklang nach dem . Weltkrieg. Jg. (), Nr. , S. , Abb. Drotleff, Dieter: Unter dem Lempesch wachsen nicht nur Adonisröschen. (Petersberg im Burzenland.) In: Karpatenr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5

    [..] hauptete, sein Freund Hans Jakobi könne seine Gedichte viel besser vortragen als er es selber vermöchte. Hans Jakobi hat durch seine Vortragskunst vielen Menschen Freude bereitet. Anschließend an die kirchliche Trauerrede würdigte Pfarrer i.R. Mathias Schuster den und die Tätigkeit von Hans Jakobi, der jahrzehntelang Anwalt des Mediascher Kirchenbezirks war. Zum Abschluß der Trauerfeier sprach Michael Galz im Namen der Heimatortsgemeinschaft Streitfort. Er sagte u. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 3

    [..] scher Zeit klösterlichen Orden die Betreuung der Kranken anvertrauten, der Reformator Honterus selbst, der in seinem Reformationsbüchlein auch an die Übernahme der Einrichtungen dachte, die bis dahin kirchliche katholische Institutionen innehatten, vor allem aber die Nachbarschaften und Zünfte. Die Nöte und Kriege, die das Land immer wieder heimsuchten, Hilfsbereitschaft und christliche Nächstenliebe immer wieder herausforderten, sollen allein im . Jahrhundert Dreivierteln [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 6

    [..] Zahlreiche wissenschaftliche und künstlerische Beiträge. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. D a u b n e r, Hans Dietmar: Aus der Vergangenheit der Gemeinde Felsendorf. In Kirchliche Blätter III. Aus dem Gemeindeleben vom . bis zum Ende des . Jh. In: Nr. /, S. , Abb. IV. Vom Ende des . Jh. bis zur Zeit vor dem . Weltkrieg. In: Nr. /, S. , Abb. D a u g s c h, Walter: Der Josephinismus und die Auflösung der ständischen Verfassu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 3

    [..] auch von ,,Licht der Heimat / Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen" in Nr. /Juni übernommen; sie wirft ein seltsames Licht auf die ,,Richtigstellung", sie lautet wörtlich: ,,Kirchliche Kritik aus Rumänien: Bonn wirbt Deutsche ab BadHerrenalb (epd) - Derfrüher in Heidelberg lebende undjetzt am Theologischen Hochschulinstitut in Hermannstadt (Rumänien) tätige evangelische Theologe Paul Philippi hat der Bundesregierung vorgeworfen, für die anhaltende Ab [..]