SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 7
[..] a" Hermannstadt. Allgemeine Versicherungs-AG. In: Hermannstädter Heimat-Bote, . Jg. (), Nr. /, S. , . Jg. (), Nr. /, S. , Abb. Fabini, Hermann: Die Kirchenburg von Kirtsch. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. u. , Abb. Jahre Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" und Heimathaus Siebenbürgen Schloß Horneck, Gundelsheim am Nekkar (-). Red. Hans-Martin Andree, Brackenheim: Kohl, : S. Gabanyi, Anneli Ut [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 5
[..] radition in der Altenpflege in der Heimat und in Deutschland. In :Tradition und Fortschritt, Heft (), S. -. Daubner: Hans Dietmar: Aus der Vergangenheit der Kirchengemeinde Felsendorf. In: Kirchliche Blätter, I. Name und erste urkundliche Erwähnung. Jg. (), Nr. , S. . II. Der Bau der Kirche. Jg. (), Nr. , S. , Abb. Drotleff: Dieter: ,,Wenn die Sonne aufgeht . . ." Großschenker Urzeln und das ganze Dorf feierten erneut ihr Fest. In: Karpatenru [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7
[..] te zu der Landesversammlung, Johann Göttfert und Frau Hedda Stirner als Delegierte zum Bundesverbandstag. Bibliographie (Fortsetzung von Seite ) Schuller, August: Hundert-Jahrfeier in Zendersch. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. . Sommer, Inge: ,,Krechintza zwischen den Zähnen", Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Prikulitschsage. In: Neue Literatur, Jg. (), Nr. , S. -. Stephani, Claus: Brücken zum Ursprung. Gespräch mit dem Volkskundler und M [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3
[..] t, mit einer großen Anzahl von Siebenbürger Sachsen zu sprechen, deren Bildung und politische Einstellung sehr breit gefächert waren: vom Arbeiter bis hin zum Intellektuellen, vom politischen bis zum kirchlichen Vertreter der Siebenbürger Sachsen. Die Eindrücke und Einblicke, die ich bei diesen Begegnungen gewonnen habe, waren beeindruckend. In Gesprächen und bei Beobachtungen sind mir folgende Zustände in Rumänien aufgefallen: - Totaler wirtschaftlicher Niedergang als Folge [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6
[..] irektor! Wir Ungarn lieben das Leben. Ob ihr es euch gut gehen laßt oder nicht, ist uns gleich. Wie stampft ihr aber nebenbei noch die Unsummen hervor, mit denen ihr fortwährend neue Schulen baut und kirchliche Gemeindehäuser. Überhaupt - kirchliche Gemeindehäuser! Damit ihr in eigenen Sälen tanzen könnt und mit niemand teilen müßt!" Beide lachten. Rheindt antwortete: ,,Wir sind bloß ein Zehntel der siebenbürgischen Bevölkerung und zahlen ein Sechstel aller Steuern! Dennoch b [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 9
[..] Fliegl begrüßte die Aussiedler und stellte die Referenten vor. Nach organisatorischen Hinweisen vermittelte Pfarrer und Stadtrat Fritz Thomas als erster Referent den Anwesenden einen Einblick in das kirchliche und kommunalpolitische Leben in Karlsruhe. Einen Heimatkundeunterricht über die Geschichte Karlsruhes bot Andreas Stark in einem Referat, das die Teilnehmer schon auf die nachfolgende Stadtrundfahrt einstimmte. Pünktlich erschien der beim Verkehrsverein Karlsruhe beste [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 2
[..] en. Dem alten Kontinent kann Segensreicheres als die Bewußtwerdung eben dieser Erkenntnis kaum gewünscht werden. HB Blickpunkt Seminarfür spätausgesiedelte Siebenbürger Sachsen in Tutzing Politische, kirchliche, berufliche Integration Das Seminar fand vom . bis zum . März in der Akademie für Politische Bildung Tutzing in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Neben Fragen der Integration der Spätaussiedler wurden die Mögli [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 7
[..] ngen. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Jan. . S. , Göllner, Carl: Erwartungen und EnttäuschunAmbrosi. Günther: Aus Geschichte und Gegenwart der Evangelischen Gemeinde zu Bukarest. In: Kirchliche Blätter, Jg. () . Schwierige Anfänge (-). In: Nr. , S. . . Aufstieg und Niedergang unter schwedischem Schutz (-). In: Nr. . S. . . Aufder Suche nach einem ordinierten Geistlichen (-). In: Nr. , S. . . In bedrängter Lage und in K [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 3
[..] olitischer Geschichte; Perioden siebenbürgischer Geschichte von bis ; Wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung: Siebenbürgen und Temescher Banat im Vergleich; National- und Sozialstruktur sowie kirchliche Spannungen unter den Habsburgern; Landtag und Gubernium: Institutionen- und Verwaltungsgeschichte Siebenbürgens -; Die Politik des Wiener Hofes gegenüber Siebenbürgen und dem Banat. Darüberhinaus werden den Teilnehmern thematische Anregungen für eigene Arbeiten [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8
[..] Ergräfen von Kelling. Bemerkenswert die Interpretation des Ländergrenzstreites sowie die Bemühungen des Verfassers um eine Klärung, ferner die Ahnentafel der Erbgräfen. Danach wird die politische und kirchliche Zugehörigkeit Kellings dokumentiert, wobei die Ansiedlung der Wlachen ausführlich behandelt ist. Erwähnt sind auch zwei Zuwanderer-Familien Kellings, die Geschichte machten: die Hannen-Dynastie Mesch-Bulkescher und die Schuster-Acker-Linie, seit / nachgewiesen. I [..]









