SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8

    [..] für Aussiedler und Umsiedler am Samstag, dem . März , im ,,Haus der Heimat", a, Karlsruhe . Programm: . Uhr Eröffnung und Begrüßung, P. Fliegl; , Uhr ,,Einblick in das kirchliche und kommunalpolitische Leben in Karlsruhe", Fritz Thomas; , Uhr ,,Was sollte ich als neuer Bürger über meine Heimatstadt Karlsruhe wissen?" Mit Stadtrundfahrt und Führung, A. Stark; . Uhr gemeinsames Mittagessen, . Uhr ,,Die Vertriebenengesetzgebung" (BVFG, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 9

    [..] tees" (SZ vom . . , S. ) kehrt eine Formulierung wieder, deren Vertretbarkeit angezweifelt werden muß: ,,Das Hilfskomitee bietet den Aussiedlernauf dem Weg in die neue soziale. Kulturelle und kirchliche Umgebung Hilfestellungen an." Das Problematische dieser Formulierung: die kirchliche Umgebung wird aus der kulturellen ausgeklammert! Mit welcher Berechtigung? Wenn Religion zu den ,,hauptsächlichen Kuh turprovinzen" (Kröners Philosophisches Wörterbuch) gehört, wieso K [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 2

    [..] nbürgisch-Sächsischen Kirchentage, die vom Hilfskomitee herausgegebenen Publikationen und die Hilfestellungen ein, die das Hilfskomitee den Aussiedlern auf dem Weg in die neue soziale, kulturelle und kirchliche Umgebung anbietet. Er erläuterte auch die Spannungsfelder, die es für das Hilfskomitee bei seiner anderen großen Aufgabe zu verkraften gilt: das Leben und die Probleme der Heimatkirche in Solidarität zu begleiten, und dankte für die Hilfen, die das Hilfskomitee seitens [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] Karpatenbogen prangen sie in unbändiger Farbenfreude und eigenwilliger Linienführung an den Emporen zwischen den schlanken Sandsteinsäulen und an den steifen Lehnen des reichgeschnitzten Gestühls für kirchliche Würdenträger. Bei uns wußte jedes Kind, daß unsere Vorväter sie in grauer Vorzeit der Kirche gespendet hatten - jene Männer, die durch den Handel mit Waren von Ost nach West und von West nach Ost so reich geworden waren, daß sie sich die Schwarze Kirche leisten konnten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3

    [..] ionsuniversität und damit politische Verantwortung übernommen. Diese Funktion einer sächsischen Nationalkirche könne die evangelische Kirche in Siebenbürgen heute nicht mehr ausüben, sie sei auf rein kirchliche Verkündungsfunktionen eingeschränkt, vom volkskirchlichen Denken habe sie nach den Worten Bischof Kleins Abschied genommen. Die sich daraus ergebenden schmerzlichen Spannungen insbesondere in der Frage ,,Bleiben oder Gehen?" verdeutlichte Dr. Lienert an persönlichen Er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 19

    [..] tisch über sämtliche Aspekte des Lebens jeder Gemeinde: Beschreibung der Ortschaft, Schule, Jugend, sittlichreligiöses Leben, Presbyterium und Gemeindevertretung, Kirchengut, Dotation der Pfarrer und kirchliche Amtswaltung, Matrikel, Familienbücher, Protokolle, Archive, Kunstschätze (,,Loca sacra, vasa Sacra"). Er versuchte gleichzeitig überall in Wort und Tat zu erwärmen, zu beleben, anzueifern und zu begeistern. ,,Den ersten Gegenstand bildete (aber) immer die Schule" (Teut [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8

    [..] vollzählig vertreten und überreichten den Blauen Band ,,Siebenbürgen". Dem jungen Ehepaar Fuss sind ebensolche sonnige.Tage im Leben zu wünschen, wie es der Tag ihrer Hochzeit war! * Hochzeit -- Die kirchliche Trauung von Jürgen Hennrich und Nicole Raulic fand am . Oktober in der Pfarrkirche Auferstehung Christi in Wien. Ära Tabor, statt. Herbst Herbst Herbst oder noch Sommer? Sommers Ende- Herbstes Beginn Noch im Sommer - es war fast Mittagszeit - trafen sich di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 3

    [..] er im Durchschnitt je zwei Gemeinden betreut, so würden es in Zukunft auchje drei Gemeinden pro Pfarrer sein; man müsse Abschied nehmen von elitärem Denken und sich auf das ,,Dienen" beschränken. Der kirchliche Dienst würde auf jeden Fall in allen Gemeinden aufrechterhalten werden können. Zur Frage der Anstellung oder Nichtanstellung siebenbürgischer Pfarrer in der Bundesrepublik Deutschland verwies Bischof Klein auf die kürzlich der EKD und dem Hilfskomitee übermittelte Stel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 9

    [..] vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Bartesch, Horst: Freigelegte Fresken in der Mediascher Margaretenkirche. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. -, Abb. Binder, Hermann: Die Keisder ,,Gleichnungen". In: Kirchliche Blätter, I. Jg. (), Nr. , S. ; II. Jg. (), Nr. , S. . Brenndörfer, Johann: Petersberg ein Dorf in Siebenbürgen. Berlin: Buch und Druck Verlag [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 5

    [..] ephani, Claus: Wo die technische Welt endet. (Rundtischgespräch zum Thema Überlieferung, Brauchtum). In: Neue Literatur. Jg. (), Heft , S. -. Wagner, Klaus J.: Evangeliumsverkündigung und kirchliche Arbeit in Kirchgemeinden der Schweiz. Bücher, die wir empfehlen! Bergel: Siebenbürgen-Bildband, DM ,-/ ÖS ,Wagner: Geschichte der Siebenbürger Sachsen, DM .-/ÖS ,Bergel: Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen, DM .-/ÖS ,Myß: Thesen zur Zuku [..]