SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] um Siebenbürgerball Am Samstag, dem . Jänner findet mit einem pünktlichen Trachtenaulmarsch um H Uhr in den Festräumen des Restaurants Wimberger, Wien ., Neubaugürtel , wieder einmal unser lang erwarteter Ball des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Wieder werden die besten Kapellen -- unsere Atterseer und eine moderne für Stimmung und Tanzlust sorgen. Wir wollen alle unsereLandsleute begrüßen können, die nicht nur [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1
[..] r jugendlichen Quartiermacher geherrscht, so steigerte sich dies zum Höhepunkt in den Nachmittagsstunden des . Oktober, als die Teilnehmer des Treffens aus der ganzen Bundesrepublik und aus Österreich einlangten. Am Abend konnte dann unser Landesvorsitzender Rudolf Dienesch die nahezu Teilnehmer mit ihren Quartierkameraden im großen Saal und den Nebenräumen unseres neuen Jugendheimes begrüßen. Der Landesvorsitzende sprach dabei den Wunsch und die Hoffnung aus, daß die J [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3
[..] alten. A. H. Es sagte . . . Der Physiker Professor Carl Friedrich von Weizsäcker: ,,Die Vernunft gebietet, daß der Mensch nicht alles ausführt, was ihm technisch möglich ist." * JordaniensKönig Hussein: ,,Wir müssen umdenken. Wir haben zu lange geträumt. Jetzt müssen wir aufwachen und arbeiten." Der Maler Friedrich Bömches Erfolge des Kronstädter Künstlers in der Bundesrepublik Auf Einladung des Generalbevollmächtigten der Firma Friedr. Krupp, Berthold Beitz, war der Kronstäd [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] ünsche der Landsleute überbrachte und ihnen eine kleine Ehrengabe überreichte. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Slebeabttrger Sachsen In Österreich" verantwortlich! Ludwig Zoltner, Wien IU/, /, Telefon: ». Herbctheft der Stfdostdeutschen Vierteljahresblätter Das eben erschienene Heft enthält besonders viele schöngeistige Beiträge, so eine erregende Erzählung aus dem heutigen Rumänien von Andreas Birkner, Gedichte von Hans Diplich, Heinri [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] dsmannschaft in Deutschland schon vor Jahren begonnen und durchgeführt wird, eine laufende Aktion ist. Wenn wir unseren Brüdern und Schwestern in der alten Heimat helfen wollen, d. h. zum Feste der Liebe, dem Feste des Schenkens, Schenkens aus innerstem Herjen und voll Freude, so müssen wir schon jetzt drangehen, denn der Weg zu ihnen ist lang und schwierig. Bedenken Sie alle einmal so recht, worum es geht, und wie es z. B. ist, wenn man dringend ein besonderes Medikament hab [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8
[..] eine alte Stickerei; Fr. Jacobi und Fr. Zikeli, Dortmund -- die Bekleidung von zwei Trachtenpuppen. Aus dem Nachlaß von Hedwig Burzenländer spenden die Angehörigen der Verstorbenen eine Tischdecke. Fr. Else Lang, Hermannstadt -- einen Keramikteller und eine alte Kupferpfanne. Es dankt die Leiterin dieser Abteilung: Hildegard Schieb. Stimmen aus dem Leserkreis Was sind Borten mit Kalender? Da ich gerne selbstgemachte kleinere Arbeiten verschenken möchte, wäre ich froh, dafür e [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 2
[..] sch wirklich nur dann, wenn er aus dcm Strahl Gottes lebt. Er ist Spiegel. Ein Spiegel ist leer, er ist dunkel, wenn er nichts widerspiegelt, wenn <c>tteLcjien«t in einei- Dnrlkirctitz üe? W'einii«je Aus unLLsSs l-lsimatkil-clis Mitte September beginnt in der Kantorenschule in A l mcn das . Schuljahr. Schon NO Kantoren besuchten diese im Zahl gegründete Schule zur Ausbildung von Organisten und Kiichenmusikern, die unter Leitung von Pfarrer Ernst Chicstel steht. Währ [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] erei" - f ^ Von Hilfskomitee und Landsmannschaft getragen, vom Landeskundeverein ehrenamtlich betreut, wird die Siebenbürgische Bücherei in Gundelsheim als wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle langsam ausgebaut. Das Ziel ist -- u. a. eine Spezialbücherei, die dem siebenbürgischen Heimatforscher die notwendigen Unterlagen für seine Fragen und Antworten bietet und dem nichtsiebenbürgischen Spezialisten detailliertere und · eindringendere Auskünfte bereithält, als sie [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 3
[..] Meis Konzerte fanden überall begeisterte Aufnahme, Nber den Abend in Ansback, der Otud! der VnHw^ckr. sckrieb dlc ,,Iränkische Landcszcitung": Ein Meiste« an de« Orgel Die Abendmusik in St, Gumbertus setzte eine lange Kette musikalischer Kostbarkeiten fort, Solist des Abend» war Helmut Plattner aus Bukarest, Er stellte sich an der Gumbertusorgel mit einem modeinen, interessanten Glück des Franzosen Otiuier Messiaen von Sl,m^honische Meditationen übel ,,L'Ascension" (Himmelfah [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] Luxemburg, um sich die praktische Bestätigung für ganz Siebenbürgen, Deutschtum und Wissenschaft zu holen. Sie reisten in Luxemburg von Süden nach Norden. Doch die Fahrt wurde eine Enttäuschung. Das einzige, was man feststellen konnte, war, die allgemeine sprachliche Verwandtschaft; die Einordnung der einzelnen Dialekte gelang nicht. Dieses enttäuschte Ergebnis berichtete Andreas S c h e i n e r vor der Hauptversammlung des Landeskundevereins in Hermannstadt. Er kam zum Schlu [..]









