SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 1
[..] »« o k !^ l !. K O /^ l I ,! Aus einet Piedigt bei einem Gottesdienst de« Sieb enbürgei Sachsen auf der Königsdorfe« Alm bei G««ts«ied-Gtein Es klingt wie cm langgezogenes Echo aus unserer V>.'iqangenheit: ,,Sie haben mich oft gedrängt von meiner IliZend auf - so sag«.' Israel"- sie haben mich oft gedrängt von meiner Jugend auf. aber sie baben mich nicht Übermacht, Die Pflüger haben aus meinem Rücken geackert und ihre Furchen lang aezogen, Der Herr, der ger [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] viele Namen zu nennen. Klein war nicht der einzige, der Zeit opferte und durch Anwesenheit und durch Vorträge die Verbindung zum Werk der Friedrich Teutsch, Georg Eduard Müller, Friedrich Müller-Langenthal, Rudolf Spek, Rudolf Schuller u. a. knüpfte. Aber seine Vorträge forderten ·hne Zweifel am härtesten und strengsten. Er drängt darauf, daß aus dem hektographierlen Korrespondenzblatt eine gedruckte Publikation wurde: das Siebenbürgische Archiv. Es wirkte überzeugend, daß de [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] von Reisen in unsere alte Heimat. Am Schluß sang man gemeinsam das Siebenburger Lied und schied mit dem Vorsatz, beim nächsten Treffen wieder dabei zu sein. H. Seh. Rund um die Welt Die Fortsetzung dieser Berichtsreihe von Dr. Dr. Eduard Keintzel über seine Weltreise bringen wir in der nächsten Zeitung. mit sehr gutem Erfolg vier Jahre lang an der Hochschule für Zeichenprofessoren. Durch wiederholte Studienreisen nach Deutschland und nach Italien auch noch in späteren Jahren [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1
[..] dens u, Bauens -geführt hat und in WlWhriger wahrhaftig ruhmreicher Geschichte eine ganze Landschüft vonvandclt hat und ihr ein neues Gesicht gegeben hat, Die Wissenden unlcr uns wissen aber, daß dieses B e w u ß t s e i n langst nicht mehr der W i r k l i c h k e i t entsprach, und dies nicht erst seit , Schon seit mehr als Hunden fahren klaffte eine Muft Zwischen Sein und Schein, Man vertiefe sich unter diesem Gesichtspunkt in die geistigen Knmpfe, die einen Stephan Lud [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] Biographie dieses großen Dichters der Donauschwaben. Dann ging Gruber nach dem Südosten, wo er in Bukarest, in Budapest, Belgrad, In Agram für große Wiener und deutsche Zeitungen arbeitete. Einige Jahre lang war er auch Redakteur der ,,Schwäbischen Volkspresse" in Temeswar und später Mitglied der Schriftleitung der ,,Bukarester Post". Nach dem August wurde er mit seiner Frau in einem Internierungslager in Rumänien ·efangengehalten und erst nach Wien entlassen. Seit [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3
[..] und Frau Marianne Schmidt, Geretsried, siebenbürgische Keramik zeigen. Die Gebrauchs- und Ziergegenstände nach alten Vorbildern, zum Teil auch in neuen Formen, geschmückt mit den alten Volkskunstmustern, werden viel Anklang finden. Frau Helga Eitel, Goldschmiedemeisterin aus Stellvertretend für die zahlreichen bei uns eingegangenen Briefe soll das nachstehende Schreiben die Anerkennung bekunden, die die Errichtung unserer Gedenkstätte auch bei Freunden unserer alten Heimat g [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4
[..] äiige sie wict>i.'c zur Besinnung lemmen <«fsen, fehl einsam und finden feine Möglichkeit, sich auszuspicchcn, lim dicsel Rot Zu begegnen und die. einzelnen in einer Begegnung im Kreis vertrauter Menschen zu orientieren und zu stalten, lädt Pfaui n Georg M e n z e l , Vlüinbeig-Langwasser, Glognuer ütr, , zum Wochenende/ ,/, >uni, Zu einer Tagung del Spätaussiedler ein, Ort: Heioldsberg bei Rürnbeig, Wilhelm^^öheHaus, Die Tagungsstätte wird erreicht über die Autobahn V [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5
[..] « Landsmannschaft der Sienenourger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterrekh und dem Burgenland Aus unserem Patenland NRW Jahreshauptversammlung in Herten-Langenbochum Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. « Autotouren« noch Binkelsbtthl Die THInahrnp an der Gemeinschaftsfahrt ist bei Frau Traute Zoltner, /S, Wien, Ruf: , anzumelden. Fahrkosten etwa Schilli [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] der Vertriebenen vor den Ausgleichsbehörden sind Neuregelungen· erfolgt, .die infolge Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts unvermeidlich geworden waren, t · · Anläßlich der Vorbereitung der . Novelle zum deutsrhpn LastenausEleich gelang es..auf Grund ständiger Bemühungen, in den Entwurf des Gesetzes eine Änderung des § LAG in der Weise einzubauen, daß für Heimatvertriebene, die vor dem . Dezember mindestens zwölf Monate lang ihren ordentlichen Wohnsitz in De [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3
[..] erode und Drabenderhöhe nicht genug?" Und Sie verweisen darauf, daß sie gehört hätten, in Drabenderhöhe stünden noch Zimmer frei und in Osterode stammte nur die Hälfte der Heimbewohner aus Siebenbürgen. ,,Solange das so ist", lautet ihr Argument, ,,wird doch ein fünftes Heim kaum dringend nötig sein." Diese Beweisführung klingt aufs erste durchaus logisch, wer sich aber ein bißchen eingehender mit dem Problem der Altersvorsorge für unsere betagten Landsleute befaßt hat, weiß, [..]









