SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 15

    [..] rkplatz an der (Arbeitsamt) ist der Durchgang zum Josefstift mit blau-roten Fähnchen markiert. Wir bitten die Damen, auch dieses Jahr von ihren leckeren Plätzchen mitzubringen. Gemeinsam wollen wir Adventslieder singen, den fröhlichen Darbietungen unserer Kinder lauschen und so die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest in unsere Herzen einziehen lassen. Als Schlachtfest-Ersatz werden auch dieses Jahr erneut siebenbürgische Wurstspezialitäten angeboten. V [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 16

    [..] tsreformgesetzes mit ihren drastischen Kürzungen bzw. Wegfall des Sterbegeldes haben dazu geführt, daß das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen einer weiteren Anhebung der Höchstversicherungssumme auf ,- DM zugestimmt hat. Damit sind wir auch weiterhin in der Lage, unseren Mitgliedern eine kostendeckende Versicherungssumme anzubieten. Als Mitglied der Landsmannschaft sollten Sie in ihrem eigenen Interesse die Möglichkeit nutzen, sich einen ausreichenden Versiche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17

    [..] les Jahr . Michael Hartmann. Achtung Schäßburger aus dem Großraum Heilbronn! Die Schäßburger Nachbarschaft Heilbronn veranstaltet ihre diesjährige Weihnachtsfeier am Samstag, dem . Dezember, . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Heilbronn-Frankenbach (,,Heinrich-Pfeifer-Haus"), Am Rotbach . Dazu sind alle Nachbarschaftsmitglieder sowie die Schäßburger aus dem Großraum Heilbronn herzlich eingeladen. Zu Kaffee und Glühwein bittenwir, Kuchen mitzubringen. Fritz Breihof [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 12

    [..] ag Anlaß zur Freude und zum Nachdenken über die Reformation", predigte Pfarrer Michael Wagner-Juhn in der Geretsrieder Petruskirche am Montag, dem . . , vor den zahlreich erschienenen Landsleuten und Gemeindemitgliedern. Evangelische Kirchengemeinde und siebenbürgische Kreisgruppe hatten gemeinsam zum alljährlich stattfindenden Reformationsgottesdienst eingeladen. Die musikalische Umrahmung übernahmen eine verkleinerte Adjuvanten-Bläsergruppe und der gemischte Chor un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19

    [..] en zustandegebracht. Dabei hat ihr der Gatte, Simon Richter, sehr oft verständnisvoll und hilfreich zur Seite gestanden. Die Urweger werden ihr Andenken in Ehren halten. In Sachen HOG Schäßburg Es ist anzunehmen, daß einige Mitglieder der HOG Schäßburg das zweite Heft der ,,Schäßburger Nachrichten" nicht erhalten haben, vor allem diejenigen, die erst nach dem Schäßburger Treffen vom . und . August in Heilbronn der HOG beigetreten sind. Daher der Aufruf an alle Mitglieder, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober dem Vetbunbsleben Baden-Württemberg Kreisgruppe Stuttgart Erntedankfest ,,Es gehört zu den liebgewordenen Gewohnheiten unserer Mitglieder, sich alljährlich in der Sängerhalle Untertürkheim einzufinden, um das Erntedankfest zu begehen." Mit diesen Worten begrüßte Melitta Weber die zahlreichen Gäste am . Oktober, nachdem die Stuttgarter Blasmusik die Feier eröffnet hatte. Als Ehrengäste wurden Albert Reich, Vorsitzender des Bun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 12

    [..] lgen des Gesundheitsreformgesetzes mit ihren drastischen Kürzungen bzw. Wegfall des Sterbegeldes haben dazu geführt, daß das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen einer weiteren Anhebung der Höchstversicherungssumme auf ,- DM zugestimmt hat. Damit sind wir auch weiterhin in der Lage, unseren Mitgliedern eine kostendeckende Versicherungssumme anzubieten. Als Mitglied der Landsmannschaft sollten Sie in ihrem eigenen Interesse die Möglichkeit nutAnmerkung: Im Jahre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5

    [..] ntwicklungsgeschichte des ,,Letzeburgisch" reicht mehrere Jahrhunderte zurück, gewinnt aber erst in diesem Jahrhundert an Brisanz. Im Spannungsverhältnis zwischen Französisch und Deutsch als Großer Volkstumsabend in Rosenheim Mit Tänzen und Liedern gestalteten mehrere Kulturgruppen einen unvergeßlichen Abend aus Anlaß des Tages der Heimat und der Ausstellung ,,Deutsche im Osten", die noch bis zum . November im Rosenheimer Lokschuppen gezeigt wird Konschitzky, setzte ihr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 9

    [..] ebt (Jesaja ,-) Predigt beim Gedenkheimattag der Siebenbürger Sachsen, Jahre nach der Flucht, am . September in Wels/Oberösterreich Was hat dieser Mann erlebt, daß er diese ,,Knecht-Gottes-Lieder", von denen wir heute eines als Predigttext gehört haben, in die Welt hinausruft? Denn: obgleich er sich als stiller Knecht versteht, der nicht schreien und seine Stimme nicht erheben will (Jes. ,), möchte er doch gehört werden bis zu den entlegenen Inseln und den en [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 12

    [..] nd standen ehrfurchtsvoll in Kirchen und Klöstern vor den Kunstwerken menschlicher Hände. Ich glaube, im Namen aller sagen zu dürfen: Wir sind dankbar für diese Tage! Wir werden sie wie ein kostbares Geschenk in unseren Herzen aufbewahren. Wie könnten wir jemals Adelheid vergessen, die uns mit ihrem Akkordeon und ihren Liedern die Abende verschönt hat. Eine siebenbürgische Lehrerin, eine Aussiedlerin wie wir, die hier in Steingaden als Bäuerin ihr Glück gefunden hat. Mit lach [..]