SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 14

    [..] B Dr. Gerhard Friedrich, Heide Mattischeck, Bürgermeisterin Gisela Niclas (alle CSU), mehrere Bürgermeister aus dem Landkreis sowie der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Dietmar (SPD). Drei siebenbürgische Lieder in Mundart bot die ,,Chorgemeinschaft " dar; die ,,W-R-Gitarrenchor Jugendgruppe" spielte gekonnt eine Toccata von Domenico Scarlatti und ein bezauberndes Rondo. Unsere siebenbürgische Volkstanzgruppe unter der Leitung von Inge Alzner und Johnann [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 16

    [..] sreformgesetzes mit ihren drastischen Kürzungen bzw. Wegfall des Sterbegeldes haben dazu geführt, daß das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen einer weiteren Anhebung der Höchstversicherungssumme auf ,- DM zugestimmt hat. Damit sind wir auch weiterhin in der Lage, unseren Mitgliedern eine kostendeckende Versicherungssumme anzubieten. Als Mitglied der Landsmannschaft sollten Sie in ihrem eigenen Interesse die Möglichkeit nutAnmerkung: Im Jahre haben wir T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19

    [..] ieben die Roseler bei Tanz und angeregter Unterhaltung beisammen. Zum Schluß bedankte sich Georg Bierkoch bei den Helfern des Gesangvereins Gingen für die gute Bewirtung. Sein Dank ging auch an die Vorstandsmitglieder für die Vorbereitung und Gestaltung des Treffens sowie an die Göppinger/ Roseler Frauen für die ihnen gebackenen schmackhaften Kuchen. Die Teilnehmer äußerten den Wunsch, sich in drei Jahren am gleichen schönen Ort wiederzutreffen. Ilse Baltes Friedhofspflege in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] Meschner und stellte fest, daß sich die Siebenbürger Sachsen wunderbar in die niederfränkische Heimat eingelebt hätten. Zur festlichen Gestaltung des Heimattreffens sang der Meschner Chor unter der Leitung von Lehrer Beindressier mehrere Lieder. Es war eine Glanzleistung, wenn man bedenkt, daß einige Sänger jeweils mehr als km für die Proben in llsfeld zurücklegen mußten. Anschließend wurde das neuerschienene Heimatbuch vorgestellt - es war der Höhepunkt des Treffens - , [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3

    [..] rbietung und die herzliche Aufnahme durch die Landsleute in München haben dieses Vorhaben Wirklichkeit werden lassen. Der erste Teil des Konzerts, ,,Heimat im Karpatenbogen", umfaßte bekannte siebenbürgische Lieder, die im Zeichen der Sehnsucht nach der verlorenen Heimat standen: ,,Af deser Ierd", ,,Der Burchberch", ,,Der Holderstrauch", ,,Wolkenhöhen", ,,Tannenrauschen" (H. Bönicke) sowie zwei Kompositionen, ,,U ställem Ort" und ,,Wie's daheim war", von Walter Scholtes, dem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 8

    [..] ie Ereignisse von , doch das geschehe, wie sie sagte, keineswegs in der Absicht, Verluste und Not aufzurechnen und damit Haß oder Unfrieden zu schüren. Im ersten Teil des Programms wurden unter dem Titel ,,Heimat im Karpatenbogen" bekannte Lieder, zum Teil in Mundart, geboten, die meisten von ihnen im Satz des ehemaligen Chorleiters Walter Scholtes. In der folgenden Pause traten vier Paare der Jugendtanzgruppe mit flotten und gefälligen Darbietungen auf und ernteten, wie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9

    [..] nbürgische Jugendtanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim lädt alle Landsleute zum Herbstball ein. Er findet am Samstag, dem . Oktober, . Uhr (Einlaß; ab . Uhr), in der Jahn-Halle in Bietigheim-Bissingen statt. Zum Tanz spielt die bekannte Gruppe ,,Magic" auf. dem Vetbunbsleben Kreisgruppe München Veranstaltungstermine Um die Mitglieder der Kreisgruppe rechtzeitig über anstehende Veranstaltungen zu informieren, wird von uns an dieser Stelle ein zweimonatiger Terminkalender [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12

    [..] ße , München, oder Kurt Gerst, Johann-Strauß , Unterhaching, gerichtet werden. Sollten Sie, wie bei früheren Treffen, Begegnungen mit Schulkameraden, Arbeitskollegen, Kränzchenfreunden, Familienmitgliedern, Nachbarn oder sonstigen Bekannten organisieren wollen, nutzen Sie den Samstagnachmittag, . Mai, ab Uhr, um sich im Stadtsaal beim Hotel ,,Andreas Hofer" oder in anderen Räumlichkeiten zusammenzufinden. Klaus Grasser Kultur in der HOG Reußmarkt g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7

    [..] e ,,Seniorenblasia" gegründet hatte. Mit Musik und Humor half er den Kummer und die Sorgen seiner Landsleute zu lindern. ,,Suck", wie ihn seine näheren Bekannten nennen, war aber nicht nur ,,Blasiapoet". Er wirkte auch bei den .Auftritten des Hermannstädter Männer- (oft parallel zu den Darbietungen von Karl Reich) und Volksliederchors, sowie als ,,Leihgabe" der Michelsberger, Großscheuerner, Großauer Kulturgruppen, der Mediascher ,,Weinländer" und ,,Kokeltaler" mit. Und jedes [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 14

    [..] n . und . August hatte unsere Heimatgemeinde zu einem Treffen nach Neppendorf eingeladen. Es sollte das erste dieser Art in Siebenbürgen sein, und nun hoffen wir, daß es nicht das einzige bleibt. Tagelange Vorbereitungen waren dem Fest vorausgegangen: Ehemalige Mitglieder unserer Blasmusik hatten sich zur Probe für die Gedenkfeier getroffen, der Bastelkreis hatte eine Verkaufsausstellung vorbereitet, der Kirchenchor hatte zwecks Mitgestaltung des Gottesdienstes geübt, der F [..]