SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4

    [..] enden der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, begann das Chorkonzert. Die Chöre traten in der alphabetischen Reihenfolge der Herkunftsorte auf und sangen jeweils drei Lieder. Melitta Weber stellte die Singgemeinschaften vor und sprach mit viel Einfühlungsvermögen die verbindenden Worte. Es war beeindruckend, wie viele interessante Einzelheiten über die Tätigkeit sächsischer Chöre mitgeteilt wurden, wie vielgestaltig das Repertoire der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8

    [..] ronenfest im Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche. Das vor Jahren erbaute Gotteshaus liegt mitten im Augsburger Industrieviertel, zählt viele siebenbürgische Ausländer zu seinen Gemeindegliedern und hat den größten und schönsten Pfarrgarten der Stadt, so recht geeignet für ein geselliges Gemeindefest. Sein Pfarrer ist Zipser und der Mesner ein Siebenbürger Sachse (Adolf Pelger). Sie hatten gemeinsam mit den Veranstaltern zu einem Festgottesdienst mit dem anschließenden Erkle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 10

    [..] ällt sie noch ganz zusammen. Am Nachmittag lud uns eine rumänische Volksschullehrerin aus Minarken zu einem Programm ein. Schule und Treppenaufgang waren mit bunten Teppichen geschmückt, auf den Treppen standen die Kinder in ihren schönen Trachten und trugen Lieder sowie Gedichte für uns vor. Die rumänische Lehrerin hieß uns willkommen und hob gegenüber ihren Landsleuten die kulturelle Aufbauarbeit der Siebenbürger Sachsen hervor: ,,Diese Menschen haben uns die Kultur ins Lan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 11

    [..] hr bereichert nach Hause. Manche Vorstellungen und Meinungen wurden ergänzt oder korrigiert - und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit oder Hilfeleistung vertieft. Egon Machat Ackerbauschüler treffen sich Die Mitglieder der Agronomia-Vereinigung, die alle ehemaligen Ackerbauschüler aus Siebenbürgen umfaßt, werden sich am . und . September im Kleinen Schrannensaal zu Dinkelsbühl treffen, wie bereits im AgronomiaRundbrief mitgeteilt wurde. Der Einlaß in den Saal ist Samst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8

    [..] nach Originalrezepten herrliche Baumstriezel backten, hatte die Tanzgruppe eine Reihe von Schautafeln aufgestellt, die sehr eindrucksvoll, in Wort und Bild das Brauchtum unserer alten Heimat, Flucht und Neubeginn bis zur vollständigen Eingliederung darstellen. Die musikalische Umrahmung lieferte die Siebenbürger Blasmusikkapelle Elixhausen-Sachsenheim, geleitet von ihrem Kapellmeister Johann Alzner. Großes Interesse erweckten unsere handarbeitenden Frauen: Erika Fleischer, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11

    [..] st neu ins Leben gerufen." Der wendige Bursche vergas nicht, die unten wartende Kinderschar mit einem Bonbonregen zu beglücken. Anschließend kletterte er mit seiner wohlverdienten Kognakflasche behend herab. Wohlvertraute Lieder erklangen unter der Krone. Eine Gasttanzgruppe aus Landshut erfreute die zahlreich erschienenen Gäste mit ihren schönen bunten Trachten und flotten Tänzen. Längst glühten rund um den stattlichen Bauernhof die Grillöfen. Jugendliche und ältere Semester [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 12

    [..] ollen Preisen an. Da uns die Wiese ab nicht mehr zur Verfügung stehen wird, sucht der Vorstand einen neuen Grillplatz und Lagerungsmöglichkeiten für Grill, Tische und Bänke. Diesbezüglich bitte ich alle Mitglieder, Vorschläge und Anregungen beim Vorstand einzubringen. Dankwart Gross Der letzte Satz unseres Berichts über das Wochenende in Prag sollte richtig heißen: ,,Dann traten wir den an nach Cambodunum, der ältesten, ehemals römischen Stadt in der Bundesrepubl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15

    [..] beliebte Melodien einer Bremer Blaskapelle, in der auch unser Landsmann Rosenauer spielt. Aus dem Gemeindehaus gingen wir zu unserem gastfreundlichen Herrn Sedler, auf dessen herrlichem Grundstück mitgebrachtes Fleisch gegrillt wurde. Die Blaskapelle sorgte für gute Stimmung, wir tanzten und sangen Lieder unter der Leitung von Pfarrer Seivert. Mehrere in sächsischer Mundart vorgetragene Gedichte brachten zusätzlich Heiterkeit in unsere Runde. Das Wetter war hochsommerlich wa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 16

    [..] berücksichtigt werden sollen. Der Kassenwart legte Rechenschaft über die finanzielle Lage des Vereins ab; die Bücher wurden geprüft und in Ordnung befunden. Leider hat bisher nur ein Bruchteil der Mitglieder den Jahresbeitrag von DM pro Familie überwiesen. Zur Erinnerung sei hier die Bankverbindung aufgeführt: Kontonummer , Sparkasse Regensburg, Bankleitzahl . Das nächste Pretaier Treffen wird am . und . Mai abgehalten. Noch immer nicht vollständig [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 21

    [..] eren Orten. Viele Siebenbürger, die in Pforzheim leben, aber auch viele einheimische Christen folgten andachtsvoll dem Gottesdienst, der eine gehaltvolle Predigt von Pfarrer Hager und drei von unserem Chor vorgetragene Lieder umfaßte. Nach Pfarrer Hagers Worten bilden irdisches Dasein, Religion und Glauben eine Einheit. Der baden-württembergische Geistliche sprach von seinen Erlebnissen mit Sachsen, die noch in Siebenbürgen leben, und wies auf die kostbaren Werte hin, die wir [..]